Minis: Spielfest in Goldstein

G-Jugend: Spielfest bei der HSG Goldstein/Schwanheim
Prima Premiere mit vielen Toren und Erinnerungen
Das erste Spielfest in dieser Saison führte die Jungs und Mädchen der G-Jugend nach Goldstein. Für viele Kinder war es das allererste Spielfest. Somit war die Aufregung besonders groß. Zur Eröffnung haben sich alle Kinder gemeinsam zu dem Lied „Theo, Theo ist fit“ aufgewärmt. Danach ging es für die TuS Kriftel direkt zum ersten Spiel gegen die SG Wehrheim/Obernhain. Die Jungs und Mädchen haben ihre Nervosität schnell abgelegt und gleich ihren ersten Sieg errungen. Vor dem zweiten Spiel hatte das Team noch weniger Interesse am aufgebauten Spielparcours gezeigt, lieber haben sie den anderen Mannschaften bei ihren Handballspielen zugeschaut. Im zweiten Spiel hat unsere Mannschaft zwar gut gekämpft, aber leider verloren.
Vor dem dritten Spiel gab es eine längere Pause, die dann auch zum Essen und für den Spielparcours genutzt wurde. So konnte die Mannschaft gut gestärkt das dritte Spiel klar für sich entscheiden. Hierbei war besonders erfreulich, dass auch jüngere Spieler an den Toren beteiligt waren. Die letzte Partie war hart umkämpft, und die Führung hat immer wieder gewechselt. Hierbei ist besonders hervorzuheben, dass die Spieler auf der Bank ihre Teamkollegen lautstark angefeuert haben. Leider ging das Spiel knapp verloren, aber die Spieler waren trotzdem glücklich über ihre zahlreichen Tore. Vor der Siegerehrung haben alle gemeinsam noch zum „Fliegerlied“ getanzt. Am Ende waren alle Sieger und haben Medaillen, Urkunden und Süßigkeiten bekommen.
Es spielten: Charlotte Hoß, Claas Weymann, Damien Harbas (2), Fabian Kiebinger, Jendrik Beck (7), Luca Jakobi (4), Mike Neff, Nina Krußig, Theo van`t Hoofd (2) und Paul Schöneberg (3)

Die Jugend stellt sich vor: Unsere G-Jugend

Saisonvorbericht G-Jugend:
Erste Erfahrungen sammeln
Für die G-Jugend geht es in dieser Saison darum, auf Mini-Spielfesten erste Spielerfahrungen beim Handball zu sammeln. Bei den insgesamt sechs gemeldeten Mini-Spielfesten können die Kinder sich auf Minispielfeldern austoben, das erste Zusammenspiel als Mannschaft üben und sich auch die ersten Tore bejubeln. In den Spielpausen können sie in einem spannenden Parcours ihre Fähigkeiten spielerisch erproben. Im Vordergrund steht hierbei der Spaß an dieser tollen Sportart. Die Ergebnisse werden nicht erfasst. Die Mannschaft von Trainerin Michael Jakobi hofft trotzdem auf zahlreichen Torjubel.
Das Team: Alexa Kühn, Carla Pfister, Luca Jakobi, Carlotta Martens, Jendrik Beck, Charlotte Hoss, Elias Seibel, Nina Krußig, Jonas Henrich, Fabian Kiebinger, Mike Neff, Niklas Wolf, Claas Weymann, Paul Schöneberg, Mia Wolf, Bruno Trenkler, Theo van't Hoofd, Damien Harbas
Zwei Spielfeste von G- und F-Jugend

G- und F-Jugend: Zwei Spielfeste, ein toller Erfolg
In diesem Jahr organisierten die Handballer der TuS Kriftel gleich zwei Spielfeste an einem Tag. Zunächst waren die G-Jugend-Minis der Jahrgänge 2012 und 2013 drei Stunden an der Reihe. Nach einer Pause, in der die Jüngsten des Vereins, die Mini-Berrys, ihr Können zeigten, folgte dann die F-Jugend für Kinder in den Jahrgängen 2010 und 2011. So war das Getümmel fast einen Tag lang in der Schwarzbachhalle groß. Das Beste dabei: Die Kinder hatten ihren Spaß und haben bei diesem Wettbewerb sicher wieder ein wenig dazu gelernt. Für manche war es gar einer der ersten Auftritte auf einem der beiden kleinen Handball-Spielfelder. Bei der G-Jugend waren zehn Mannschaften am Start, darunter zwei Teams aus Kriftel. Bei der F-Jugend waren es acht Vereine, darunter die TuS. Auch wenn die Kleinen sich über die Torerfolge wie Bolle freuten, so waren die Ergebnisse doch Nebensache und werden auch nicht offiziell notiert. Ehrgeizig waren die Kinder auch beim Spieleparcours. Hier sollten sie rücklings an der Bank entlang hangeln, in „schwindelerregender“ Höhe durch Reifen klettern, auf Brettern unter Hindernissen durch rollen und natürlich ihre Klasse beim Zielwerfen und der Gummibärchen-Schleuder beweisen. Wer alle Stempel gesammelt hatte, durfte sich etwas Süßes aussuchen. Und zum Finale nach dem Abschlussspiel gab es für jeden Teilnehmer noch mal Süßes, eine Medaille und Urkunde. Insgesamt hatten die vielen Helfer unter der Regie des Orga-Teams alles im Griff. Ein Dank geht daher an alle Unterstützer, die das doppelte Spielfest zu einem tollen Erfolg haben werden lassen. Und allen voran an die Kinder, deren Strahlen die schönste Belohnung für alle Beteiligten war.



