G-Jugend feiert Halloween

Gruseliges und süßes Halloween-Training der G-Jugend

Jetzt wurde es in der Schwarzbachhalle nochmal gruselig. Die Kinder der G-Jugend wurden schon am Eingang von einem Skelett begrüßt, und auch in der Halle waren die Sportgeräte von Spinnen, Kröten, Fledermäusen, Hexen und anderen gruseligen Wesen besetzt worden. Denn das Team der Minis ist dafür bekannt, rund um das Gruselfest mit dem Kürbis ein dazu passendes Training anzubieten. Zum Aufwärmen wurde ein Halloween-Spiel gespielt, bei dem die Kinder sich in Frösche, Geister, Hexen, Kürbisse und Fledermäuse verwandeln mussten und sich dann dementsprechend bewegen sollten. Anschließend haben sie den gruseligen Parcours bezwungen. Sie sind über Krötenschleim gesprungen, durch einen Fledermaustunnel gekrochen, haben Kürbisse in einem Slalom transportiert, Geister abgeworfen, die Hexenleiter bezwungen und versucht, der Spinne Bälle ins Tor zu werfen. Den Abschluss hat dann ein Monster-Spiel gebildet, bei dem die Kinder als Mannschaft verschiedene Aufgaben bewältigen mussten. Am Ende durfte nach all der Anstrengung natürlich getreu dem Halloweenspruch: „Süßes oder Saures“ auch das Süße nicht fehlen.

G-Jugend: Spielfest in Nied:

 

G-Jugend: Spielfest in Nied

Jetzt ging es für elf Jungs und Mädels in den Frankfurter Stadtteil zum Spielfest. Die Halle war leicht zu finden, ein Parkplatz dagegen schwer, da vor der G-Jugend noch ein anderes Turnier in der gleichen Sportstätte stattfand. Doch davon ließ sich die Mannschaft nicht bremsen. Nach einem gemeinsamen Aufwärmspiel Hundehütten-Fangspiel mit allen Kindern ging es gleich im Anschluss für die Krifteler G-Jugend ins erste Spiel. Gut gelaunt, aber leicht nervös haben sich die Kinder gut geschlagen. Dabei konnten sie ihre im Training gelernten Übungen gut umsetzen und wertvolle Handballerfahrung mitnehmen. Der Spielparcours war sehr beliebt, und die Kinder konnten sich dort in den Spielpausen am Barren, bei Kletterspielen und an den Reifen zusätzlich austoben. Nach sechs Spielen wurde die tollte Leistung aller Kinder bei der Siegerehrung mit Medaillen, Gummibärchen und einer Siegerurkunde honoriert.

 

G-Jugend bei Spielfest in Petterweil

 

G-Jugend: Toller Auftritt beim Spielfest in Petterweil

Am Samstag ging es für die Jungs und Mädchen aus Kriftel schon früh los nach Petterweil. Kinder und Trainer waren gleichermaßen aufgeregt, denn es war das allererste Spielfest für die neue G-Jugend in dieser Saison. Nachdem sich die Mannschaft gemeinsam aufgewärmt hat, konnte es endlich losgehen. Alle Teams haben gemeinsam „Hundehüttenfangen“ gespielt und sind dabei schon ganz schön ins Schwitzen gekommen. Anschließend wurde es beim ersten von sieben Handballspielen gleich ernst. Beiden Mannschaften war die Nervosität deutlich anzumerken, doch die Krifteler hatten sich schnell im Griff und haben die Vorgaben ihrer Trainerinnen gut umgesetzt. Zwischen den Spielen hatte die Mannschaft immer ein Spiel Pause zum Essen oder, um den Spielparcours zu bespielen. Im Laufe des Vormittags haben sich die Kinder stetig gesteigert und haben sehr viele Tore geworfen, in der Abwehr den Gegnern das Leben schwer gemacht und einige Spiele auch gewinnen können. Sieger waren am Ende aber alle. Zum Abschluss wurde diese tolle Leistung dann bei der Siegerehrung mit Urkunden, Medaillen und Süßigkeiten gewürdigt.

 

Premiere für das Kidscamp:

 

Erstes Kidscamp in den Osterferien:

Premiere für die jüngsten Handballer kommt prima an

In den Osterferien war jetzt an zwei Tagen das erste Handball Kidscamp der TuS Kriftel für junge Handballer im Alter von fünf bis acht Jahren. Bei der Ankunft jedes Kindes wurde zunächst das Campshirt verteilt. Nach der Begrüßung in der Halle wurde erstmal ein Gruppenfoto gemacht. Zu Beginn des Camps machten sich die Kids gemeinsam in der großen Halle warm, mussten dabei besondere Aufgaben erfüllen. Danach sind die Kinder in drei Gruppen eingeteilt worden, damit die Trainingseinheiten in kleineren Teams laufen konnten.

