Weibliche C-Jugend feiert Meistertitel:


JSG Langenhain/Breckenheim – Kriftel 17:21 (7:8)
Mächtig motivierte Mädels machen Meisterstück
Mit dem Meistertitel bereits in der Tasche, wollten die Mädels beim Tabellenletzten die Runde erfolgreich beenden. Als zweitbeste Abwehr unterstrichen sie von Beginn an ihr Können und gingen mit 7:3 in Führung. Durch kleine Nachlässigkeiten und Unterzahl kämpften die Gastgeberinnen sich zurück – vor allem durch Einlaufen und Kreisanspiel. So gab es Aufgaben, die man nach der Halbzeit verbessern musste. Langenhain/Breckenheim kam besser aus der Kabine und zeigte gleich mit schönen Parallelspiel die Lücken der Abwehr. Im Tor hatte Lara viel zu tun, mit ihren Paraden hielt sie die TuS weiter im Spiel. Mit einem Vier-Tore-Lauf wurde aus einem 9:10-Rückstand eine 13:10 Führung, die Kriftel nicht mehr aus den Händen gab. Auch das Spiel in Unterzahl wurde immer häufiger gut verteidigt, und alle Mädels nutzten ihre sehr schön herausgespielten Torchancen. Beim Stand von 19:15 kam auch die Sicherheit, die bis zum Ende souverän ausgespielt wurde. Die letzten zehn Sekunden gehörten den vielen mitgereisten Fans, als laut runtergezählt wurde. Noch auf dem Feld fielen sich alle Spielerinnen der TuS in die Arme. „Mit diesem Titel hat wirklich am Anfang der Saison keiner gerechnet“, so Trainer Uwe Seeharsch. Mit Medaillen um den Hals und Meisterschminke im Gesicht wurde auch der Trainer von den Spielerinnen „geehrt“. Ihm wurden kurzerhand die Haare „Berrie-Rot“ gefärbt, „eine coole Aktion, was das Team auch echt sympathisch macht“.
Im Meister-Team sind: Lara Saber (Tor), Melina Heun, Malika Ludwig, Finia Ferrando-Stenner, Kim Köhler, Charlotte Schlosser, Sintje Beck, Milena Schäfler, Julia Schmidt, Nadine Radünz, Alea Bante, Lara Odenthal
Weibliche C-Jugend ist Meister!!!
TSG Eddersheim – Kriftel 26:23 (11:11)
Erste Niederlage, aber Meisterschaft ist perfekt
Die weibliche C-Jugend ist Meister in der Bezirksliga. Das ist die tolle Nachricht, die Trainer Uwe Seeharsch kurz vor Ende seiner ersten Saison als Coach dieses Teams verkünden kann. Da ist es durchaus zu verschmerzen, dass die Mannschaft nun in Eddersheim als einziger noch ungeschlagener Verein die erste Niederlage einstecken musste. „Etwas enttäuscht sind wir schon, weil wir uns vorgenommen haben, ohne Niederlage diese tolle Saison abzuschließen, aber den Titel konnte uns bereits vor dem Spiel keiner mehr nehmen. Daher kann man als fairer Sportler dem Gegner zu seinem gelungenen Sieg gratulieren“, fasst der Trainer zusammen.
Selbstbewusst zeigte man im Spiel gleich, wer zu Recht ganz oben in der Tabelle steht. Mit einer guten Abwehr im Verbund und ruhigem Zusammenspiel im Angriff lagen die Mädels in der ersten Halbzeit meist mit zwei Toren vorn. Im zweiten Durchgang kamen die Eddersheimerinnen besser aus der Kabine und merkten wohl, dass heute vielleicht was gegen den Tabellenführer geht. Als Gejagter war Kriftel dies gewohnt und konnte auch immer wieder bis Mitte der zweiten Halbzeit Paroli bieten. Die „Eddis“ konnten nun mit hohem Einsatz in die Lücken stoßen, was für eine offene Deckung recht schwer zu verteidigen ist, resultierend daraus musste man immer wieder in Unterzahl im Spiel bleiben, was auch recht gut gelang. „Leider mussten wir dann eine dritte Zeitstrafe für Sintje hinnehmen, was das ganze Team ziemlich lähmte“, so der Trainer. Im Angriff fehlte das Glück beim Abschluss, und man wollte mit Einzelaktionen punkten, was leider nicht gelang. Die TSG spielte jeden Angriff erfolgreich durch und legte immer wieder drauf. Bis zum 24:23 (zwei Minuten vor dem Ende) hielten die Mädels tapfer mit, aber das glückliche Ende war bei den Eddersheimerinnen.
