Weibl. B-Jugend: Saisonvorschau
Das Nachwuchsteam mit Perspektive steht vor einer neuen Herausforderung: In der vergangenen Saison wurde die Mannschaft von Trainer Christian Albat bemerkenswerter Zweiter in der Oberliga Mitte. Nun ist der Jahrgang 1999/2000 gemeinsam nach oben in die B-Jugend gewechselt – und will sich im ersten Jahr dort erst einmal orientieren. Da das Team die mit Abstand schwerste Qualifikationsgruppe erwischt hatte, landete es „nur“ in der Bezirks-Oberliga. „Wir sind als junges Team sportlich knapp gescheitert, hätten in den anderen Gruppe eventuell mehr Erfolg gehabt“, sagt der Trainer zwar. Doch er will aus der scheinbaren Not auch eine Tugend machen und in der BOL eine sehr gute Rolle spielen. Die Mannschaft von Trainer Christian Albat sieht für die folgende Runde auf jeden Fall wieder Perspektiven nach oben. Dafür ist aber ein kompletter Kader notwendig – und daher werden vor allen Torfrauen gesucht. Aber auch andere Spielerinnen der Jahrgänge 1999 und 2000 sind willkommen.
Ein toller Einstieg in die neue Jugend war die Teilnahme am Turnier in Dänemark als Vorbereitung und als Abschluss. Das war eine Premiere für die TuS-Handballer gemeinsam mit der männlichen B-Jugend – und es kam prima bei den jungen Leuten an. Wiederholung sicher nicht ausgeschlossen. Saskia Hylla und Tamara Dekant (aus der 2. Damenmannschaft) waren in Dänemark als Bertreuerinnen mit an Bord. Anschließend spielten die Mädels zwei starke Turniere gegen Oberliga- und Landesliga-Teams, eines davon in heimischer Halle. Personell gibt es einen kleinen Aderlass. Es gehen vier Spielerinnen ins Ausland, darunter beide Torfrauen: Clara Frühauf, Merle Geißler, Tabea Marschall und Sophie Haßelmeier im Dezember.
„Wir wollen kommende Runde Vollgas geben. Wir hatten ausreichend Zeit zum Einspielen für die Quali im nächsten Jahr, da soll es dann in die Oberliga gehen. Kommende Runde soll trotz der Abgänge weit oben beendet werden“, gibt der Trainer das Ziel vor. Unterstützung bekommt Christian Albat von seiner zuverlässigen und erfahrenen Betreuerin Kinga Rügheimer und Yannic Schuler, der den Kraftbereich im Kraftraum in der KAS übernimmt.
Der Kader: Emilia Borrueco, Sophie Haßelmeier, Elena Heißenberg, Emma Henke, Nele Jantke, Marijela Kovač, Jerina Ptak, Annika Rügheimer, Anja Schwartzlose, Tabea Schweikart, Kristina Weber, Carina Wellmann
Unsere Partner
