Weibl. B-Jugend: Saisonvorschau
Das Nachwuchsteam mit Perspektive steht vor einer neuen Herausforderung: In der vergangenen Saison wurde die Mannschaft von Trainer Christian Albat bemerkenswerter Zweiter in der Oberliga Mitte. Nun ist der Jahrgang 1999/2000 gemeinsam nach oben in die B-Jugend gewechselt – und will sich im ersten Jahr dort erst einmal orientieren. Da das Team die mit Abstand schwerste Qualifikationsgruppe erwischt hatte, landete es „nur“ in der Bezirks-Oberliga. „Wir sind als junges Team sportlich knapp gescheitert, hätten in den anderen Gruppe eventuell mehr Erfolg gehabt“, sagt der Trainer zwar. Doch er will aus der scheinbaren Not auch eine Tugend machen und in der BOL eine sehr gute Rolle spielen. Die Mannschaft von Trainer Christian Albat sieht für die folgende Runde auf jeden Fall wieder Perspektiven nach oben. Dafür ist aber ein kompletter Kader notwendig – und daher werden vor allen Torfrauen gesucht. Aber auch andere Spielerinnen der Jahrgänge 1999 und 2000 sind willkommen.
Ein toller Einstieg in die neue Jugend war die Teilnahme am Turnier in Dänemark als Vorbereitung und als Abschluss. Das war eine Premiere für die TuS-Handballer gemeinsam mit der männlichen B-Jugend – und es kam prima bei den jungen Leuten an. Wiederholung sicher nicht ausgeschlossen. Saskia Hylla und Tamara Dekant (aus der 2. Damenmannschaft) waren in Dänemark als Bertreuerinnen mit an Bord. Anschließend spielten die Mädels zwei starke Turniere gegen Oberliga- und Landesliga-Teams, eines davon in heimischer Halle. Personell gibt es einen kleinen Aderlass. Es gehen vier Spielerinnen ins Ausland, darunter beide Torfrauen: Clara Frühauf, Merle Geißler, Tabea Marschall und Sophie Haßelmeier im Dezember.
„Wir wollen kommende Runde Vollgas geben. Wir hatten ausreichend Zeit zum Einspielen für die Quali im nächsten Jahr, da soll es dann in die Oberliga gehen. Kommende Runde soll trotz der Abgänge weit oben beendet werden“, gibt der Trainer das Ziel vor. Unterstützung bekommt Christian Albat von seiner zuverlässigen und erfahrenen Betreuerin Kinga Rügheimer und Yannic Schuler, der den Kraftbereich im Kraftraum in der KAS übernimmt.
Der Kader: Emilia Borrueco, Sophie Haßelmeier, Elena Heißenberg, Emma Henke, Nele Jantke, Marijela Kovač, Jerina Ptak, Annika Rügheimer, Anja Schwartzlose, Tabea Schweikart, Kristina Weber, Carina Wellmann
Spiele im Park
200 Luftballons bei „Spielen im Park“ auf die Reise geschickt
Die Handballer und der Förderverein waren wieder bei den „Spielen im Park“ präsent. Der Luftballonwettbewerb der TuS hat schon längst Tradition und war auch dieses Mal wieder sehr beliebt. Insgesamt rund 200 Ballons wurden auf die Reise geschickt, versehen mit einem Absender. Die Besitzer der „Flugobjekte“, die die weiteste Reise hinter sich bringen, bekommen bei einer Siegerehrung im Winter dann einen Preis. Der Dank der beiden Organisatoren Petra Lehmann und Uwe Seeharsch geht an alle Helfer der Abteilung – darunter Fördervereins-Vorsitzender Werner Wittke sowie die Spielerinnen Sophie, Tabea, Christina, Nele und Finja.
Jugendteams auf großer Fahrt
Weibliche und männliche B-Jugend bei Turnier in Dänemark
Nach Dänemark zu einem internationalen Turnier ging es für die beiden Jugendteams samt ihrer Betreuer. Die Fahrt in den Norden war eine Reise wert, die Teams wuchsen weiter zusammen, unterstützen sich gegenseitig und machten ganz nebenbei noch eine tolle Werbung für den Krifteler Handball.
Anbei ein Reisebericht in Steno-Form:
- So, 6.7. 22:30 Uhr Abfahrt an der SBH bei strömenden Regen. Gute Fahrt und gute Stimmung,
- Mo 7.7. 14 Uhr Ankunkt in der Unterkunft Hjallerup. Eröffnungsfeier in Dronninglund
- Di 8.7.
12:05 wB - Molde Håndballklubb (Norwegen spätere Turnier 2.) 8:12 verloren. Gute 6:0 Abwehr, Im Regen gespielt und deshalb im Angriff keine Chance gehabt, Gewöhnung an Harz, Von 4:11 auf 8:12 aufgeholt, da es aufgehört hat zu regnen.
13:15 mB - Don BoscoGent (Belgien) 11:9 Starker Turnierbeginn und der süße Geschmack eines Auftaktsieges. Jetzt galt es, die Jungs auf dem Boden zu halten und sich weiter ans Harz zu gewöhnen. Gegen solide Belgier tat man sich lange schwer, aber durch Kampf und schnelles Spiel kam man zum verdienten Sieg.
