Männliche B2-Jugend in Rüsselsheim:

TG Rüsselsheim – JSG Schwarzbach 22:34 (11:17)

Neues Team harmoniert schon ganz prächtig

Der neue Jahrgang der B-Jugend hat ein gutes Spiel abgeliefert am Tag nach der Zeitumstellung. Auch wenn man einigen am Anfang die fehlende Stunde noch angemerkt hatte, der 2:5-Rückstand zu Beginn des Spiels war Abstimmungsproblemen im Deckungsverband zuzuschreiben. Danach legten die Schwarzbacher einen Gang zu, und mit einem 8:1 Tore-Lauf drehten sie das Spiel: aktive Ballgewinne im offensiven Deckungsverband, etliche provozierte Fehlpässe beim Gegner, und im eigenen Angriff wurde oft die richtige Entscheidung getroffen, viel über die Mittelachse gespielt und nicht selten bis zu den Außen dann abgeräumt. Als die 04er dann ins Spiel kamen, vor allem mit David am Kreis, wurde das Spiel noch effektiver. Die neue B Jugend mit dem C-Jugend-Torwart Moritz May legte zweimal die gleiche Halbzeit hin. Nicht nur ergebnistechnisch, sondern auch, was das Verschlafen der jeweiligen Startphasen anging.

Mael war gut auf der Mitte, Dennis, der Torwart, stark im Feld, Moritz Thum hat gezeigt, wie schön es sein kann, als Linkshänder zu spielen, und Ben hatte super Würfe, die Latte und der Pfosten sind froh, dass er aus der Halle wieder raus ist. In Erinnerung bleibt, dass sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Positiv fiel auf, dass mit Jacob Eid und Felix Wirbelauer ausgerechnet diese beiden Spieler, obwohl nur ein eigener Torerfolg, mit David und Andrès zusammen die Besten auf dem Feld waren. Vor allem die intelligente Abwehrarbeit und bei Jacob auch die Übersicht für den besser postierten Mann im Angriff haben sie so wertvoll für den Mannschaftserfolg gemacht. „Alle Spieler waren gut, es formt sich so langsam schon ein Team heraus, die Qualifikation kann kommen“, so die Trainer.

Es spielten: Moritz May (Tor), David Gorenflo (8), Andrès Bernhard (7), Moritz Thum (5), Mael Bücker (4), Dennis Klatt, Leonard Roth (beide 3), Ben Kern (2), Jacob Eid, Felix Wirbelauer (beide 1)

Männliche B1-Jugend: BOL-Meister schon zwei Spiele vor Schluss

JSG Schwarzbach – VfR/Eintracht Wiesbaden 24:18 (13:11)

 

B1 zwei Spieltage vor Schluss vorzeitig BOL-Meister

Die U17-Handballer der JSG Schwarzbach haben ihr Heimspiel gegen einen starken Spielpartner aus Wiesbaden unter den Augen von Hofheims Bürgermeisterkandidat Christian Vogt gewonnen und sich zwei Spieltage vor Schluss zum Meister der Bezirks-Oberliga gekürt. Von Beginn an aus einer sicheren 3:2:1 Deckung heraus hat das Team den Gegner vor viele Probleme gestellt. Die Gäste kamen nur selten zu klaren Gelegenheiten, zudem stand ja mit Nils Welschehold ein wiederholt starker 2005er-Torwart zur Stelle. Die guten Abschlüsse des Gegners hat er oft mit starken Paraden gestoppt. Wäre die JSG verantwortungsvoller mit ihren eigenen Groß-Chancen umgegangen, wäre zur Halbzeit schon eine höhere Führung drin gewesen. Starke Blocks der sich aushelfenden Abwehr, gutes Umschaltspiel und Mut zum Risiko waren die Mischung. Jan Härder, Jonathan Karaus, Jannik Krahe und Jannik Göttert haben sich super im Rückraum bewegt, immer wieder starke Anspiele an den Kreis gehabt oder selbst abgeschlossen. Moritz Strauss, bis zu seiner Verletzung, und Philipp Weiner sorgten für Tempo über die Außenbahnen, hatten gute Einläufer und sehr gute Wurfentscheidungen. Nach der Wiesbadener Auszeit hat die JSG auf eine 4:2-Deckung umgestellt, was den Gegner vor (für ihn) nicht zu erwartende Probleme stellte.