Es spielten: Lara Saber (Tor), Melina Heun (4), Malika Ludwig (8), Finia Ferrando-Stenner (5), Kim Köhler (1), Charlotte Schlosser (3), Sintje Beck (1) Milena Schäfler, Julia Schmidt, Nadine Radünz (1)
Weibliche C-Jugend in Bad Camberg:
SV Bad Camberg – Kriftel 21:23 (11:12)
Einen Verfolger abgeschüttelt
Bad Camberg hatte bisher den einzigen Punkt aus Kriftel beim Unentschieden im Hinspiel mitnehmen können. Von Anfang an zeigte der Tabellenführer aber sein Selbstbewusstsein. Aus einer gut stehenden Abwehr gegen die recht großgewachsenen Mädels aus Bad Camberg wurde das Angriffsspiel sicher und ruhig aufgebaut. Im ersten Durchgang konnte immer ein Zwei-Tore-Vorsprung herausgespielt werden. Konsequent wurde die freie Mitspielerin gefunden. Über den Kreis wie auch über die Außenpositionen war das der entscheidende Schlüssel zum Erfolg. Im zweiten Durchgang wollte der Gastgeber mit etwas mehr Dynamik das Spiel drehen, er schaffte sogar in den ersten fünf Minuten die erste Führung zum 14:13. Aber ein 4:0-Lauf der TuS-Mädels ließ den Gegner nur kurz hoffen. Der Rückraum mit Milena, Alea und besonders Finia zeigte sich mit guter Übersicht heute in Topform. Eine Minute vor Ende führte die TuS mit drei Toren. Die Freude nach dem Abpfiff war riesig, denn mit diesem Auswärtssieg kommt die weibliche C-Jugend der Meisterschaft bereits drei Spieltage vor Saisonende einen guten Schritt näher.
Es spielten: Lara Saber (Tor), Milena Heun (3), Malika Ludwig (5), Finia Ferrando-Stenner (3), Alea Bante, Kim Köhler (2), Charlotte Schlosser (5), Sintje Beck (5)
Weibliche C-Jugend gegen HSG Main-Handball:
Kriftel – HSG Main-Handball 21:19 (13:9)
Serie hält, weiterhin ungeschlagen ins neue Jahr gestartet
Das erste Spiel nach der Winterpause sollte zeigen, ob man weiter auf der Erfolgswelle schwimmen kann. Die Gäste sollten kein leichter Gegner sein, und Trainer Uwe Seeharsch warnte seine Spielerinnen. Bereits im Hinspiel wurden sie sehr gefordert, und Main-Handball hat zuletzt gegen den Zweiten Bad Camberg einen Sieg einfahren können. „Unsere Stärke als Team bis zur letzten Minute zu kämpfen, sollte auch in diesem Spiel die entscheidende Rolle sein“, so der Trainer. Bekanntlich lernen Mädels, erst im Spiel langsam in Fahrt zu kommen, aber dieses Mal starteten sie optimal. Gleich zu Beginn zeigten sei ein gutes Zusammenspiel zum 4:2. Doch dann schlichen sich Unsicherheiten im Angriff ein, die gleich bestraft wurden, und nach 18 Minuten musste man den Ausgleich zum 8:8 hinnehmen. Der Trainer legte die Grüne Karte, um dem Team in Ruhe die nächsten Schritte aufzuzeigen. Malika und Milena Heun übernahmen die Verantwortung mit fünf sehenswerten Toren.
