Weibliche B-Jugend: erstes Qualiturnier
Weibliche B-Jugend: Zweiter Platz in der ersten Quali-Runde
Mit dem Erreichen des zweiten Platzes beim Qualifikationsturnier in Fuldabrück konnte sich die weibliche B-Jugend der TuS Kriftel bereits einen Startplatz in der Landesliga sichern. Am 13. Juni geht es in einem Viererturnier ab 11 Uhr in der heimischen Schwarzbachhalle um die letzten beiden Plätze für die Oberliga und der damit höchsten Spielklasse in dieser Jugend.
Im ersten Spiel traf die TuS auf die Heimmannschaft Dittershausen/Waldau. Mit einer schnellen Führung und einem schnellen Handball präsentierte sich die TuS in der ersten Hälfte gut und konnte mehrmals eine Drei-Tore-Führung herausspielen. Erst durch eine Zeitstrafe kurz vor Ende kam nur ein 8:7 zustande. In der zweiten Hälfte gestaltete sich die Partie ausgeglichen, ohne dass sich ein Team absetzen konnte. Dennoch siegte Dittershausen 17:16 und qualifizierte sich dank dieses einen Treffers später direkt für die Oberliga.
Das zweite Spiel gegen die SG Arheilgen konnte mit 18:10 gewonnen werden. Im dritten Spiel gegen die HSG Hungen/Lich zeigte Kriftel wieder Tempohandball und konnte die erste Hälfte mit 12:5 abschließen. Dann gab die TuS weiterhin Gas und baute die Führung auf acht Tore aus, ehe die Kräfte gespart wurden (20:15). Im letzten und entscheidenden Spiel um Platz zwei ging es gegen die JSG Fulda/Petersberg. Fulda versuchte alle taktischen Mittel, um in der Abwehr zu punkten. Lange blieb die TuS nur mit zwei Toren in Führung. Allerdings konnte sich die individuelle Klasse der übrigen Spielerinnen trotz des langen Tages durchsetzen, und es gab einen 18:14-Sieg.
Es spielten: Clara Frühauf, Emilia Borrueco, Emma Henke, Nele Jantke, Marijela Kovac, Jerina Ptak, Annika Rügheimer, Anja Schwartzlose, Tabea Schweikart, Kristina Weber und Carina Wellmann.
Weibliche B-Jugend gegen Schierstein:
Die weibliche B-Jugend mit den Meister-Rosen. Die Ehrung nahm Clemens Weißenberger, TuS-Schiedsrichterwart und Mitglied des Bezirksvorstandes, vor
Kriftel – TG Schierstein 31:17 (17:10)
Ohne Torfrau ungeschlagen
Im letzten Spiel der Saison ging es gegen den bisher sieglosen Tabellenletzten. Spielte man im Hinspiel noch zeitweise 4 gegen 4, erwies sich Schierstein im Rückspiel wesentlich stärker. Die Partie war zu Beginn bis zum 3:3 offen, ehe sich die Gastgeberinnen erstmals auf 8:4 (13.) absetzen konnten und über ein 12:6 (18.) mit einem 17:10 die Halbzeit beendeten. Die Aufgaben waren für die zweite Hälfte klar: Im Angriff weniger Pfostentreffer, was nicht gelang, und in der Abwehr mehr Konzentration auf die zwei starken gegnerischen Spielerinnen, die zusammen insgesamt 17 Tore erzielten. „Heute war die Luft bei einigen Spielerinnen schon raus, das hat man am Spielverlauf und vor allem an den ganzen Pfostentreffern gemerkt. Zum Glück standen wir in der zweiten Hälfte besser in der Abwehr, sonst hätten wir die zahlreichen Würfe nicht so oft blocken können“, resümierte Trainer Christian Albat.
Mit dem Sieg ist die TuS Kriftel über die ganze Saison weg ungeschlagen geblieben und musste nur einen Punkt im Hinspiel in Bad Camberg abgeben. Und das alles ohne eine richtige Torfrau. Die TuS erzielte 517:322 Tore und konnte nicht nur den besten Angriff sondern auch das beste Torverhältnis von +195 Toren in der Liga erreichen. Im Schnitt macht das 30,35:18,94 Tore, ohne das abgesagte Spiel von Flörsheim. Dank des Meistertitels in der BOL erreichte die TuS als drittes Team einen Meistertitel aus der starken Oberliga/Landesliga-Qualifikationsgruppe. Zum Vergleich: Die Meister HSG Bensheim/Auerbach (Oberliga) und SG 09 Kirchhof (Landesliga) sowie die jeweiligen Tabellenzweiten HSG Hungen/Lich (Oberliga) und HSG Sulzbach/Leidersbach (Landesliga) waren mit der weiblichen B-Jugend der TuS Kriftel in einer Gruppe.
