Männliche B1-Jugend gegen TG Kastel:
Fotos: Peter Strauss
JSG Schwarzbach – TG Kastel 40:22 (19:7)
Sicherer Sieg gegen den Vorletzten
Von Beginn an legten die U17-Schwarzbacher los wie die Feuerwehr. Die offensive 3:2:1-Deckung provozierte etliche Fehler beim überforderten Gast, aktive Ballgewinne der Heimsieben sowie technische Fehler beim Gast waren die Folge. Nach dem 4:1 ging es über 8:5 mit einem 7:0-Lauf auf 15:5 (17.), gutes kooperatives Spiel sowie tolle Spielzüge konnten die Zuschauer bestaunen. Die Konter wurden nicht immer mit der notwendigen Sorgfalt abgeschlossen, sonst wäre ein deutlich höherer Sieg möglich gewesen. Alles in allem war das aber eine konzentrierte Leistung. Zwei kleine Schönheitsfehler sind einige nicht gefangene Bälle und dass nicht alle Spieler getroffen haben.
Aus einer geschlossen guten Mannschaft ragten Jan Härder als überragender Feldtorschütze und Jannik Göttert als Vorbereiter und Vollstrecker heraus, Jannik Krahe, Moritz Strauss, Jan- Niklas Angelov (angeschlagen) und Philipp Weiner sorgten für eine stabile Abwehr und gefährliche Tempogegenstöße. Mael Bücker war die Woche über krank und meldete sich mit sechs blitzsauberen Treffern einsatzfähig und Dennis Klatt (null Gegentore zwischen der 18. und 26. Minute) war bis zu seiner Auswechslung überhaupt nur acht Mal zu bezwingen. Andrès Bernhard hatte in wenigen Spielminuten ein gutes Auge für seine Mitspieler und in einer bestimmten Situation als einziger Spieler neben Jannik Göttert noch die Bereitschaft zurück zu laufen. „Aus Trainersicht haben wir acht Tore zu viel kassiert und hätten ein paar mehr machen dürfen, die Nachlässigkeiten im Abwehrverbund sind weniger geworden, das muss sich aber noch deutlich verbessern, es kommen auch wieder andere Gegner“, fassen die Trainer Stefan Raumer und Stefan Welschehold zusammen. Ärgerlich seien auch einige Abpraller gewesen, die beim Gegner landeten.
Es spielten: Tobias Frate, Dennis Klatt (beide im Tor), Jan Härder (10), Philipp Weiner (7), Mael Bücker, Jannik Krahe (beide 6), Jannik Göttert (4), Moritz Strauss (3), Jan-Niklas Angelov (2), Philipp Welschehold, Felix Wirbelauer (beide 1), Andrès Bernhard.
Männliche B2-Jugend gegen Idstein II:
JSG Schwarzbach – TV Idstein II (a. K.) 46:28 (23:13)
Runder Auftritt mit 46 Toren und einem Doppelkempa
Die zweiten Mannschaften bestritten ihr Spiel gegeneinander unter ähnlichen Vorzeichen wie davor die Ersten. Auf Schwarzbacher Seite war von Beginn an kein Zweifel, dass auch dieses Spiel gewonnen werden sollte, die Nachlässigkeiten in der Deckung blieben aber. Manchmal ist das halt so, da kann man die Fehler nicht abstellen, auch wenn es die Trainer nur schwer nachvollziehen können. In der Partie haben die Spieler, die in der Ersten viele Spielanteile hatten, nur ausgeholfen. Andrès und Leonard konnten hier freier im Rückraum aufspielen, alle Spieler trafen mehrfach, und Julius von Cornberg hat einen glänzenden Einstand. Der C-Jugendliche war verantwortlich für einige Ballgewinne in der Abwehr und traf auch selbst zweimal, hatte Assists und bekam noch zwei weitere Tore abgepfiffen. Alles in allem ein runder Auftritt der B-Jugendlichen, auch Torwart Dennis, der in der Zweiten immer im Feld spielt, war drei Mal erfolgreich. Die Erste hat zuvor zwei Mal per Kempatrick getroffen, die JSG II zeigte dann einen Doppelkempa zum Schluss.