15:00 Pays Voironnais Handball - EMHB - wB 3:15 Gute 3:2:1 Abwehr, schnelles Spiel nach vorne, gute 1. Welle und gutes Positionsspiel
15:35 Uhr DJK Oespel-Kley 1 (Deutschland) - mB 23:5
Das zweite Spiel des Tages sollte ein kleiner Weckruf sein, die Jungs vom Schwarzbach standen einem starken Gegner gegenüber und dem ein oder Anderen war die Verunsicherung ins Gesicht geschrieben. Gemeinsam gelang es dem Team die Ehrfurcht abzuschütteln und alles in die Waagschale zu werfen, was machbar war.
- Mi 9.7.
12:40 Uhr mB - Dronninglund IF (Dänemark) 22:4
14:25 Uhr Don Bosco Gent (Belgien) - wB 5:22 Entscheidungsspiel für Einzug in die A-Runde, von Beginn an Vollgas, leichtes Spiel, viel durchgewechselt. Erstes Spiel mit allen 14 Spielerinnen aus dem Kader, gutes Spiel von allen.
15:00 HEBS (Brasilien) - mB 20:8 Mit allen Mitteln kämpften die Jungs, angefeuert durch geballte Mädelspower, gegen quirlige und spielstarke Brasilianer an. Leider blieb der Erfolg aus, doch der Kampfgeist macht Lust auf mehr.
21 Uhr internationale Spiele Jugend – Hier konnten Malte und Ben zeigen, dass auch am Fuße des Taunus echte Kerle gemacht werden. Beide hatten ordentlich Spielzeit im Turnier der Besten und konnten bis ins Finale beweisen, aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Ben sorgte mit einem strammen Block für die Verlängerung im Halbfinale und spielte sich mehr und mehr in die Startformation fürs Finale. In diesem unterlag man leider Team Dänemark. Der Spaß und der Teamgeist unter den Vereinen stand jedoch im Vordergrund und zeigt einmal mehr, dass Handballer tolle Sportsmänner sind!
- Do 8.7.
8:35 Uhr Club Italiano Balonmano (Chile) - wB 11:10 Erstes Spiel in der A-Zwischenrunde. Chile körperlich starker Gegner. In der Abwehr gut in den Griff bekommen. Chile Anfangs stark, hat 2. Hz nachgelassen, wir Probleme gegen offensive 3:3 und Manndeckung, 1. Hälfte viele vergebene Chancen. 0:2 geführt 11:4 hinten gewesen, heran gekämpt und dann doch 11:10 verloren. Chilenische Abwehrhälfte in der 1.Hz noch im Schatten -> Boden noch nass, wieder weggerutscht -> nächstes Jahr mit Stollenschuhen.
10:20 DJK Oespel-Kley 2 (Deutschland) - mB 11:10 Früh am Morgen, da wir als Fans der Mädels natürlich schon zwei Stunden früher aufgestanden waren. Das machte sich im Spiel bemerkbar, vielleicht hätte man die Nacht zuvor weniger mit Film schauen und Blödeleien verplempern sollen. Ein sehr verschlafenes Spiel welches man nicht hätte verlieren müssen.
13:50 Nøvling IF (Dänemark) - mB 17:7 Gegen körperlich unheimlich Starke Wikinger war kein Kraut gewachsen, dennoch gingen die Mannen vom Schwarzbach mit viel Herzblut ans Werk und vor allem Torwart Janik Pfeffer konnte die ein oder andere Glanztat zeigen.
15:00 wB - Team Lejre Håndbold 2 (Dänemark) 16:2 starkes Spiel aus der Abwehr heraus, nach 6:0 Führung Tempo rausgenommen, da es 30° warm war. Alle haben ins Turnier gefunden, gutes Spiel der Mannschaft -> Turnier kann beginnen.
20 Uhr Leiterspiele: Mit etwas Angst gingen die Trainer der Jungs in dieses Turnier und mussten beweisen, dass man den Jungs nicht immer nur heiße Luft erzählt. Ein spaßiger Abend für Spieler wie auch Trainer. Das Fazit, die begabtesten Handballer kamen aus Indien =)
- Fr 10.07
9:10 mB - Dronninglund IF 18:1 Ein deprimiert und unsportlich aufspielender Gastgeber wurde nach Hause geschickt, mehr sollte man zu diesem Spiel nicht sagen.
12:40 LC Brühl Handball 1 (Schweiz) - wB 10:9 Entscheidungsspiel um Einzug ins Viertelfinale der A-Runde, muss mit 2 Toren gewonnen werden um im 3er Vergleich Chile, Brühl, Kriftel Platz 1 oder 2 zu erreichen. Saskia sorgt für eine top Motivation. Wie erwartet kein Spaziergang, körperlich hartes Spiel auf beiden Seiten, trotzdem Führung mit einem Tor, Hz sogar mit 2, zweite Hälfte nahm Härte zu auf Seite Brühl (oft nicht geahndet) 2 Tore Rückstand, mit einem verloren. Kaum Fehler, bestes Spiel im Turnier, leider nicht belohnt worden, eher benachteiligt.