Minis: Spielfest beim TV Hofheim

G-Jugend-Spielfest beim TV Hofheim
Zum letzten Spielfest in diesem Jahr trat unsere G-Jugend beim Nachbarn und Kooperationspartner an. Es waren neun Mannschaften am Start. Nach dem gemeinsamen Aufwärmspiel Jägerball, musste das Team vier Spiele bestreiten. Zu einem Sieg hat es zwar nicht gereicht, aber trotzdem war ein schönes Zusammenspiel zu sehen. Viel Spaß hatten die Kidis auch auf dem Spieleparcours, der in den Spielpausen rege genutzt wurde. Da gab es einen riesen Tunnel, der mit dem Rollbrett durchfahren werden musste, es konnte an Seilen geschwungen, mit dem Pedalo gefahren, mit einem Luftballon über Übungsbalken balanciert und an Bänken an der Sprossenwand heruntergerutscht werden. Aber am schwierigsten war es wohl, den Tennisball auf einer Schräge in das Loch zu pusten. Beim gemeinsamen Abschlussspiel musste ein Luftballon mit einem Schläger transportiert werden. Am besten war natürlich die Siegerehrung, denn alle Kinder bekamen eine persönliche Urkunde, eine Anstecknadel und noch etwas Süßes. Da es das dritte Spielfest in diesem Monat war, herrschte Personalmangel beim Jahrgang 2012, deshalb haben Damien und Jendrik von den Berries an ihrem allerersten Spielfest teilgenommen. Dass Jendrik das hinkriegt, war klar, das zeigen auch seine erzielten Tore. Auch Damien hat die Betreuerin positiv überrascht, er hat ohne Angst am Spielgeschehen teilgenommen. Jetzt gibt es die Überlegung, vielleicht doch noch das eine oder andere Spielfest nachzumelden, um noch öfter mit einer Mischung aus Jahrgang 2012/2013 teilzunehmen und die Kidis langsam ans Handballspielen heranzuführen.
Es spielten: Jendrik Beck (2), Damien Harbas, Jonas van’t Hoofd (2), Luis Koepcke, Ruaridt Love (1), Mario Singh, Helena Weißenberger, Noah Wolf (5)
G-Jugend: Spielfest in Langenhain:

G-Jugend-Spielfest bei der JSG Langenhain/Breckenheim
Beim Spielfest traten acht Mannschaften an. Mit dem gemeinsamen Aufwärmspiel ging es los. Gespielt wurde danach jeder gegen jeden. Deshalb mussten sieben Spiele bestritten werden, also hütete jeder Spieler mal das Tor. Leider überwogen die Niederlagen, aber immerhin wurden auch Unentschieden geschafft. In den kurzen Pausen zwischen den Spielen tummelten sich die Jungs auf dem Spieleparcours: unter Matten kriechen, Balancieren, Zielwerfen – und wenn sie etwas erfolgreich geschafft hatten, konnten sie sich eine süße Belohnung abholen. Alle hatten viel Spaß, waren am Ende sehr erschöpft und freuten sich bei der abschließenden Siegerehrung über ihre Medaillen und Süßigkeiten. Eigentlich wäre die G-Jugend mit einer größeren Gruppe nach Langenhain gefahren, aber einige Kinder mussten krankheitsbedingt absagen. Wir wünschen allen auf diesem Weg gute Besserung.
Es spielten: Tarik Buch, Luis Köpcke (1), Maximilian Kühn, Ruaridt Love (2), Mario Singh, Max Wagner (8), Noah Wolf (4)
Weitere Beiträge...
Unsere Partner