Es spielten: Tobias Frate (Tor), Andrés Bernhard, Moritz Strauß (beide 7), Leonard Roth (6), Jan Härder (5), Jannik Göttert, Petrit Pllana, Philipp Welschehold, Felix Wirbelauer (alle 4), Dennis Klatt (3), Julius von Cornberg (2)
Männliche B1-Jugend gegen den TV Idstein:
JSG Schwarzbach – TV Idstein 39:29 (20:13)
Die Jungs behalten sicher ihre „weiße Weste“
Pflichtsieg eingefahren. So lautet das Fazit der Trainer vom Schwarzbach. Es war auch nicht mehr als das, vorne hui hinten pfui wäre übertrieben, aber vor allem mit der gezeigten Abwehrleistung darf der ungeschlagene Tabellenführer nicht zufrieden sein. „Zugegeben, wir haben ab der 11. Spielminute kräftig durch gewechselt und allen Spielern Anteile gegeben, dass wir uns dann aber reihenweise nicht mehr an Regelbewegungen in der Abwehr erinnern, darf uns nicht passieren“, fassen die Trainer zusammen. Es waren auch insgesamt zu viele Gegentore. Ohne Joni, Lasse und Mael hat Co-Kapitän Jan Härder eine starke JSG aufs Feld geführt, unterstützt vom besten Spieler auf dem Platz, Jannik Göttert. Allein 14 direkte Torvorlagen gehen auf sein Konto und null Fehler in der Abwehr. Schön ist auch zu sehen, dass Jannik Krahe wieder mit mehr in Schwung kommt und kraftvolle Treffer aus dem Rückraum beisteuert. Über die Stationen 4:0, 10:2 und 14:4 (11.) haben sich die Gastgeber erst danach etwas hängen lassen. Tobi im Tor wurde sträflich alleine gelassen, es kamen fast nur noch freie Torschützen auf ihn zu. Die Mannschaft hat ihren Trainern und den Zuschauern aber auch große Freude bereitet, die neu einstudierten Freiwurf-Varianten haben alle gegriffen, sieben von acht wurden erfolgreich abgeschlossen. Im zweiten Durchgang haben die Nachwuchs-Handballer vom Schwarzbach das ruhig und sicher zu Ende gespielt, leider mit den schon angesprochenen undisziplinierten Momenten im offensiven Abwehrverbund. Unterm Strich steht ein weiterer verdienter Heimsieg, die Jungs behalten ihre „weiße Weste“.
Ein glänzender Matthias Tepel bot eine sehr starke Schiedsrichterleistung. Bei Spielen mit so klar verteilten Rollen ist das auch nicht immer einfach. Vielleicht haben sich Philipp Weiner und Jannik Göttert eine Scheibe davon abgeschnitten, als sie am Tag danach ihr erstes Spiel als Neulingsgespann gepfiffen haben. Auch hier eine souveräne Leistung. Außerdem hat Ben Kern seinen Kinderhandballtrainer erfolgreich abgeschlossen und wird nach langer Verletzungspause in zwei Wochen hoffentlich wieder ins Spielgeschehen eingreifen.
Es spielten: Dennis Klatt, Tobias Frate, Nils Welschehold (alle Tor), Jan Härder (8), Jan- Niklas Angelov, Philipp Weiner (beide 7), Jannik Krahe (5), Moritz Strauß (4), Petrit Pllana, Philipp Welschehold (beide 3), Andrès Bernhard, Jannik Göttert (beide 1), Leonard Roth, Felix Wirbelauer
Männliche B2-Jugend in Eddersheim:
TSG Eddersheim – JSG Schwarzbach 8:14 (16:34)
Die Mischung macht’s beim Kantersieg
Zu einem ungefährdeten Sieg kam die B2 im Derby – auch dank starker Aushilfen aus der C-Jugend mit Moritz und Jesper. Die 3:2:1-Deckung stand von Beginn an sehr gut und zwang den Gegner zu Fehlern. Torwart Tobias war zudem ein starker Rückhalt. Immer wieder kamen die Gäste zu Toren durch Tempogegenstöße. Allerdings gab es noch einige Fehlpässe, sonst hätte die Mannschaft hier wohl noch höher gewonnen. Wenn das Kernteam mal eine Pause brauchte, sprangen aus der B1 Jan-Niklas und Jannik, der in elf Minuten acht Torchancen herausspielte, ein. Leonard feierte ein sehr gutes Debüt auf der Spielmacherposition, in der Abwehr erkämpften sich vor allem die beiden C-Jugendlichen viele Bälle, wovon Moritz vorne einige mit links rein machte. Felix, Jannik und Jan-Niklas hielten zudem die Deckung zusammen. Und auch der eigentliche B1-Torwart Dennis traf gleich drei Mal. Alles in allem: Eine super Mischung bringt einen haushohen Sieg.