Brühl gewinnt Viertelfinale mit einem Tor und verliert gegen Molde Håndballklubb (Norwegen spätere Turnier 2. erster Gegner wB) mit einem Tor
Finalspiele U22, dann Feuerwerk
- Sa 11.07 Finalspiele angeschaut, 14 Uhr Abfahrt
- So 12.07 3 Uhr Ankunft SBH
Fazit der männlichen B-Jugend:
Das Turnier verlief besser als erhofft und auch Teamintern war die Fahrt ein voller Erfolg. Die Mannschaft hat super zusammen gefunden und mit übermäßiger „Bravheit“ überrascht! Für die Trainer ein tolles Erlebnis die Jungs mal mehr als zwei Stunden am Stück zu sehen. Mit viel Witz und guter Laune gingen wir jeder Herausforderung entgegen, sei es die Verzweifelte Suche nach einem WM-Stream noch die Kulinarische Reise ins Morgenland – Schnitzel essen – beim Dönerladen – in Dänemark. Jederzeit wieder!
Weibliche B-Jugend:
Turnier ein voller Erfolg, obwohl mit etwas Glück und Stollenschuhen mehr hätte drin sein können. Mannschaft hat Anfangs die Grenzen getestet, spätestens nach dem zweiten Tag wussten aber fast alle wo Schluss ist, top Einstellung zum Spiel, Mannschaft ist noch mehr zusammengewachsen, gute Stimmung, während der 13-stündigen Busfahrt, sowie während der Spiele, Freizeit und die Busfahrten zu den Unterkünften. Am Donnerstagabend ging man als geschlossene Mannschaft in die Pizzeria. Am Freitagabend haben die Mädels selbst gekocht. Es gab Spaghetti mit Tomatensoße. Mannschaft hat Trainer Christian auch mal von einer anderen Seite kennengelernt und lachen gesehen, Saskia und Tammy sind voll in die Mannschaft gewachsen, vielen, vielen Dank fürs Mitfahren, nächstes Jahr wieder
Abgesehen von Montagvormittag war das komplette Turnier über Sonnenschein pur und um die 25 Grad.
Busfahrer „Hubsi“ war ein toller Typ, war die ganze Woche über da, hat die Mannschaften unterstützt, hat gute Stimmung gemacht und ein Shirt bekommen
Weibliche B-Jugend: Turnier in Kriftel
Weibliche B-Jugend: Vorbereitungsturnier
Das Vorbereitungsturnier der weiblichen B-Jugenden war leider dünner besetzt als gedacht und trotzdem ein Erfolg. Wegen kurzfristiger Absagen wurde das Turnier nur mit drei anstatt fünf Teams gespielt. Dennoch wurde es für die Teams der HSG Bensheim/Auerbach (Oberliga), TSG Bürgel (Landesliga) und der TuS Kriftel (BOL) ein anstregneder Tag mit jeweils 120 Minuten Spielzeit und guten Partien.
wBJ - Torfrau JG 1999/2000 gesucht:
Team mit großer Perspektive sucht aktuell noch eine Torfrau
Die neue weibliche B-Jugend hat in der vergangenen Saison noch als C-Jugend einen hervorragenden zweiten Platz in der Oberliga Hessen belegt. Nun geht es im ersten Jahr in der neuen Jugend darum, sich einmal zu etablieren. Die Mannschaft von Trainer Christian Albat geht in der Bezirks-Oberliga an den Start, sieht aber für die folgende Runde auf jeden Fall wieder Perspektiven nach oben. Dafür ist aber ein kompletter Kader notwendig – und daher werden vor allen Torfrauen gesucht. Aber auch andere Spielerinnen der Jahrgänge 1999 und 2000 sind willkommen. In der Saison geht es noch gegen zum Teil ältere Teams, so dass die Perspektiven tatsächlich sehr gut sind. Das Training ist montags und dienstags in der Schwarzbachhalle von 18.30 bis 20 Uhr sowie freitags in der Konrad-Adenauer-Schule von 18.30 bis 20 Uhr.
„Wir haben Landesliganiveau, haben in der Quali unglücklich abgeschnitten, obwohl wir unser Bestes gegeben haben, weil wir in der schwersten Gruppe gelandet sind“, sagt Trainer Christian Albat. „Leider gibt es kein einheitliches System in den Bezirken, damit so etwas nicht mehr passiert. Jetzt spielen wir in der Bezirks-Oberliga.“ Und da möchte der Coach eine gute Rolle spielen. Schon mit Blick voraus: „Wir suchen Spielerinnen und vor allem Torfrauen, die in der Saison 15/16 Oberliga spielen wollen, diese Saison als Vorbereitung nutzen und die Damen 1 als persönliche Perspektive sehen.“ Denn das Damen-Team in der Oberliga braucht mittelfristig einen talentierten Unterbau, der unter Trainer Albat bestens für diese Aufgabe vorbereitet wird.
Kontakt Trainer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mobile: 0160/96933903
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
