Männliche E2-Jugend in Münster:

 

TSG Münster II – Hofheim/Kriftel II 20:9 (11:4), nach Torepunkten 200:63

Nach dem 3:1 ohne Chance – aber Pizza als Trostpflaster

Bei nur 50 Prozent Beteiligung beim Abschlusstraining vor so einem wichtigen Spiel, ging Trainer Helmut Eitel wenig optimistisch in die Partie. Als die JSG mit 2:0 und 3:1 in Führung ging, war alles vergessen – alle waren begeistert und voller Optimismus. Leider war es nur ein kleines Strohfeuer. Die Münsterer hatten schnell ihre Unordnung in der Abwehr abgelegt und bestimmten von nun an das Geschehen. Bis zur Halbzeit zogen sie unerbittlich davon und neun Torschützen hatten sich beim 11:4 schon in die Torschützenliste eingetragen. Das Trainergespann Helmut Eitel und Claudia Stommel hatte in der Kabine mächtig physiologische Aufbauarbeit zu verrichten. Das wirkte zumindest in der Einstellung. Ole Mertes ließ seinem Gegenüber nur wenige Entfaltungsmöglichkeiten und zeigte auch ansonsten aufsteigende Tendenz. Trotz weiterer Lichtblicke, lief es nicht immer rund: Mal wurde der frei Mitspieler nicht gesehen, mal gab es unnötige Würfe und mangelndes Freilaufen. „Wieso ist Münster immer so stark?“, fragte sich eine Mutter. „Zwei- bis dreimaliges und gutes Training pro Woche von Klein auf“, erwiderte Helmut Eitel. Als Entschädigung und Motivation zugleich für die nächsten, schwierigen Aufgaben, gab es nach dem letzten Spiel des Jahres Pizza aus der Mannschaftskasse.

Es spielten: Marc Reuther (2), Maximilian Kapp (2), Nicolas Stommel (1), Johannes Roth (1), Clemens Hahn (1), Luca Vogeley (1), Ole Mertes (1), Leonard Groth, Niklas Beimel, Benedikt Kunz, Patrick Pfeffer

 

Männliche E1-Jugend gegen TSG Münster:

 

Hofheim/Kriftel – TSG Münster 16:21 (6:9), nach Torepunkten 112:210

Im Spitzenspiel lange mitgehalten

Das Spitzenspiel in der Bezirks-Oberliga der beiden bis dahin noch ungeschlagenen Teams hielt, was man sich davon versprechen konnte. Beide Mannschaften zeigten Jungenhandball auf höchstem Niveau und schenkten sich nichts. Die Gäste imponieren vor allem durch eine Vielzahl von Torschützen, waren spielerisch dann schon besser und siegten verdient. Die Jungs der JSG ließen sich von der mitunter sehr körperlichen Spielweise des Gegners kaum beeindrucken und hielten über die 40 Minuten gut mit. Nach dem 2:6 zum Beispiel kamen sie auf 4:6 heran, kurz vor der Pause dann noch einmal auf 6:9. Im zweiten Abschnitt ging es hin und her. Zunächst traf Münster zweimal, dann Hofheim/Kriftel. Beim 11:14 wäre vielleicht noch mal eine Wende möglich gewesen, doch der Gegner hatte meist die richtige Antwort parat. Die Mannschaft kämpfte aber vorbildlich bis zum Schluss und holte noch ein sehr achtbares Ergebnis heraus. Gegen den wahrscheinlichen Meister nur mit fünf Toren zu verlieren, ist aller Ehren wert. Das ist auch ein Verdienst von Torwart Cedric Schoenberg, der die Werfer der Gäste teilweise zur Verzweiflung brachte. Nun geht es im Spiel im Platz zwei nach Holzheim.

Es spielten: Cedric Schoenberg (Tor/1), Oskar Schichtel (Tor/2), Mika Weiner (1), Moritz May, Sebastian Weber, Ben Mertes (1), Philipp Härder (4), Ben Breitling (1), Janne Schirrmacher (6)

 

Männliche E2-Jugend gegen Schwalbach:

JSG Hofheim/Kriftel – MJSG Schwalbach/Niederhöchstadt  16:20 (9:11), nach Torepunkten 144:120

Niederlage nach Toren, aber Sieg nach Punkten

Wenn auch das normale Ergebnis negativ aussieht, so haben die Hofheimer Jungs durch das Multiplikationsverfahren dennoch gepunktet. Diesen Sieg hat sich Trainer Helmut Eitel nach dem Geburtstagsständchen vor dem Spiel von seinen Jungs gewünscht. Wie von allen guten Geistern verlassen und scheinbar immer noch beim Singen, präsentierte sich die E2 zu Beginn wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen. Als sie sich etwas orientiert hatten, war die wurfgewaltige Nummer 14 bereits fünf Mal erfolgreich gewesen. Nach dem 1:5 durch den unermüdlich kämpfenden Antreiber Marc Reuther, hatte sich die Truppe etwas gefangen und war plötzlich ebenbürtig. Mit dem Anschlusstreffer zum 8:9 von Mili Kapp war man wieder in Schlagdistanz.