Es spielten: Tobias Frate (Tor), Lasse Pulvermüller, Leonard Roth, Moritz Thum (je 5), Andres Bernhard, Jan-Niklas Angelov (je 4), Dennis Klatt, Petrit Pllana (je 3), Jesper Pulvermüller, Felix Wirbelauer (je 2), Jonas Ptak (1), Jannik Göttert
Männliche B1-Jugend in Hochheim/Wicker II:
Jan Härder war als Kapiträn treffsicherster Schütze. Fotos: Peter Strauss (weitere Bilder am Textende)
HSG Hochheim/Wicker II – JSG Schwarzbach 29:32 (16:20)
Im umkämpften Derby die weiße Weste gewahrt
Die B1 wahrte mit einem Derbysieg ihre weiße Weste in der Bezirks-Oberliga. Aus fünf Spielen hat das Team nun fünf Siege geholt und ist Tabellenführer. Der Erfolg bei Hochheim/Wicker war allerdings am Ende umkämpft, aber absolut verdient. Denn die Gäste lagen außer beim 3:2 ständig in Führung. Sonst hatte die Mannschaft meist einen Vorsprung von zum Teil bis zu fünf Toren. Dabei waren die Voraussetzungen nicht optimal, denn Kapitän Joni fehlte. Dafür führte der zweite Kapitän Jan glänzend Regie und traf dazu noch sieben Mal. Die 3:2:1-Deckung stand meist gut, dennoch wurden einige Fehler registriert. Auch deshalb konnten die Gäste nie entscheidend wegziehen. 20 eigene Tore sind hingegen gut, aber auch hier hätten es durchaus noch mehr sein können.
Jannik Göttert hatte ebenfalls einen starken Tag und riss sein Team mit, gab ihm Sicherheit. Mael verwandelte in Unterzahl einen Kempa-Trick – ihm stand Lasse auf der Position dann später nichts nach. Stark, wie das selbstbewusste Team in der heißen Phase auftrat: Hochheim/Wicker kam bis zu 39. Minute auf 24:25 heran mit einem 4:0-Lauf. Das aber konterten die Gäste mit drei eigenen Toren in Serie und der Vorentscheidung. Am Ende verloren sie zwar den zweiten Durchgang knapp, behielten aber ihre makellose Bilanz. Die Trainer haben dennoch weiter Arbeit vor sich, vor allem in der Deckung sehen sie noch Potenzial. Zudem gab es doch einige Zwei-Minuten-Strafen. Im Tor konnte Dennis einige freie Bälle parieren, wenn die Vorderleute mal nicht zur Stelle waren. Ein Lob geht an die Gastgeber, die sich als bisher spielstärkster Gegner der JSG präsentierten. Die Schwarzbacher haben aber diesen Warnschuss gut gehört und stark Paroli in einem nicht einfachen Spiel geboten.
Es spielten: Dennis Klatt, Tobias Frate (Tor), Jan Härder (7), Jannik Göttert, Jannik Krahe, Philipp Weiner (je 5), Moritz Strauss (4), Mael Bücker, Lasse Pulvermüller, Philipp Welschehold (je 2), Jan-Niklas Angelov, Felix Wirbelauer
Jannik Göttert im Anflug...
Mael Bücker bei seinem erfolgreichen Kempa-Trick.
Allein gegen das Wickerer Abwehr-Bollwerk: Moritz Strauss
Philipp Weiner setzt sich gegen zwei Mann durch.
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
