Männliche B2-Jugend bei BIK Wiesbaden:

HSG BIK Wiesbaden – JSG Schwarzbach 23:30 (15:16)

C-Jugendliche sind viel mehr als nur Aushilfen

Dieses Spiel stand ebenfalls unter keinen guten Vorzeichen. Viele Kranke, viele Verletzte, ein Spieler musste pfeifen, fast zeitgleich spielte die C2-Jugend. Die bunt zusammengewürfelte B2-Mannschaft hatte daher anfänglich ihre Probleme, schließlich trainiert man leider nie zusammen, aber so nach und nach hat man sich über die Kleingruppentaktik gefunden. Stefan Welschehold hat die Jungs vorher noch mal ausführlich vorbereitet und ist auf Verbundspiel sowie Umschaltbewegung eingegangen. Und die Jungs haben es angenommen. Gute Eins-gegen-Eins-Situationen, intelligente Pässe sowie Würfe von Philip, sehr stark auf der Spielmacherposition, ein starker Moritz, Jacob vom Rückraum, das konnte man sich schon angucken. Nils im Tor konnte ebenso überzeugen. Nicht zu vergessen ist ein überragender Leonard. Mit Andrés, Felix und Ben waren sie die einzigen B-Jugendlichen, außer Jesper und Jacob waren die restlichen C-Jugendlichen alles 2005er.

Bis man sich gefunden hatte, verging etwas Zeit, die ungewohnten Positionen, unbekannten Laufwege der Mitspieler wurden aber nicht zu einem Problem. Ben und Andrés trafen aus dem Rückraum, auch sonst waren immer wieder Lösungen parat. Mitte der zweiten Hälfte zog der Gastgeber mal mit drei Toren davon, das haben die Schwarzbach-Handballer aber schnell gekontert. Die danach offene Deckung vom Gegner hat den Gästen in die Karten gespielt, nun konnten Moritz, Philip und Co. ihr starkes Eins-gegen-Eins zeigen und fanden mit Felix am Kreis immer wieder gute Lösungen in den nun größeren Räumen. Ein extra Lob geht noch einmal an die C1-Jugendlichen, die an ihrem eigentlich spielfreien Wochenende mehr als nur Aushilfen waren, Jesper und Moritz haben sogar zweimal B-Jugend gespielt.

Es spielten: Nils Welschehold (Tor), Andrés Bernhard, Jacob Eid, Philip Härder, Ben Kern, Jesper Pulvermüller, Leonard Roth, Moritz Thum, Felix Wirbelauer (die Torschützen fehlten leider bisher im SIS).

Männliche B1-Jugend gegen Gonzenheim:

JSG Schwarzbach – JSG Gonzenheim/Ober-Eschbach 41:19 (23:8)

Erster gegen Letzter – ein ungleiches Duell

Zur Begegnung Erster mit 16:0 Punkten gegen Letzter mit 0:14 Punkten gibt es nicht viel zu sagen. Von Beginn an konzentriert und sicher von hinten heraus, hat der Tabellenführer schon in der zehnten Minute das erste Mal einen Zehn-Tore-Vorsprung erreicht (12:2). Zu unserem bestehenden Lazarett mit Karaus, Pllana und Ptak haben sich in dieser Woche auch noch Frate, Krahe und Welschehold dazu gesellt. Tobias Frate (stark hinter der 6:0) und Phillip Welschehold stellten sich aber angeschlagen doch zur Verfügung und haben beide ein richtig gutes Spiel gemacht. Beide Torhüter kamen auf Abwehrquoten von über 60 Prozent, da kann man dann schon mal den ein oder anderen Fehler der Vorderleute verkraften.

