Weibl. C-Jugend in Oberursel:
Weibliche C-Jugend: TSG Oberursel – Kriftel 32:25 (18:13)
Zweite Halbzeit nur mit zwei Toren verloren
Das Spiel begann auf dem erwarteten hohen Niveau. Beide Teams schenkten sich nichts, die ersten zehn Minuten gestalteten sich sehr ausgeglichen, beim Spielstand von 6:6. Im weiteren Verlauf konnte sich Oberursel zur Halbzeit doch noch absetzen, die starken Rückraumspielerinnen kamen immer wieder in gute Wurfpositionen, dies war schwer zu verteidigen. Die 2. Halbzeit begann mit einigen Fehlern, in den ersten acht Minuten wollte bei Kriftel nichts zusammenpassen. Oberursel konnte mit vielen Ballgewinnen und Abschlüssen auf 27:14 erhöhen. Doch statt zu resignieren, kämpfte Kriftel weiter. Das Tempospiel funktionierte besser, außerdem sorgte Luna dafür, dass der Gastgeber wiederholt in Unterzahl spielen musste, was Kriftel ausnutzte und sich Stück für Stück ran kämpfte. Vor allem Smilla hatte einen Sahnetag auf Rechtsaußen und konnte den Ball treffsicher versenken. Mannschaft und Trainerteam sind sehr zufrieden, die 2. Halbzeit ging nur mit zwei Toren verloren. Nach zehn Pflichtspielen in Hessens höchster Spielklasse und mit dem durchweg jungen Jahrgang eine klasse Leistung. Die individuelle und mannschaftliche Entwicklung ist absolut erfreulich und das angestrebte Saisonziel von drei Punkten bereits erreicht.
Es spielten: Pia Oehler (Tor), Jasmin Klippel (Tor), Louisa Winter (4/2), Johanna Höhn, Hanna Stork, Smilla Racky (8), Malin Karg (5), Anna-Lena Liedtke (1), Mette Neumann (3), Luna Bamberg (2), Emma Kern (2)
Weibl. C1-Jugend in Kleenheim:
Weibliche C1-Jugend: HSG Kleenhaim/Langgöns – Kriftel 29:17 (16:10)
Viele Chancen rausgespielt, Ergebnis zu hoch ausgefallen
Der Fokus beim starken Tabellenzweiten in Kleenheim/Langgöns sollte auf viel Bewegung im Rückraum sowie mutigem und schnellem Tempospiel liegen. Trotz gut vorgetragener Angriffe lagen die Kriftlerinnen schnell mit 1:6 hinten. In der Abwehr bekamen sie gerade in der ersten Viertelstunde keinen Zugriff auf die schnellen und körperlich überlegenen Gegnerinnen. Der Angriff agierte dagegen sehr agil und so wurden in fast immer wieder schöne Torchancen herausgearbeitet. Die zweite Halbzeit begann sehr ausgeglichen. Die Krifteler Abwehr stand gut, und so konnten einige Bälle abgefangen werden. Besonders zufrieden waren die Trainer mit dem sich daraus entwickelnden Tempospiel, auch wenn nicht jeder Ball verwandelt werden konnte. In den letzten 15 Minuten des Spiels war die Chancenverwertung dann besonders mager. Zum einen belohnten sich die Berries nicht mehr nach gut herausgespielten Torchancen und zum anderen schlichen sich auch wieder einige technische Fehler ein. So fiel das Ergebnis doch etwas zu hoch aus und zeigt nicht wirklich die spielerische Leistung. „Insgesamt sind wir aber dennoch sehr zufrieden mit der Entwicklung des Teams und freuen uns auf die kommenden Spiele“, so die Trainer. Leider verletzte sich Mette direkt zu Beginn. Gute Besserung an dieser Stelle.
Weibl. C1-Jugend in Buchberg:
Weibliche C1-Jugend: JSG Buchberg – Kriftel 19:22 (12:13)
Historischer erster Oberliga-Sieg für die weibliche C
Den allerersten Sieg in der Oberliga erreichten jetzt die Mädels der C-Jugend im „Kellerduell“ in Buchberg. Schon vor der Partie war klar, dass nach zum Teil doch klaren Niederlagen nun etwas Zählbares zu holen sein würde. Die Gastgeberinnen hatten ebenso alle Partien zuvor meist noch deutlicher verloren. Entsprechend motiviert ging Kriftel an die Sache heran und wurde am Ende mit den Punkten belohnt. Auch im Derby gegen Epp/La könnte nun etwas drin sein für die Mannschaft von Trainer Johannes Stockhofe, der von Fabienne Dollinger unterstützt wurde.
