Minis: Spielfest in Wallau

 

Minis: Freude über Auftaktsieg beim Spielfest in Wallau

Das erste Mini-Spielfest im neuen Jahr: Nach einem kurzen Aufwärmspiel ging es gegen Wallau I los. Nach einem kurzen Rückstand erkämpften sich die Kriftler durch eine tolle Abwehrleistung die Führung. Zwischenzeitlich führte man mit 6:2. Gegen Ende wurde es aber nochmal spannend. Doch mit Jans Tor zum Schluss ließ man sich den Sieg nicht mehr nehmen. Die Freude war riesig. Gleich im nächsten Spiel traf man auf denselben Gegner. Leider fand Kriftel nicht richtig ins Spiel, warf nur zwei Tore und verlor. Gegen Eddersheim klappte das Zusammenspiel aber schon viel besser. Das „Suchen“ eines Gegenspielers in der Abwehr klappte sehr gut, einzig ein paar klare Chancen hätte reingehen müssen, dann wäre der zweite Erfolg im Kasten gewesen. Der letzte Gegner Dotzheim machte es Kriftel dann nochmal richtig schwer. Durch das frühe „Stören“ konnte Kriftel leider kein richtiges Passspiel nach vorne aufbauen. Es gab einige Abspielfehler, die Dotzheim treffsicher nutzte. Eine kurze Schrecksekunde bereitete uns Moritz, der durch einen ungünstigen Ballkontakt seinen Schneidezahn (zum Glück ein bereits wackelnder Milchzahn) verlor. Ganz tapfer feuerte er seine Mannschaft auf der Bank noch bis zur letzten Sekunde an. Das nächste Mini Spielfest ist bereits kommenden Samstag, vielleicht auch diesmal mit einem Auftaktsieg.

Es spielten: Evi Karg (3), Moritz Mantel (5), Jan Huhmann (7), Malin Karg (1), Ronja Weydmann-Kühn (1), Johanna Höhn (1), Nick Pörtner, Smilla Racky

 

F2-Jugend: Spielfest in Wicker

 

Mini-Spielfest in Wicker

Die Kids der F2-Jugend hatten ihren Spaß beim Spielfest in Wicker und zeigten schöne Leistungen in ihren Spielen. Der erste Gegner hieß JSGF Niederhofheim/Sulzbach. Marian und Johanna warfen die Tore, leider hatten alle anderen auch viele Chancen, trafen nur das Tor nicht oder direkt den Tormann. Schon beim zweiten Spiel gegen TV Hofheim war die Torausbeute durch Treffer von Smilla, Moritz, Jan und Emiljan schon wesentlich besser. Ganze sechs Tore warf das Team. Das dritte Spiel gegen die HSG Wallau/Massenheim war bis zum Schluss sehr knapp. Auch hier trafen Marian, Moritz, Evi und Jan. Der Sieg war zum Greifen nah, leider gab es gegen Ende ein paar Unstimmigkeiten, wer welchen Gegenspieler hat. Doch schon beim letzten Spiel gegen die SG Sossenheim ließ Kriftel nur noch fünf Gegentore zu, die Abwehr machte ihre Sache sehr gut. Durch Tore von Evi und Moritz verlor Kriftel nur knapp mit 3:5. Mit ein wenig platzierteren Torwürfen wäre ein Sieg vielleicht drin gewesen. Auch am Rande der Spiele waren wieder tolle Stationen aufgebaut. Besonders das Schwingen an den Seilen kam sehr gut bei den Kriftelern an. Jetzt geht’s erstmal in die „Winterpause“, das nächste Spielfest steht dann erst am 20. Januar wieder an.

Es spielten: Johanna Höhn, Emiljan Neef, Marian Geiser, Smilla Racky, Moritz Mantel, Jan Huhmann, Evi + Malin Karg, Ronja Weydmann-Kühn

 

Minis: Heim-Spielfest in Kriftel

 

Minispielfest in Kriftel: Kleine kommen ganz groß raus!