In der Halbzeitpause haben die Trainer Stefan Raumer und Stefan Welschehold den Jungs gesagt, dass sechs klare vergebene Chancen halbhoch und einige Unachtsamkeiten in der Abwehr zu viel sind. Ein paar Korrekturen für die Offensive noch – und ein Torwartwechsel, obwohl Nils mehr als 50 Prozent Haltequote hatte, das waren die Maßnahmen. Dennis kam rein, hielt gleich die ersten beiden freien Würfe, hatte einen Fehlpass im Tempogegenstoß, um danach drei blitzsaubere Pässe im letzten Drittel zwischen neun und sechs Metern an den Mann zu bringen. Im weiteren Verlauf hat Dennis, obwohl oft krank, klasse gehalten und seiner Mannschaft ein sehr sicheres Gefühl geben können. Philipp Welschehold und Jan-Niklas Angelov haben die Deckung super organisiert, waren schnell und treffsicher im Transfer nach vorne. Die Spielzüge wurden immer wieder abgebrochen und die freie Chance genutzt. Jannik Göttert hat später auch die Mittelposition besetzt und dem Spiel noch einmal eine neue Qualität geben können.

Alles in allem war es ein sehr gutes Spiel mit einem Gegner, der dem Meister auch nichts schenken wollte. Mit Mael Bücker (angeschlagen), Andrès Bernhard, Felix Wirbelauer, Leonard Roth und Moritz May hatte die B1 neben den Verletzten Lasse Pulvermüller und Ben Kern auch eine super Stimmung auf der Bank. Und auf den gut gefüllten Tribünen, danke für die grandiose Unterstützung. Nach dem Spiel ist das Meisterlied des Klingglöckchens (abgeändert in Maiglöckchen) endlich wieder durch die Schwarzbacharena gesungen worden, Bezirksjugendwart Achim Kähler war auch da, um die B-Jugendlichen zu ehren und ihnen die Medaillen, ein paar Kaltgetränke und einen Ball zu überreichen. Kapitän Jonathan Karaus und Co-Kapitän Jan Härder haben eine super starke Mannschaft bisher durch diese Saison geführt und versprechen, dass sich die vorzeitigen Bezirksoberliga-Meister auch in den letzten Spielen voll reinhängen werden.

Es spielten: Dennis Klatt, Nils Welschehold (Tor), Jan Härder (6), Philipp Weiner (4), Jan- Niklas Angelov, Jannik Krahe (beide 3), Jannik Göttert, Jonathan Karaus, Moritz Strauss, Philipp Welschehold (alle 2), Mael Bücker, Leonard Roth, Andrès Bernhard, Moritz May, Felix Wirbelauer

 

Männliche B1-Jugend in Kastel:

TG Kastel – JSG Schwarzbach 22:33 (11:18)

Nach Pflichtsieg der erste Matchball zur Meisterschaft


Es sind immer undankbare Spiele, Erster gegen Vorletzter. Vor allem, wenn krankheitsbedingt vier Spieler fehlen. Aber der Klassenprimus vom Schwarzbach hat sich dieser Aufgabe seriös gestellt, geschenkt bekommt man auch von Kellerkindern nichts. Der Spielverlauf lief schnell klar zu Gunsten der Gäste. Eine stabile 3:2:1-Deckung mit engagiertem Aushelfen und guten Blocks war wieder einmal die Grundlage vor guten Torhütern. Im gebundenen Angriffsspiel sowie in der Umschaltbewegung haben die Trainer aber noch viel Luft nach oben gesehen. 

Mit etwas Abstand betrachtet war das Spiel in der ersten Halbzeit zwar langsam aber gut. Im zweiten Durchgang ist es dann nur noch so dahin geplätschert. Positiv hat sich Jannik Krahe wieder in Szene gesetzt, tolle Würfe aus dem Rückraum,  auch wenn die Trainer Stefan Raumer und Stefan Welschehold da gerne noch so viel mehr von ihm sehen würden. Auch Mael Bücker und Felix Wirbelauer wussten zu überzeugen, Andrès Bernhard hatte gute Anspiele und wenig Fehler in seinem Spiel.

Die Mannschaft ist und bleibt fokussiert, hat noch drei Spiele und will zu Hause in der Schwarzbachhalle ungeschlagen bleiben auf dem Weg zur Meisterschaft. Den Titel kann die JSG Schwarzbach nach dem kampflosen Sieg gegen Hochheim/Wicker II und der Niederlage den Zweiten GW Wiesbaden schon am Sonntag, 24. März, um 16.45 Uhr drei Spieltage vor Rundenende einfahren, wenn sie gegen die VfR Eintracht Wiesbaden, die sich in den vergangenen Spielen gesteigert hat, erfolgreich ist. 

