Halloween-Training der Minis

 

Erst schauriges, dann süßes Handballtraining der Minis

Längst ist der amerikanische Brauch, Halloween zu feiern, auch in Deutschland angekommen. Kinder verkleiden sich als Gruselgestalten und ziehen von Haus zu Haus mit dem Wunsch „Süßes oder Saures“. Auch die Minis der TuS Kriftel konnten sich in ihrem Training vor Halloween ein wenig gruseln, denn die Schwarzbachhalle wurde „verkleidet“. So stand das Training im Zeichen von Gespenstern, Hexen, Kürbissen, Spinnen und Fledermäusen. Auf einem gruseligen Parcours konnten die Jungen und Mädchen der G-Jugend ihre Fähigkeiten testen und trainieren. Anschließend haben sie das Erlernte den Mini-Berries weitergegeben, die den Parcours der „Großen“ auch schon super bewältigen konnten. Für dasTraining der F-Jugend wurde der Parcours auf ihren Leistungsstand angepasst. Alle Kinder hatten ein schaurig, schönes Halloweentraining. Zur Belohnung für die mutigen Sportler gab es von den Trainern am Ende noch eine Runde „Süßes“.

 

Minis: Rallye durch den Park

 

Minis/G-Jugend: Trainingsrallye durch den Freizeitpark 

Seit dem Lockdown bekommen die Krifteler Minis einmal wöchentlich ein Trainingsvideo mit Anregungen für ein Training zu Hause. In dieser Woche sollte es die Jungen und Mädchen aber in den Krifteler Freizeitpark führen. Bei einer Trainingsrallye quer durch den Park mussten die Kinder zunächst die entsprechenden Stationen finden und dann dort die vorgegebenen Übungen absolvieren. So wurde gerannt, gesprungen, geklettert, gerutscht und „hoffentlich besonders viel gelacht“, sagt Trainerin Michaela Jakobi, den Kindern mit viel Engagement ein Alternativ-Programm bieten will. Die Rallye führte die Jungen und Mädchen von der Skateanlage über Rutsche, Klettergerüst und Fitnessgeräten bis hin zur Seilbahn. Auf dem Weg mussten immer wieder bestimmte Wurzeln oder Steine gefunden werden, um damit eine neue Aufgabe zu meistern. Insgesamt war diese Rallye aber in erster Linie eine Herausforderung für die Muskeln. 

 

Halloween-Digital-Training der Kleinsten

 

Minis feiern digital Halloween

Eigentlich wollte die G-Jugend in diesem Jahr wieder ein schauriges Halloween-Training in der Schwarzbachhalle veranstalten. Auf die Einladung der anderen Minimannschaften hätte man zwar sicherlich verzichten müssen, aber die Chancen für ein teaminternes Trainingsevent standen vor den Herbstferien gut. Doch dann kam der rasante Anstieg der Corona-Fallzahlen im Kreis, und somit war ein Training in der Halle nicht mehr möglich.


Neue Ideen mussten her, wie die Kids trotzdem ein sportlich schauriges Halloween-Erlebnis bekommen können. So wurde ein Trainingsbogen mit vielen schaurigen Übungen konzipiert, bei dem ein Lösungswort erarbeitet werden musste. So sollten die Kinder beispielsweise im Spinnengang laufen oder sich bei Froschsprüngen vor dem Krötenschleim hüten. Als Sportgeräte wurden Kürbisse und „Stinkesocken“ vorgeschlagen. Schnell war klar, dass diese digitale Form des Halloweentrainings dann doch mit allen Minimannschaften geteilt werden kann, so dass von den Miniberries über die G-Jugend bis hin zur F-Jugend gleich alle Teams trainieren konnten. Damit auch die Kinder, die noch nicht lesen können, selbstständig trainieren können, hat Luca Jakobi sich zur Verfügung gestellt und alle Übungen in einem Video vorgemacht. Ein gelungenes Training, „auch wenn wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr Halloween wieder gemeinsam in der Halle verbringen können“, so Trainerin und Ideengeberin Michaela Jakobi.

