Beachhandball-Hessenmeister !!!
Weibliche Jugend: A-Mädels Beach-Handball-Hessenmeister, B-Jugend Dritter
Im Frühjahr 2021 konnte die weibliche B-Jugend der TuS Kriftel zum Trainingsbeginn einige neue Mädels begrüßen und hat nun eine Kadergröße von 22 Spielerinnen. Parallel zum normalen Handballtraining haben sie jeden Samstag in Kooperation mit Münster (Beachteam Beach &The Gang) samstags eine Trainingseinheit auf dem Beachplatz in Münster abgehalten. Trainer Christian Albat hat dann den Mädels hier zunächst die Grundlagen und dann die Finessen des Beachhandballs beigebracht. Nach anfänglichen Berührungsängsten mit dem Sand haben die Ladies (das Team heißt in Tradition des Beachhandballs „BADG Da Ladies Gang“) mit der Zeit die Ausführung der wesentlichen Bestandteile des Beachhandballs - Pirouetten und Kempa-Tricks - erlernt und fleißig geübt.
Schon beim ersten Turnier zur Qualifikation zur Hessenmeisterschaft konnte sich das Team mit zwei Mannschaften (sie mussten nach Vorgabe des HHV in verschiedenen Altersklassen A- und B-Jugend starten) mit beiden Mannschaften für die Hessenmeisterschaften qualifizieren. Sie gewannen sowohl das Turnier der B-Jugend als auch das der A-Jugend. Beim 2. Qualifikationsturnier in Bachgau hat die TuS mit beiden Mannschaften am Turnier der A-Jugend teilgenommen und mit einem 2. und 4. Platz die Hoffnungen auf ein gutes Ergebnis bei den Hessenmeisterschaften aufrecht gehalten.
Beim Endturnier am vergangenen Wochenende startete Kriftel mit zwei Mannschaften.
Da sie ausschließlich mit Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs der B-Jugend und einigen C-Jugendlichen am Start waren, haben sich eigentliche nur bei der B-Jugend Chancen ausgerechnet. Das Turnier der A-Jugend begann dann aber recht positiv mit einer äußerst knappen Niederlage gegen den Turnierfavoriten Idstein - schon im zweiten Spiel gegen Ahnatal/Calden hat sich das Intensivtraining bezahlt gemacht, sie gewannen gegen einen sehr starken Gegner im Shoot-Out nach jeweils einem gewonnenen Satz mit 6:2. Hier machte sich zu ersten die technische Stärke bemerkbar. Die nächsten Spiele endeten mit einer Niederlage und einem Sieg. Aufgrund des Sieges gegen die starken Ahnataler und einer günstigen Gruppenkonstellation konnte sich die A-Jugend aber für das Endspiel qualifizieren.
Beim Turnier der B-Jugend wurden unterdessen beide Spiele in der Gruppenphase deutlich gewonnen, die Mädels konnten sich für das Halbfinale qualifizieren. Dort konnten die Mädels leider ihr Leistungsniveau nie ganz abrufen und haben verdient in zwei Sätzen – wenn auch sehr knapp – gegen Bachgau verloren. Im Spiel um Platz 3 gegen Ahnatal/Calden hat die Mannschaft dann alles gegeben und nach dem Verlust des ersten Satzes den zweiten Durchgang dann 19:18 gewonnen. Den darauffolgenden Shoot-Out gewann Kriftel und konnte sich über einen dritten Platz freuen.
Nun stand das große Endspiel der A-Jugend an. Unter den Augen des Nationaltrainers Beachhandball, Konrad Bansa, haben die Mädels von Beginn an gezeigt, dass sie den Titel wollen. Trotz körperlicher Unterlegenheit haben sie die Idsteiner Gegner von Beginn an mit ihren Zwei-Punkte-Treffern (Pirouetten) unter Druck gesetzt. Den Abwehrspezialisten gelang es super, die Shooter des Gegners aus dem Spiel zu nehmen. Das Ergebnis war der Gewinn des ersten Satzes mit 19:18 Die technisch Stärke kam auch danach zum Tragen, Idstein punktete meist einfach, Kriftel mit besonderen Würfen oft doppelt. Die Angriffsreihe hat den Erfolg mit mehreren Kempa-Toren und Pirouetten in Serie gesichert. Der einmütige Tenor der Zuschauer sowie von Konrad Bansa war: „Das beste Beachteam hat verdient gewonnen.“
„Besonders erfreulich war die gegenseitige Unterstützung beider Teams“, freuen sich auch die Trainer – und auch der Verein gratuliert zu diesem großen Erfolg, der nun für die Hallenrunde weiteren Auftrieb geben sollte.
Weibliche A-Jugend in Oberursel:
Die weibliche A-Jugend freut sich über die Vizemeisterschaft.
TSG Oberursel – Kriftel 25:40 (10:20)
Vizemeister dank Kantersieg – einige Mädels wechseln zu den Damen
Im letzten Saisonspiel ging es nicht nur um die Vizemeisterschaft. Es war zugleich die letzte Partie vieler Spielerinnen, die nun in den Damenbereich der TuS übergehen werden. Kriftel erwischte einen guten Start, konnte mit 3:0 in Führung gehen und diese auf 10:2 ausbauen. Die TSG arbeitete sich heran und konnte zum 7:11 aufschließen. Nach einer Auszeit kamen die Gäste wieder zurück ins Spiel und konnten nach einem 6:1-Lauf die Führung auf 17:8 ausbauen. In der zweiten Hälfte wurde weiterhin das Tempo hochgehalten und die Führung beim 29:14 erstmals auf 15 Tore ausgebaut. Bis zum Spielende war das Spiel ausgeglichen, endete aber mit einem Kantersieg. „Wir haben sehr gut in der Deckung gestanden und im Angriff eine sehr gute Effektivität gehabt“, lobte Trainer Christian Albat. „Jede wollte dieses Spiel gewinnen und hat es von Beginn an ausgestrahlt.“ Der ältere Jahrgang wird in die Damenteams weiterhin integriert. Für den jungen Jahrgang wird aktuell noch eine Lösung gesucht, um am Spielbetrieb teilzunehmen. Spielerinnen sind hier willkommen.