Es spielten: Nele Jantke, Carina Wellmann (Tor/Feld), Emilia Borrueco, Elena Heißenberg (2), Emma Henke (1), Marijela Kovac (2), Jerina Ptak (2), Annika Rügheimer (4/3), Anja Schwartzlose (5), Tabea Schweikart (4), Kristina Weber (11)
Weibliche B-Jugend holt vorzeitig Titel
Weibliche B-Jugend: TV Bergen-Enkheim – TuS Kriftel 21:36 (15:19)
TuS-Teenager triumphieren termingerecht: Titel trotz Torfrau-Tamtam
Das verlegte Rückspiel gegen den TV Bergen-Enkheim wurde an einem Freitag nachgeholt. Mit einem Sieg sorgte die weibliche der TuS Kriftel dafür, dass sie fast schon Meister waren. Nur drei Niederlagen, darunter eine 15-Tore-Pleite gegen Flörsheim (Tabellenzweiter) hätten eine Wende gebracht. Allerdings musste Flörsheim das Spiel zwei Tage später leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Aufgrund des engen Terminplans für die restliche Runde konnte leider kein Ersatz gefunden werden. Somit ist die weibliche B-Jugend der TuS Kriftel Meister in der Bezirks-Oberliga und das ohne richtige Torfrau.
Weibliche B-Jugend in Nordenstadt
TuS Nordenstadt – Kriftel 15:29 (6:14)
Unnötige hitzige Stimmung
Schon im Hinspiel gab es zwischen beiden Teams viele kleine Sticheleien, die die Atmosphäre „speziell“ machte. Leider wurde es auch im Rückspiel nicht besser. Zu Beginn der Partie war noch alles ruhig. Nordenstadt konnte zwar 2:0 in Führung gehen, wurde aber schnell wieder eingeholt. Mit einem 3:9 (12.) durch viele Gegenstöße deutete sich schon eine Richtung an.
Weibliche B-Jugend in Idstein:
Prima Zusammenspiel: Kristina Weber steckt den Ball an den Kreis zu Marijela Kovac durch
TV Idstein – Kriftel 19:25 (9:16)
Trotz Erkältung durchgekämpft
Das Team musste auf Emilia Borrueco und Emma Henke verzichten und mit vielen leicht angeschlagenen Spielerinnen antreten. Trotzdem konnte man sich gleich behaupten und erwischte einen guten Start über 5:1 und 9:5 (12.). Nach einem kurzen Timeout ging es konstant über 12:7 (20.) zur Halbzeitführung weiter. Nach der Pause kam der erwartete Einbruch. Mit einer zehnminütigen Schwächephase konnte Idstein einen 5:1-Lauf zum 14:17 (35.) starten. Mit dem nächsten Timeout kam endlich wieder die Wende: Die zahlreich vergeben Chancen wurden endlich genutzt, und in der Abwehr kam es wieder zur Stabilität. Mit dieser Hilfe konnte Carina Wellmann im Tor einige wichtige Bälle parieren. „Wir haben kaum Tore aus der ersten oder zweiten Welle gemacht, das lag an den geringen Wechselmöglichkeiten und den vielen angeschlagenen Spielerinnen. Dennoch haben wir uns in der ersten Hälfte die Tore richtig gut erarbeitet“, sagte Trainer Christian Albat, der nach der Pause aber „auf einmal viele kleine Schwächephasen, die Idstein gut nutzte“, sah. Albat: „Zum Glück hat das Team nochmal gekämpft und sich zusammengerissen. Das war nochmal richtig anstrengend zum Schluss.“ Nun kann das Team am Freitag in Bergen-Enkheim schon die Meisterschaft in der Bezirks-Oberliga klar machen – oder dann spätestens am Sonntag, 8. März, um 14 Uhr in der Schwarzbachhalle gegen den Tabellenzweiten aus Flörsheim/Raunheim.
Es spielten: Nele Jantke, Carina Wellmann (Tor), Elena Heißenberg, Nele Jantke, Marijela Kovac (5), Jerina Ptak (3), Annika Rügheimer (1), Anja Schwartzlose (7/3), Tabea Schweikart (5), Kristina Weber (5), Carina Wellmann
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