 

Saisonvorschau G-Jugend:

 

Die G-Jugend freut sich trotz der Spielfest-Absagen auf neue Handball-Erfahrungen.  Foto: privat

Saisonvorbericht G-Jugend 20/21

Corona dominiert die Saisonplanung

Eine etwas andere Saison erwartet dieses Jahr die G-Jugend. Eigentlich wollten die Jungen und Mädchen des 2014er Jahrgangs sich bei den Mini-Spielfesten mit Kindern aus anderen Vereinen messen und erste Handballerfahrungen sammeln. „Doch Corona lässt es leider nicht zu“, bedauert Trainerin Michaela Jakobi. Mannschaften aus bis zu zehn Vereinen, mit Eltern, Geschwistern und zum Teil Großeltern, können momentan nicht in den Hallen zusammen kommen. Auch die Spielstationen, die von allen Kindern in den spielfreien Zeiten genutzt werden können, wären unter Corona-Bedingungen wohl kaum umzusetzen. So kam es, wie es kommen musste, die Spielfeste wurden für die gesamte Saison abgesagt.

Nachdem die Saisonvorbereitung leider auch erst nach den Sommerferien starten konnte, und auch das Training mit Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln sehr von Corona dominiert wird, steht fest, dass diese Saison wahrscheinlich allen in Erinnerung bleiben wird. Ziel der Verantwortlichen bei der G-Jugend ist es nun, das Beste aus dieser Situation zu machen und trotzdem den Spaß am Handball in allen Kindern zu wecken.

Besondere Trainingseinheiten und Trainings- bzw. Freundschaftsspiele sind geplant. Da die Fastnachtskampagne des KKK ausfällt, kann die Halle in dieser Saison durchgängig genutzt werden. So gleicht sich der verspätete Saisonstart zumindest etwas aus. „Wir hoffen alle darauf, dass in der nächsten Saison wieder etwas Normalität einkehrt, aber besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen und nach dem Lockdown freuen sich alle, dass sie endlich wieder Handball spielen können“, fasst Michaela Jakobi die Situation zusammen.

 

G-Jugend: Saisonrückblick 2019/20

G-Jugend: Tolle Saison, leider vor dem Höhepunkt abgebrochen

Für die Jungs und Mädchen der G-Jugend, den Minis, war das Ziel, erste Handballerfahrungen zu sammeln und dabei jede Menge Spaß zu haben. Bei Mini-Spielfesten konnten erste Handballspiele auf dem Kleinfeld bestritten werden und parallel jeweils ein toller Spieleparcours ausprobiert werden. Gleich zu Saisonbeginn konnten die Krifteler hier gut mitspielen und haben sogar erste Siege errungen. Von Spielfest zu Spielfest konnte die Mannschaft sich steigern. So haben sich alle schon sehr auf das Spielfest in eigener Halle gefreut, das am 14. März stattfinden sollte. Doch leider hat das Coronavirus dem Team da einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und die Saison, direkt vor dem Höhepunkt, vorzeitig beendet. Bis auf zwei Kinder spielen in der nächsten Saison alle Kinder in der F-Jugend und messen sich mit etwas stärkeren Gegnern. Die zwei verbleibenden Kinder zeigen dann der neuen G-Jugend, was sie schon gelernt haben.

Die Mannschaft: Bruno Trenkler, Carla Pfister, Carlotta Martens, Charlotte Hoss, Claas Weymann, Damien Harbas, Elias Seibel, Elise Loth, Fabian Kiebinger, Jendrik Beck, Jun Kim, Luca Jakobi, Max Mayer, Mia Wolf, Mike Neff, Moritz Egger, Niklas Wolf, Nina Krußig, Paul Schöneberg, Theo van’t Hoofd

Unsere Partner

Fahrpraxis448.jpg

© tus-kriftel-handball.de