Die Kinder durften sich auf drei unterschiedliche Trainingseinheiten mit jeweils anderen Schwerpunkten freuen. Zum einen gab es in der kleinen Schwarzbachhalle eine Trainingseinheit mit Bewegungsspielen wie Jägerball, Befreier, Staffelspiele oder das „Berrie-Spiel“. Dann gab es noch den Bereich Werfen und Fangen – Passspiele wurden trainiert, Torwürfe und Laufwege zum Tor mit Prellen. Die letzte Einheit beinhaltete turnerische und koordinatorische Übungen. Es wurden ein Laufparcours aufgebaut, die Balance trainiert und Purzelbäume geübt. Zum gemeinsamen Mittagessen versammelten sich alle im Foyer der großen Schwarzbachhalle. Zum Abschluss gab es noch auf allen drei Handballfeldern ein Turnier. Außer ein paar Wehwehchen war der erste Camptag ein voller Erfolg.

Zu Beginn des zweiten Tages starteten die Coaches wieder mit einem gemeinsamen Aufwärmen in der großen Halle. Die Schwerpunkte waren: Prellen und Koordination sowie Fangen und Werfen. Außerdem gab es eine dritte Einheit in der kleinen Halle – dort konnten die Kinder das offizielle DHB-Handball-Spieleabzeichen den „Haniball-Pass“ erwerben. Das Abzeichen beinhaltet unterschiedliche Schwerpunkte: Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen und Prellen. Zum Abschluss wurde wieder auf drei Feldern gegeneinander Handball gespielt. Dabei waren einige Eltern als Zuschauer auf der Tribüne, was die Kinder sehr freute. In der Abschiedsrunde wurden zur Erinnerung an den „Haniball-Pass“ noch Urkunden verteilt.

Am Ende der zwei Tage blickten die Trainer und Betreuer in erschöpfte, aber auch glückliche Kindergesichter. „Wir überlegen, im kommenden Jahr wieder ein Kidscamp durchzuführen“, sagen die Hauptorganisatorinnen Tatjana Lehmann und Michaela Jakobi. Und sie möchten nochmal allen Helfern, Betreuern und Trainern für ihr Engagement „Danke“ sagen. „Ohne euch hätten wir das Camp nicht stattfinden lassen können.“ Ein Dankeschön auch dem Obsthof an der Kirche für die gespendeten Äpfel und „Conny´s Kreativ Werkstatt“ für den Druck der Campshirts.

 

G-Jugend: Heimspiel in Kriftel

G-Jugend: Erfolgreiches Heimspielfest in der Schwarzbachhalle

Es stand für die Kinder der G-Jugend der Höhepunkt in dieser Saison an. Beim Heimspielfest in der Schwarzbachhalle konnten sie mit zwei Mannschaften, ihren Familien zeigen, was sie im letzten Jahr gelernt haben. Mit dem „Mc Donalds Spiel“ haben sich alle Mannschaften aufgewärmt. Dabei mussten die Kinder Bewegungen zu den Kommandos „Hamburger, Cheeseburger, Pommestüte und Milchshake“ machen. Bei den Handballspielen konnten sich die Krifteler Mannschaften mit den Kindern des TV Hofheim, des TV Erbenheim, der HSG Goldstein/Schwanheim und der HSG Main Handball messen. In vier Runden haben die Kinder ihr Können gezeigt. Sie haben in der Abwehr, auch mit starken Torhütern, den Ball häufig erobert und im Angriff viele Torschützen in Szene gesetzt.

Auf dem Spielparcours konnten alle Kinder ihr Können an zehn Spielstationen unter Beweis stellen. So konnten sie beispielsweise an Seilen schwingen, balancieren, eine Flugrolle machen oder mit Rollbrettern einen Parcours meistern und damit ihre Stempelkarte füllen.

Zum Abschluss haben alle Mannschaften noch das „Erdbeerspiel“ gespielt. Ein Staffellauf, bei dem die Kinder Erdbeerkarten in ihrer Farbe finden müssen. Bei der Siegerehrung wurden die jungen Teilnehmer mit Medaillen, Urkunden und Süßigkeiten für ihre tolle Leistung belohnt. „Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helfern, die das Spielfest auf vielfältige Art und Weise bereichert haben“, heben die Trainerinnen Michaela Jakobi und Silvia Buelta hervor.

Unsere Partner

NaspaLogo.jpg

© tus-kriftel-handball.de