Im Angriff hat sich diesmal Philipp Weiner noch zum gewohnt starken Duo Härder/Göttert mit neun Toren dazu gesellt. „Wir Trainer freuen uns, dass die Mannschaft die letzten Wochen mit lauter Spielen gegen die schwächeren Gegner dieser BOL anständig und ohne Überheblichkeit abgeliefert haben“, resümieren die Coaches Stefan Raumer und Stefan Welschehold. „Wir konnten uns taktisch verbessern und hoffen nun darauf, dass unser Höhenflug auch noch bis zur weihnachtlichen Unterbrechung anhält, kommen die nächsten Wochen doch der Tabellendritte, gefolgt vom Zweiten.“

Es spielten: Tobias Frate, Dennis Klatt (beide Tor), Jan Härder (12/2), Philipp Weiner (9), Jannik Göttert (5), Jan-Niklas Angelov (4), Mael Bücker, Moritz Strauss (beide 3), Lasse Pulvermüller, Philipp Welschehold (beide 2), Leonard Roth (1), Felix Wirbelauer (zwei starke Blocks)

Männliche B2-Jugend gegen Rüsselsheim:

 JSG Schwarzbach – TG Rüsselsheim 44:25 (21:12)

Nach dem 10:9 läuft es richtig rund

Auch die B2 lieferte ein gutes Spiel ab. Vor allem mannschaftlich geschlossen stark, clever und mit Übersicht. Das hat allen Zuschauern Spaß gemacht. Tobi Frate war so lange im Tor, bis Moritz May von der C1 aus Hüttenberg eingeflogen kam, danach ging es für ihn wieder direkt ins Bett, um gesund zu werden. Moritz hat eine super Leistung abgeliefert, einige Bälle der Rüsselsheimer nicht nur entschärft, sondern auch direkt in Tempogegenstöße umgewandelt. Zu Beginn der Partie hat die B1 noch zu viele Fehler im Abwehrverbund gemacht, beim 10:9 hat man dann aber gefunden, Tobi hat das Tor vernagelt, das Team mit einem 7:0-Lauf erst einmal ein Zeichen gesetzt. In der 19 Minute kam dann Moritz beim 16:9 zwischen die Pfosten und hat bis zur Pause nur noch drei Gegentore zugelassen. Sehr positiv haben alle Spieler gemerkt, dass man ein und denselben Spielzug auch mal immer und immer wieder spielen kann, solange der Gegner ihn nicht verteidigen kann – so wie bei Leonard und der sieben von acht Mal erfolgreichen „Sparta“-Variante. Torwart Dennis aus der B1 hat nicht nur vier Tore geworfen, technisch anspruchsvoll sowohl über das linke wie über das rechte Sprungbein. Alle Spieler haben mehrfach getroffen, der komplette Rückraum hat sich ein extra Lob verdient.

Es spielten: Tobias Frate (1-19), Moritz May (19-50, beide Tor), Leonard Roth (8), Mael Bücker, Lasse Pulvermüller (beide 6), Jan-Niklas Angelov, Andrés Bernhard (beide 5), Dennis Klatt, Moritz Strauss (beide 4), Ben Kern, Felix Wirbelauer (beide 3)

Männliche B2-Jugend gegen Bad Camberg:

JSG Schwarzbach – SV Bad Camberg 21:24 (12:12)

Nach dem 7:2 kommt der Bruch im Spiel

Elf Minuten gut spielen – das reicht nicht, um zu gewinnen. Bis zum 7:2 war noch alles in Ordnung: Bewegung ohne Ball im Angriff, Regelbewegung in der Abwehr, die B2 hatte das Spiel und den Gegner im Griff. Ohne ersichtlichen Grund haben die Gastgeber dann aber aufgehört, sich zu bewegen. Ungezwungene Fehler, zu viel Abstand zum Gegner durch Stand-Handball und schlechte Wurfentscheidungen gaben dem Gegner die Möglichkeit, immer wieder mal auszugleichen. Am Ende waren es zwei unglückliche Schiedsrichterentscheidungen und zwei einfache Tore der Gastmannschaft, die die selbst verschuldete Niederlage besiegelten. Gut waren die drei C- Jugendlichen David Gorenflo, Jacob Eid und sehr stark im Tor bei seinem Debüt, Moritz May, sowie aus der B-Jugend Lasse Pulvermüller.