Es spielten: Dennis Klatt, Nils Welschehold (Tor), Jan Härder (7), Jannik Krahe (6), Mael Bücker (5), Philipp Weiner (4), Andrès Bernhard, Moritz Strauss, Felix Wirbelauer (alle 3), Philipp Welschehold (2), Leonard Roth

Männliche B1-Jugend beim TV Idstein:

 

TV Idstein – JSG Schwarzbach 28:32 (11:16)

Sicherer Sieg beim phasenweise unbequemen Gegner

Einen guten Einstieg in Richtung Rundenende hat sich die B1 nach der Faschingszeit selbst bereitet. Mit einem konzentriert herausgespieltem Sieg gegen die Idsteiner ist das Team in Richtung Meisterschaft in der Bezirks-Oberliga weiterhin im Soll. Sehr erfreulich war die Unterstützung vom Jüngsten auf dem Platz: Torwart Nils Welschehold (2005er Jahrgang) hat dem Gegner den Zahn gezogen. In den ersten sowie den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit hat er gar kein Gegentor zugelassen, blitzsaubere Gegenstoßpässe gespielt und den erst wieder genesenen Dennis Klatt bestens vertreten.

Im Spiel haben die Gäste den Gegner mit neuem Abwehrsystem vor schwere Aufgaben gestellt. Die Folge: schnelles Spiel nach vorne, viele Kombinationen und gute Entscheidungen. Wenn der Abschluss konzentrierter gewesen wäre, hätte das Team zur Halbzeit höher führen können. In Halbzeit zwei änderte sich das Bild ein wenig, auch Dennis hatte gute Aktionen zwischen den Pfosten. Jan, Joni und Jannik Göttert haben das Spiel geführt, Philipp Weiner hat super vollstreckt. „Leider wurde auch hier wieder zu ungenau abgeschlossen, so dass die Gegner immer noch mal in Schlagdistanz kamen, insgesamt haben wir das aber souverän herunter gespielt“, betont das Trainergespann Stefan Raumer und Stefan Welschehold. Nun freut sich das Team auf das verlegte Heimspiel gegen Hochheim/Wicker am Dienstag, 12. März, um 19 Uhr in der Schwarzbachhalle.

Es spielten: Dennis Klatt, Nils Welschehold (Tor), Jan Härder (11), Philipp Weiner (8), Moritz Strauss (4), Mael Bücker, Jonathan Karaus, Jannik Göttert, Philipp Welschehold (alle 2), Felix Wirbelauer (1), Jannik Krahe

 

Männliche B2-Jugend gegen Eddersheim:

JSG Schwarzbach (a. K.) – TSG Eddersheim 43:21 (21:10)

Mit Respekt und Willen aufgetreten


Die Jungs zeigten eine gute Reaktion nach dem letzten Spiel in Holzheim. Auch wenn beide Spiele locker gewonnen wurden, heute stimmte die Einstellung der Jungs. Das hatten die Trainer auch gefordert. Konsequent bei den Abschlüssen und bis auf die letzte Viertelstunde gut im Stellungsspiel in der Abwehr, gab es wenig zu meckern. Alle Spieler konnten sich mehrfach in die Torschützenliste eintragen, nur Torwart Nils kam in bester Situation nicht am gegnerischen Schlussmann vorbei. Der andere 05er, Moritz May, hat dem Gegner regelrecht den Zahn gezogen, 21 Gegentore sind super, vor allem, weil die Abwehr gegen Ende nicht mehr so richtig wollte. Es war viel dabei, worauf die Trainer aufbauen können und wollen, man muss sich halt auch gegen die schwächeren Gegner zusammenreißen und mit Respekt und absolutem Willen spielen. Die Trainer hoffen, dass die Spieler das nun verinnerlichen.

Es spielten: Moritz May (1), Nils Welschehold (beide Tor), Jan Härder (8), Jannik Krahe (7), Felix Wirbelauer (6), Dennis Klatt (5), Andres Bernhard, Jannik Göttert, Moritz Strauss (alle 4), Ben Kern (3), Jan-Niklas Angelov

Unsere Partner

Keil448.jpg

© tus-kriftel-handball.de