G-Jugend: Spielfest mit zwei Teams

 

G-Jugend: Mit zwei Teams beim Spielfest in Nordenstadt

Mit gleich zwei Teams sind die Handball-Minis der G-Jugend beim Spielfest in Langenhain angetreten. Erstmals waren auch Kinder von den Kleinsten „Mini-Berries“ dabei, die dort natürlich schöne erste Handballerfahrungen bei einem richtigen kleinen Turnier sammeln konnten. Gemeinsam wärmten sich die Teams auf, dann gab es noch eine kurze Regelkunde – und los ging’s. Beim Aufwärmspiel Kettenfangen waren alle schon mit viel Eifer dabei, auch später lobte das Trainerteam den Zusammenhalt und das gemeinsame Spiel. Insgesamt gab es viele verschiedene Torschützen – und als „Bonbon“ obendrauf das letzte Spiel mit Kriftel gegen Kriftel. Am nächsten Wochenende geht es dann schon weiter mit dem Spielfest bei Nachbar TV Hofheim. Und die Kinder hatten so viel Spaß, dass die Vorfreude schon wieder riesig ist. Mit dabei waren dieses Mal die Trainerinnen der G-Jugend, Anja Love und Chrissi Schröder sowie die Betreuer der „Mini-Berries“, Silke Loth und Hendrik Steege.

Es spielten:Tarje Beer, Jan Fischer, Felix Fries, Tamina Rusche, Elina Weyand, Leila Schröder, Annika Ambros, Leo Loth, Emilios Velios, Loki Beer, Bjarne Steege, Leo Beese, Felix Müller, Hannah Facchinetti, Lena Lusmöller, Laura Conde, Karl Walter, Lea Loth

 

G-Jugend beim Spielfest in Dotzheim

 

 

G-Jugend: Spaß und Erfolg beim Spielfest in Dotzheim

Beim Spielfest bei der HSG Dotzheim Schierstein waren die Mädchen und Jungen putzmunter trotz eines frühen Starts. Nach einer kleinen Aufwärmrunde innerhalb des Teams und der Begrüßung ging es ans gemeinsame Aufwärmspiel aller teilnehmenden Mannschaften mit Musik und guter Laune. Die Krifteler G-Jugend startete mit einem starken Auftritt in die Saison und konnte fünf von sechs Spielen gewinnen. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr machten die Kinder ihre Sache toll und schossen viele Tore und erkämpften sich viele Bälle. Zwischen den Spielen hatten die Kinder die Möglichkeit, auf dem Spielparcours an sechs Stationen zu hüpfen, schwingen, balancieren und werfen. Bei der abschließenden Siegerehrung durften die Kinder sich hochverdient Medaillen, Urkunde und Süßigkeiten abholen und wurden von den Eltern gebührend gefeiert.


Es spielten: Loki Beer, Tarje Beer, Leo Beese, Jan Fischer, Pauline Folgmann, Felix Fries, Ian Love, Felix Müller, Tamina Rusche, Bjarne Steege.

 

G-Jugend: Heim-Spielfest 2024

 

G-Jugend: Viel Spaß beim Heimspielfest

Zum Saisonabschluss stand für die Jungs und Mädchen der G-Jugend der Höhepunkt auf dem Programm. Beim Heimspielfest konnten sie neben den Eltern auch zahlreichen Großeltern, Tanten und Onkels zeigen, was sie so gelernt haben. Zur Begrüßung durften alle Mannschaften unter tosendem Applaus einlaufen. Als gemeinsames Aufwärmspiel mussten alle Kinder sich zu Musik bewegen und wenn die Musik gestoppt hat, einen Fuß in einen Reifen der angesagten Farbe stellen. Anschließend ging es für die Mädchen und Jungen entweder an die ersten Handballspiele oder den Bewegungsparcours. Bei den Handballspielen war den Kriftelern die Nervosität, vor dem großen Heimpublikum zu spielen, anzumerken. So ist der ein oder andere Pass, der im Training gut beim Mitspieler ankommt, leider beim Gegner gelandet. Mit der Zeit wurde es aber deutlich besser, und die beiden Krifteler Mannschaften konnten ihr Können gut abrufen. Beim Spielparcours konnten die Kinder an Seilen schwingen, sich ihr Ziel erwürfeln, einen Prellparcours und eine Rollbrettstrecke meistern und aus kniffligen Situationen gezielt werfen. Für jede Station, die gemeistert wurde, konnte man sich einen Stempel auf seinen Laufzettel geben lassen und den vollen Laufzettel am Ende gegen eine süße Belohnung eintauschen. Beim gemeinsamen Abschlussspiel mussten die Mannschaften in einem Staffellauf Bälle in der ihnen vorgegebenen Farbe einsammeln. Am Ende wurden alle Spieler mit Urkunden, Medaillen, einem Getränk und einer kleinen Süßigkeit für ihre tolle Leistung belohnt. Vielen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen des Spielfests beigetragen haben!