Im zweiten Durchgang konnte das Ergebnis gute zehn Minuten gehalten werden. Dann fingen die Spielerinnen vom Main an, den Kampf aufzunehmen und kamen Tor auf Tor heran. Selber wurden zwar schöne Chancen herausgespielt, aber die Würfe fanden das Tor leider nicht. Auch die leichten Ballverlusste im Angriff verunsicherten unsere Mädels. Zehn Minuten vorm Ende musste man den Ausgleich hinnehmen. Parallelen zur aktuellen WM vom deutschen Team konnte man erkennen. Nun wurde aber der Kampfgeist geweckt, und einige Spielerinnen mussten ihren Schweinehund bekämpfen. Lara im Tor hielt Ball um Ball. Im Eifer musste sie sogar leicht verletzt für vier Minuten auf die Bank, Feldspielerin Charly Schlosser hielt den Kasten ohne Gegentor sauber. Andere Spielerinnen gaben alles in der Abwehr und mussten immer wieder viel Luft holen. Drei Tore in Folge entschieden dann das Spiel, und absolut glücklich wurde das Team dann von den Fans gefeiert. Mit diesem Sieg ist man weiterhin ungeschlagen, aber muss weiter wachsam sein, die Verfolger sind alle noch in Reichweite.
Es spielten: Lara Saber (Tor), Melina Heun (5), Malika Ludwig (7), Finia Ferrando-Stenner (5), Alea Bante (1), Nadine Radünz, Kim Köhler, Melina Schäfler, Charlotte Schlosser (2), Sintje Beck (1)
Weibliche C-Jugend bei Idstein II:
TV Idstein II – Kriftel 21:26 (11:11)
Erstes Rückrunden-Spiel, die Serie hält
Während am 1. Advent die ersten Weihnachtsmärkte eröffneten, startete die weibliche C-Jugend bereits mit der Rückrunde. Als Tabellenerster musste man nach Idstein an den Hexenturm. Mit viel Selbstvertrauen und einer bisher sauberen Weste wollten die Mädels den nächsten Sieg nach Hause holen. Trainer Uwe Seeharsch mahnte: „Zu viel Euphorie kann auch bremsen“ – und erinnerte an das Hinspiel, das erst im zweiten Durchgang gewonnen werden konnte. Die Vorgabe, bereits zum Anfang den Sack zuzumachen, wurde nicht beherzigt. Denn auch die Gastgeberinnen haben sich sehr gut vorbereitet. Kriftel lag 1:5 nach acht Minuten, der Coach zog die Grüne Karte. Klare Ansagen und neue Ausrichtungen wurden vorgegeben, und prompt lief der Zug der TuS so langsam los. Nach sechs weiteren Minuten konnten die Mädels den Ausgleich zum 5:5 bejubeln und waren im Spiel. Idstein konterte jedoch immer wieder, so dass bis zur Pause alles offen blieb. In der Kabine wurden nochmals die Varianten und Möglichkeiten genauer analysiert. Das Ziel war, Fehler abzustellen, das Tempo zu erhöhen und den Zug zum Tor zu optimieren. Dies wurde mit einem 4:1-Lauf umgesetzt. „Das ist schon klasse, wie die Mädels sich als Team bei solchen Aufgaben immer selber wieder rausziehen, und schon war die alte Sicherheit da“, lobte Trainer Uwe Seeharsch. Idstein sammelte sich zwar und kam bis auf ein Tor nochmals ran, aber der Zug war nicht aufzuhalten, und mit einem weiteren 5:1-Lauf war das Spiel fünf Minuten vor Spielende in trockenen Tüchern. Entscheidend war die gute Abwehr mit den wichtigen Paraden von Lara und dem konsequenten Kampfgeist. Weiter so!
Es spielten: Lara Saber (Tor), Finia Ferrando-Stenner, Malika Ludwig (9), Milena Heun (5), Julia Schmidt (1), Sintje Beck (3), Kim Köhler (2), Milena Schäfler, Charlotte Schlosser (4), Alea Bante (2)
Weitere Beiträge...
Unsere Partner