Es spielten: Moritz May (Tor), Lasse Pulvermüller (7), David Gorenflo, Leonard Roth (je 3), Andrès Bernhard, Jonathan Karaus, Philipp Welschehold (alle 2), Jacob Eid, Ben Kern (beide 1), Felix Wirbelauer

Männliche B1-Jugend bei VfR/Eintracht Weisbaden:

Jannik Göttert im Anflug.   Fotos: Peter Strauss

HSG/VfR Eintracht Wiesbaden – JSG Schwarzbach 23:29 (10:15)

Der Tabellenführer liegt von Anfang an vorn

Der ungeschlagene Tabellenführer hat sich weitere zwei Punkte geholt. Co-Kapitän Jan Härder, der aktuell beste Feldtorschütze der Bezirksoberliga, hat wieder einmal aus einer starken Mannschaftsleistung herausragen können. Auch heute wurde er wieder glänzend von Jannik Göttert unterstützt, der sehr mannschaftsdienlich gerackert hat, so langsam aber auch wieder mehr für die eigenen Chancen tun darf. Er war oft nur durch Fouls zu stoppen, setzte seine Mitspieler wieder super in Szene und strahlte in der Abwehr auf jeder Position Sicherheit aus. Von Anfang bis Ende lag die JSG immer in Führung – und es kam nie auch nur ein Zweifel auf, wer die Halle als Sieger verlassen würde. In allen Bereichen waren die Schwarzbacher ihren Gastgebern überlegen. Vor einem guten Torhüter stand eine Abwehr, die den Gegner immer wieder vor große Probleme stellte. Guter Transfer im Tempospiel sowie tolle Spielzüge, gepaart mit starken individuellen Leistungen, waren die Zutaten zum achten Sieg im achten Spiel. Immer noch ersatzgeschwächt kam noch die Krankheit von Jan-Niklas Angelov dazu, die exzellenten Leistungen von Philipp Welschehold und Felix Wirbelauer ließen ihn aber kaum vermissen. Lasse ging angeschlagen in das Spiel, stellte sich aber trotzdem zur Verfügung. An seinem Geburtstag zeigte Mael Bücker, wieso er einer der besten linken Außenspieler der Liga ist, hinten fehlerfrei und nach vorne mit enormem Tempo und hoher Effizienz. Alle Spieler riefen gute Leistungen ab, da waren 14 Strafminuten, viele davon laut Trainer fragwürdig, nicht ganz so schlimm, zumal die Gäste jede Unterzahl-Situation mindestens Unentschieden gestalten konnten, eine doppelte Unterzahl wurde sogar 1:0 gewonnen. Schiedsrichter Oliver Krahl ist dennoch zu einer guten Spielleitung zu gratulieren, ruhig, sachlich, unauffällig, ein sehr starker Auftritt. Auf der Tribüne haben die Gäste vom Schwarzbach ebenfalls gewonnen, hier waren sie den Wiesbadenern zahlenmäßig 18:6 überlegen. „Ihr habt das Spiel für uns akustisch zu einem Heimspiel gemacht, vielen Dank“, freuen sich die Trainer.

Es spielten: Tobias Frate, Dennis Klatt (Tor), Jan Härder (9,2), Mael Bücker (7), Jannik Krahe (6), Philipp Weiner (2), Andrès Bernhard, Jannik Göttert, Moritz Strauss, Philipp Welschehold, Felix Wirbelauer (alle 1), Lasse Pulvermüller

Mael Bücker war auf Linksaußen sehr treffsicher.

Applaus für den klaren Sieg: Philipp Welschehold und Lasse Pulvermüller.

Felix Wirbelauer setzt sich am Kreis energisch durch.

Die Eltern hatten ihre Freude am munteren Spiel.

Unsere Partner

2014ReinholdPfaff448.jpg

© tus-kriftel-handball.de