 

G-Jugend: Spielfest bei der TSG Münster

 

G-Jugend: Mit gleich zwei Teams zum Spielfest in Münster

Am Samstag ging es für gleich 16 Jungen und Mädchen der G-Jugend zum Spielfest der TSG Münster. Es konnten gleich zwei Mannschaften gemeldet werden. Die Aufregung war besonders groß, weil durch die Belegung der Schwarzbachhalle und die Weihnachtsferien teilweise seit Dezember nicht mehr trainiert werden konnte. Nachdem die zwei Krifteler Mannschaften sich aufgewärmt haben, konnten sie direkt den Spielparcours nutzen, denn auf ein gemeinsames Aufwärmspiel haben die Gastgeber verzichtet. Leider haben die Krifteler Mannschaften die meisten Spiele parallel bestritten und konnten sich nicht gegenseitig anfeuern. In den Spielen hat man beiden Mannschaften zunächst die lange Trainingspause deutlich angemerkt. Das Zusammenspiel hat nicht mehr so gut funktioniert wie vor der langen Pause. Pässe haben weniger ihr Ziel erreicht, und manche Kinder wurden kaum angespielt. Ein paar Kinder waren gesundheitlich angeschlagen, oder mussten sich erstmal wieder an die Atmosphäre bei einem Spielfest gewöhnen, so dass es bei manchen Spielen keine Auswechselspieler mehr gab. Er wurde aber besser. Mehr Kinder konnten mitspielen und auch das Zusammenspiel klappte nun. Insgesamt haben beide Mannschaften manchmal gewonnen und manchmal verloren und dabei viel Erfahrung gesammelt. Zum Abschluss wurden alle Kinder mit Medaillen und Urkunden belohnt. Trotz der Anstrengungen hatten alle Krifteler Spaß an den Handballspielen und dem Parcours.

 

G-Jugend: Spielfest in Eddersheim:

 

G-Jugend: Beim Eddersheimer Spielfest treffen alle Kinder ins Tor

Am Samstag ging es für die Jungs und Mädchen der G-Jugend nach Hattersheim zum Spielfest der TSG Eddersheim. Zunächst haben die beiden Co-Trainer Filip und Benjamin die Krifteler Spieler aufgewärmt, bevor sich alle Mannschaften gemeinsam zu dem Lied: „Theo, Theo ist fit“ bewegt haben. Der Spielparcours mit Bogenschießen, Wackelbrücke und Ringwurf hat die Mannschaft direkt angezogen und viel Spaß bereitet. Trotzdem haben sich die Jungen und Mädchen dann beim Handball in einem engen Derby gegen den TV Hofheim wacker geschlagen und schöne Tore geworfen. Direkt im Anschluss ging es ins nächste Spiel. Hier haben die Krifteler angefangen, ihre Abwehr gut zu sortieren, und auch im Angriff konnten einige Spieler Tore werfen. Nach einer kurzen Pause folgten gleich drei Spiele in Folge. In der Abwehr haben die Krifteler immer besser ihre Gegenspieler gefunden, und im Angriff hatten nach vier Spielen schon fast alle getroffen. Die letzten beiden Spiele standen dann unter dem Motto, dass möglichst jeder ein Tor werfen sollte. Die Mannschaft hat gezielt diejenigen angespielt, die noch kein Tor geworfen hatten und dafür die ein oder andere Torchance lieber liegen gelassen. Im letzten Spiel wurde das Ziel dann ganz schnell erreicht, und alle Spieler hatten getroffen. Ab da konnte die Mannschaft frei aufspielen und das Erlernte umsetzen. Alles in allem war es ein sehr gelungenes Spielfest. Vielen Dank an die Co-Trainer aus der D-Jugend, Benjamin und Filip.

 

Unsere Partner

Keil448.jpg

© tus-kriftel-handball.de