Es war wieder mal volles Haus in der Schwarzbachhalle. Das ist meist dann der Fall, wenn die Damen I in der Oberliga ein wichtiges Spiel haben. Oder wenn Silvester-Cup ist. Und natürlich auch, wenn die Minis der TuS zu ihrem Spielfest bitten. Und so drängelten sich am Samstag die kleinen Spieler von acht Mannschaften und deren Trainer in der Halle sowie die Eltern, Omas und Opas und Geschwister auf der Tribüne. Es war ein großes „Hallo“ rund um den beiden Spielfelder und den Spieleparcpours. Zunächst einmal galt es aber, das Aufwärmen zu bestreiten: Die Kleinen mussten sich bewegen wie Spinnen, Katzen, Störche oder Hunde. Danach ging es für die Teams auf die Felder, mit dem weichen Handball wurden die ersten Erfahrungen beim Spiel vier gegen vier gesammelt. Da wurde jedes Tor ebenso lautstark bejubelt wie jede gute Torwartparade. Die Mädchen und Jungen machte ihre Sache allesamt prima, jeder bekam seine Spielzeiten und Erfolgserlebnisse. Die Krifteler traten unter ihren Trainerinnen Carolin Racky und Katja Weiner gleich mit drei Teams an – so groß ist derzeit das Interesse am Mini-Handball in Kriftel. Die Mannschaften verkauften sich prächtig, lernten viel dazu und durften oft jubeln. Toll war, dass sie sich auch gegenseitig anfeuerten und nach den Spielen feierten. Nebenbei wurde der Parcours fleißig beackert – sei es beim Geschicklichkeitslauf durch Reifen, beim Dosenwerfen, Rollbrettfahren, Aufkleber-Laufen oder Basteln. Nach dem Abschlussspiel – hier wurde in einer Staffel ein Schwamm auf dem Handrücken über Hindernisse balanciert – hatte sich jedes Team seine Medaillen, Urkunden, Getränke und Lollis verdient. Mit von der Partie waren Nachbar TV Hofheim, die TSG Eppstein, die TGS Langenhain, TuRa Niederhöchstadt, die TG Kastel, die TSG Eddersheim, die TG Eltville, die trotz Minikader gekommen war, und eben jene drei Krifteler Teams. Mit dabei waren aber auch wieder viele Helfer – angefangen von den Eltern an der Kuchentheke und als Schiris über die Aktiven bei Auf- und Abbau bis zur Jugend bei den Spielstationen. Hier geht ein Dank der Organisatoren an alle, die wieder für ein Minispielfest bei vollem Haus gesorgt haben. Auf ein Neues in 2018!

 

Minis: Zwei Spielfeste

 

Minis: Gleich zwei Spielfeste in Niederhöchstadt und Münster

Gleich zwei Spielfeste haben die Minis der TuS Kriftel in den vergangenen beiden Wochen erobert. Da viele Kinder bei der G-Jugend mitmachen, war das eine prima Gelegenheit, allen die Chance zum Spielen zu geben. Das nutzten die Mädchen und Jungen auch fleißig aus. Sie warfen viele Tore in den Spielen, deren Ergebnisse ja noch nicht aufgeschrieben werden. Auch das Umschalten vom Jubeln zum Tor verteidigen in der Abwehr klappt auch immer besser. Zudem wurde der Spieleparcour wieder fleißig in den Pausen genutzt. Die größte Attraktion in Niederhöchstadt war das Hin- und Herschwingen an den Seilen, das war Tarzan-Feeling zum Greifen nah. Zum Abschluss sangen und gestikulierten alle Spieler und Trainer im Kreis noch lautstark das Fliegerlied und ließen sich bei der Siegerehrung gebührend feiern.

Eine Woche später ein ähnliches Bild: Wieder waren die Minis in Aktion, diesmal beim Nachbarn TSG Münster. Zu fetziger Musik machten sich die Kleinen warm, später sollte es beim Finale den „Stopptanz“ geben. Der eine oder andere Spieler knüpfte bereits Freundschaften zu Spielern anderer Vereine. Viel Spaß machten die Spielstationen, unter anderem mit Basketballwurf vom Kasten und Wackelparcour. Und wieder netzten die Kiddis in den Spielen prima ein. Heiß begehrt war die Position im Tor, jeder kam hier mal zum Zug.

 

Minis: Spielfest bei Main-Handball:

 

Schottisches Spielfest kommt bei Minis prima an

So etwas hatten die neuen Minis (G-Jugend) in ihrer noch kurzen Handball-Karriere noch nicht erlebt: Wie bei den Olympischen Spielen zogen sie bei den „Highland Games“ der HSG Main-Handball in die Flörsheimer Halle ein – vom Veranstalter mit eigenem Wappen ausgestattet. Und schon das Eröffnungsspiel deutete an, um was es hier gehen sollte: Es hieß „Jagd auf den Schottenrockstoff“. Die Jagd auf Tore eröffneten später die Mädels und Jungs aus Kriftel in ihren vier Spielen gegen Gastgeber Main-Handball, Nachbar Hofheim, Holzheim und Münster. Es wurde schön zusammengespielt, die vielen Krifteler Torleute hielten viele Bälle, und einige tolle Tore gelangen auch, freuten sich die Trainerinnen Caro Racky und Katja Weiner. Zwischendurch lud ein Spieleparcours zur Unterhaltung ein – mit lustigen Einlagen wie Baumstamm-Slalom, Heuballenhochwurf, Steine stemmen, Schafe retten, Airtrack, Fass rollen, Wildschwein fangen oder Hammerwurf-Zielen. Zum Finale gab es noch mal einen Kraftwettkampf mit Steintransport. Und so waren alle Krifteler Kinder glücklich, aber auch ein bisschen erschöpft bei der Siegerehrung.

Mit dabei waren: Jan Huhmann, Marlon Jakobi, Eva Karg, Malin Karg, Moritz Mantel, Theo Menelaou, Emiljan Neef, Pia Oehler, Smilla Racky, Luke Richter, Valentin Weißenberger, Ronja Weydmann-Kühn

 

Unsere Partner

Fahrpraxis448.jpg

© tus-kriftel-handball.de