Die Partie nahm den erwartet engen Verlauf, beim 4:3 und 5:4 lag Buchberg vorne, dann konterte Kriftel zur erstmaligen Zwei-Tore-Führung (10:8). Zu Beginn des zweiten Abschnitts folgte die entscheidende Phase, denn die TuS-Mädels standen vor allem in der Abwehr sicher und setzten sich über 17:13 auf 20:15 ab. Den Gastgeberinnen gelangen nach der Pause nur noch sechs Tore, davon zwei Siebenmeter. Der Sieg war dann eigentlich nicht mehr gefährdet, denn die JSG kam erst eine Minute vor Schluss zum 19:21. Mit ihrem achten Tor machte Louisa Winter dann aber alles klar und bescherte der weiblichen C-Jugend einen somit historischen Oberliga-Sieg.
Es spielten: Pia Oehler, Jasmin Klippel (Tor), Louis Winter (8/2), Johanna Höhn (1), Hanna Stork, Smilla Racky (3), Malin Karg (4), Anna-Lena Liedtke, Mette Neumann (2), Ronja Weydmann-Kühn (2), Luna Bamberg (2/1), Emma Kern
Weibl. C1-Jugend gegen Oberursel:
Weibliche C1-Jugend: Kriftel – TSG Oberursel 18:30 (6:13)
Es wird ein Lehrjahr in der Oberliga
Bereits ab der 7. Minute baute Oberursel in diesem Oberliga-Derby kontinuierlich seinen Vorsprung aus. Wobei Kriftel definitiv genug Chancen gehabt hätte mitzuziehen. Wie ein kleiner roter Faden ziehen sich technische Fehler beim Passen und Fangen oder auch eine nicht ganz so präzise Chancenauswertung durch die vergangenen Spiele. Dafür hat man anderen Stellen durchaus Positives zu berichten. Eine erst vor kurzem eingeübte Angriffssituation wurde ausprobiert und führte direkt zum Torerfolg. Hierauf lässt sich aufbauen. Und auch die Außenspieler hatten zunehmend mehr Chancen und werden vom Rückraum gut eingesetzt. Beim Abschluss ist der Winkel zum Tor zwar manchmal nicht optimal, aber daran wird noch gearbeitet. Dass es ein lehrreiches Jahr wird als wohlmöglich jüngstes Team der Oberliga, das zeichnet sich nun ab.
Es spielten: Pia Oehler, Jasmin Klippel (Tor), Louisa Winter (5/3), Johanna Höhn (1), Smilla Racky (2), Mette Neumann (2), Ronja Weydmann-Kühn (1), Asya Tamkas, Luna Bamberg (4), Emma Kern (3), Hanna Stork, Asya Tamkas
Weibl. C2 in Eschhofen:
Weibliche C2-Jugend: HSG Eschhofen/Steeden – Kriftel 28:29 (15:19)
Am Schluss wurde es noch mal eng
Es lief eigentlich zu Beginn ganz gut an, ein offener Schlagabtausch im Ergebnis, keiner schenkte sich hier etwas. Doch wieder einmal eine ganze Reihe technischer Fehler, besonders beim Fangen und ungenaue Pässe sorgten für keine deutliche Führung. Dennoch hat gerade Hanna Stork auf der Mitte gezeigt, dass es nicht immer nur um die körperliche Größe geht und hat die Bälle sehr schön verteilt. Durch eine hohe Trefferquote zu Ende der ersten Halbzeit von Louisa und Mette konnte zumindest mit einer akzeptablen Halbzeitführung in die Pause gegangen werden. Nach einer kurzen Ansprache, sich neu zu motivieren und auch in der Abwehr eine Schippe draufzulegen, setzte man sich weiterhin mit fünf Toren ab. Doch bekam der Gegner noch einmal eine dritte Luft und holte auf und es wurde zum Schluss noch einmal ganz schön eng. Aber es hat gereicht zum zweiten Sieg im zweiten Spiel.
Es spielten: Jasmin Klippel (Tor), Smilla Racky (5), Anna-Lena Liedtke (5), Mette Neumann (6), Ronja Weydmann-Kühn (1), Asya Tamkas (3), Tamina Hübner, Hanna Stork (4), Louisa Winter (7), Jana Ina di Dio, Josephine Graham,
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