Die gewohnte Aufholjagd in der zweiten Hälfte beim 6 gegen 6 funktionierte diesmal überhaupt nicht. Der Gast machte es vor und entfernte sich wieder auf 15:10. Patrick Pfeffer wechselte vom Tor ins Spielfeld, netzte zwei Mal ein und gab dem Team jetzt den nötigen Rückhalt. Es ging hin und her und war nichts für schwache Nerven. Der gegnerische Scharfschütze erzielte sein 11. und 12. Tor – und das war spielentscheidend. Am Ende hatte die Eitel-Sieben mit neun gegenüber fünf Torschützen des Gastes beim 16:20 rechnerisch die Nase vorn. Am nächsten Sonntag muss das JSG-Ensemble zum ungeschlagenen Klassenprimus Münster und wird versuchen, sich gut zu verkaufen.

Es spielten: Marc Reuther (5), Maximilian Kapp (3), Patrick Pfeffer (2), Nicolas Stommel (1), Leonard Groth (1), Clemens Hahn (1), Johannes Roth (1), Benedikt Kunz (1), Moritz Steffen (1), Luca Vogeley, Niklas Beimel, Ole Mertes

Männliche E1-Jugend in Eppstein:

 

TSG Eppstein – Hofheim/Kriftel 12:26 (6:14), nach Torepunkten 96:286

Mit Tempo beim Vierten gewonnen – jetzt Spitzenspiel gegen Münster

Hoch konzentriert machte sich die E1 zum Tabellenvierten Eppstein. Genau so konzentriert nahm es auch Ersatzcoach Helmut Eitel, der für den verhinderten Daniel Pulvermüller einsprang. Das alles war unnötig, zeigte die Truppe vom Schwarzbach doch gleich von Beginn an eine starke Leistung. Zwar konnten die Burgstädter zum 1:1 ausgleichen, bekamen aber anschließend bis zum 4:12 die Dominanz der JSG zu spüren. Die zeigten zum Ende der ersten Halbzeit im Abwehrverhalten etwas Nachlässigkeit, aber die Gastgeber konnten nicht mehr verkürzen. Im zweiten Durchgang ging erst recht die Post ab, und der Ersatzcoach konnte sich gemütlich zurücklehnen. Mit Tempohandball aller ersten Güte begeisterte das Team nun die mitgereisten Fans. Das Vorhaben, alle in die Torschützenliste einzutragen, war Ben Niemeyer leider vergönnt, obwohl seine Kammeraden alles versuchten. Nun muss er es auf das nächste Match verschieben. Am nächsten Sonntag um 9.15 Uhr in der Schwarzbachhalle gegen die TSG Münster wird es sich zeigen, wer die ersten Punkte lässt. Dann steht das Spitzenspiel der beiden in der Bezirks-Oberliga einzigen noch ungeschlagenen Teams an. Es wäre toll, wenn die Mannschaft trotz der frühen Anwurfzeit viel Unterstützung von den Rängen bekommen würde.

Es spielten: Cedric Schoenberg (Tor/1), Oskar Schichtel (Tor/1), Philip Härder (7), Ben Breitling (4), Mika Weiner (3), Janne Schirrmacher (3), Moritz May (2), Ben Mertes (2), Tom Diepenbrock (1), Sebastian Weber (1), Julian Wiens (1), Ben Niemeyer

 

Männliche E2-Jugend bei FTG Frankfurt:

 

FTG Frankfurt – Hofheim/Kriftel II 14:9, nach Torepunkten 98:45

Im Spiel beim Vorletzten läuft es nicht rund

Es war nicht zu erwarten, dass der Vorletzte - bislang nur drei Spiele absolviert - so dominant auftrumpft. Den Frankfurtern wurde es aber auch ziemlich leicht gemacht. Und sie haben durch ihr gutes Abwehrverhalten viele Fehler der Hofheimer erzwungen. Die Gäste waren gegenüber dem letzten Spiel nicht wiederzuerkennen und brachten das Trainergespann Helmut Eitel/Claudie Stommel auf die Palme. Auch Niklas Beimel, der nach seinem Krankenhausaufenthalt wieder zur Truppe stieß und freudig aufgenommen wurde, konnte mit seinen beiden Treffern das Blatt nicht wenden. Besonders die vielen Abspielfehler infolge mangelnden Freilaufens, waren als Ursache auszumachen. Der Gegner tauchte häufig (viel zu häufig) freistehend vor dem Hofheimer Gehäuse auf. Hätte Torwart Patrick Pfeffer nicht einen Sahnetag erwischt und viel klare Chancen vereitelt, wäre die Niederlage bedeutend deutlicher ausgefallen. Dazu kam, dass neben den vielen Fangfehlern die Wurfausbeute miserabel ausfiel.

Es spielten: Patrick Pfeffer (Tor), Marc Reuther (2), Clemens Hahn (2), Niklas Beimel (2), Johannes Roth (1), Leonard Groth (1), Nicolas Stommel (1), Luca Vogeley, Benedikt Kunz, Ole Mertes

 

Unsere Partner

2014ReinholdPfaff448.jpg

© tus-kriftel-handball.de