Es spielten: Tabea Marschall (9), Emma Henke (8), Annika Rügheimer (8/5), Kristina Weber (5/2), Sophie Haßelmeier (4), Jerina Ptak (3), Leah Rosenbaum (1), Miruna Tudorascu (1), Lea Holetzeck
Weibliche A-Jugend gegen Eschhofen/Steeden:
Kriftel – HSG Eschhofen/Steeden 37:22 (22:10)
Die Vizemeisterschaft ist noch drin
Trotz Abitur bedingter Kader-Sorgen konnte eine spielfähige Mannschaft auf die Platte gezaubert werden. Mit einem 3:0-Start ging es über ein 5:2 zu einer 8:2-Führung. Die Gäste schafften es zwar, den Abstand auf 6:10 zu verkürzen, konnten aber nicht mehr näher heran kommen im Verlauf der Partie. Ein 7:0-Lauf zum 17:6 sorgte für eine vorzeitige Entscheidung. In der zweiten Hälfte schaffte es die HSG, die TuS für einen Moment zu fordern und konnte bis zum 26:16 das Spiel ausgeglichen gestalten. Die TuS schaffte es, sich zu stabilisieren und konnte über ein 31:19 einen hohen Sieg einfahren. „Wir haben uns heute deutlich gesteigert und vor allem unsere Chance genutzt und nicht wie letzte Woche liegen lassen. Lea Holetzeck und Emma Henke waren eine gute Vertretung im Tor, und auch Jerina Ptak kam gut nach langer Verletzungspause zurück“, fasste Trainer Christian Albat zusammen. Am kommenden Samstag ist das letzte Saisonspiel um 15.30 Uhr in Oberursel. Beide Teams können unter sich die Vizemeisterschaft ausmachen.
Es spielten: Annika Rügheimer (9/5), Leah Rosenbaum (8), Sophie Haßelmeier (7), Jerina Ptak (5), Emma Henke (Tor/4), Lena Fischer (2), Lea Holetzeck (Tor/1), Miruna Tudorascu (1)
Weibliche A-Jugend bei der HSG Main-Handball:
HSG Main-Handball – Kriftel 26:18 (14:11)
Mit schwacher Chancenauswertung den Titel wohl verspielt
Im Rückspiel gegen Main-Handball ging es für beide Teams um eine Vorentscheidung um die Meisterschaft. Die TuS startete gut und konnte sich auf 6:2 absetzen. Die Führung konnte weiterhin behauptet werden, doch die Gastgeberinnen kamen immer näher ran und konnten nach dem 10:10 das Spiel drehen und sich auf ein 14:11 zur Pause absetzen. Nach der Pause lief nichts zusammen, und die HSG konnte dies zum eigenen Vorteil nutzen, um die Führung auf ein 20:14 weiter auszubauen. Es war noch viel Zeit, doch der Ball sollte nicht ins Tor. Die HSG Main-Handball konnte das Spiel letztendlich klar für sich entscheiden und steht nun vor der TuS in der Tabelle. „Es ist sehr enttäuschend, mit welcher Einstellung wir das Spiel gespielt haben“, sagte Trainer Christian Albat. „29 völlig freie Fehlwürfe sind einfach zu viel. Wer seine Chancen nicht nutzt, wird bestraft. In der Abwehr waren wir viel zu passiv und haben alles mit uns machen lassen.“ Nun sind es noch zwei Spiel, aber die Meisterschaft ist in weite Ferne gerückt.
Es spielten: Clara Frühauf (Tor), Tabea Marschall (7), Annika Rügheimer (5/3), Emma Henke (2), Lea Holetzeck (2), Leah Rosenbaum (1), Kathinka Rosenthal (1), Sophie Haßelmeier, Lena Fischer, Miruna Tudorascu
Weibliche A-Jugend gegen Holzheim:
Kriftel – TuS Holzheim 38:17 (17:7)
Fürs Spitzenspiel warm geworfen
Das Rückspiel gegen Holzheim war trotz der Minimalbesetzung von sieben Spielerinnen zu keiner Zeit gefährdet. Nach dem 1:1 setzten sich die Gastgeberinnen auf 5:1 und 7:2 ab. Die Gäste schafften es, den Abstand nach einer Auszeit auf 5:8 zu verkürzen. Es folgte für die Blackstrawberries ein 9:2-Lauf zur Halbzeitführung. In der zweiten Hälfte wurde an die Leistung angeknüpft und mit einem 6:0-Lauf die Führung auf 23:7 weiter ausgebaut. Die Gäste kamen nur noch vereinzelt zu Torerfolgen, während die Heimsieben weiter konstant die Führung ausbaute zum Sieg. „Wir haben sehr konzentriert in der Abwehr und im Angriff gearbeitet. Trotz der Lage, ohne Wechselmöglichkeiten spielen zu müssen, konnten wir noch ordentlich Tempo laufen“, zog Trainer Christian Albat ein positives Fazit. Das nächste Spiel ist am 4. März um 11 Uhr gegen die HSG Main-Handball in Flörsheim gegen den Tabellenführer. Der Sieger der Partie macht einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft.
Es spielten: Clara Frühauf (Tor), Tabea Marschall (14), Sophie Haßelmeier (9), Annika Rügheimer (8), Emma Henke (5), Lena Fischer (1), Miruna Tudorascu (1)
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
