Männl. B-Jugend: Zwei Spiele

TV Idstein - JSG Schwarzbach 31:21 (11:10)

und TSG Oberursel II – JSG Schwarzbach 22:38 (11:20)

Licht und Schatten wechseln sich ab

Zwei Spiele innerhalb von 24 Stunden mussten die Handballer vom Schwarzbach abliefern, sie taten dies mit wortwörtlich zwei Gesichtern. „Gegen Idstein haben wir uns schön verprügeln lassen. Wir finden es gut, wenn man im Handball etwas härter zu packt, schade nur, dass wir uns von so etwas dermaßen den Schneid abkaufen lassen“, waren sich Stefan Raumer und Daniel Pulvermüller nach dem Spiel einig. Vor allem unsere verlässlichen Abwehrspieler leisteten sich Fehler um Fehler. „Wir haben es leider nur ein paar Minuten geschafft, richtig zu kämpfen, zu mehr waren die Schwarzbacher nicht bereit“, so der Trainer. Die Aufholphasen waren dafür sehenswert, vor allem Lasse und Jacob verdienten sich hier ein Extralob. Leonard Roth übernimmt nun endlich mehr Verantwortung, es war schön zu sehen, dass er sein Talent zeigt. Im zweiten Durchgang kamen dann laut Trainer auch noch ein paar fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen hinzu, die den Ausgang der Partie aber nicht beeinträchtigten. „Wir haben nicht genügend investiert, so kann man kein Handball spielen. Wir waren Einzelkämpfer, aber nie eine Mannschaft“, fasste der Coach zusammen.

Es spielten: Dennis Klatt (Tor), Lasse Pulvermüller (9), Leonard Roth (5), Jacob Eid (3), Moritz Thum (2), Andrés Bernhard, Mael Bücker, Jesper Pulvermüller und Julius von Cornberg (alle 1), Ben Kern, Tim Michelsen, Felix Wirbelauer.

Am Sonntag spielte dann fast unsere nächstjährige B- Jugend in Oberursel, das Team hatte auch zwei 2006er mit dabei. Von Anfang an zeigten alle Spieler ein ganz anderes Gesicht, auch die C-Jugendlichen brannten förmlich. Der Abwehrverbund stand, es gab Absprachen und intelligentes Umschaltspiel. So richtig schnell wurde es, als die beiden Brüder Mael und Remi Bücker zusammen mit Marc Reuther auf der Platte standen, von da an war jedes zweite Tor ein Tempogegenstoß und vorher ein aktiver Ballgewinn in der Abwehr. Nils war eine Bank im Tor, hielt fast 50 Prozent der Bälle, war nur manchmal etwas übermütig beim Einleiten der Überlaufangriffe. Alle Spieler waren frei in ihren Entscheidungen, es waren alle Spieler gleichzeitig in Bewegung, nur beim Torwurf war ein mitunter etwas unkonzentriert. Remi und Jesper haben das Spiel jederzeit sicher und variabel geleitet. Julius von Cornberg und Janne Schirrmacher lernten das Spiel ohne Ball kennen, „es war schön diese beiden Energiebündel in Bewegung zu sehen“, so der Trainer. „Alle Spieler haben sich ein Extralob verdient. Dafür, dass wir so noch nie zusammengespielt haben, war das wirklich sehr schön anzusehen.“ Sehr positiv aufgefallen ist, dass die Spieler auf Ansagen von Christian Bernhard oder Stefan Raumer auf der Bank direkt reagieren konnten und so viele Ballgewinne erreicht haben.

Es spielten: Nils Welschehold (Tor), Jacob Eid (7), Jesper Pulvermüller (6), Mael Bücker, Janne Schirrmacher und Julius von Cornberg (alle 5), Andrés Bernhard (4), Remi Bücker (2), Alessandro Fiusco, Philip Härder, Ben Kern und Marc Reuther (alle 1), Tim Michelsen.

Männl. B-Jugend gegen Hochheim/Wicker II:

JSG Schwarzbach - HSG Hochheim/Wicker II 24:30 (12:18)

Nicht bissig genug, um den Tabellenführer zu ärgern

Leider keine Punkte gab es für die U17-Handballer vom Schwarzbach. Das Team war in beiden Halbzeiten nicht bissig genug, den zweiten Durchgang konnten die Gastgeber aber immerhin unentschieden gestalten. „Man merkt beim Gegner, dass sie öfters mit ihrer Ersten zusammen trainieren, da war mehr Kampf, mehr Biss in jeder einzelnen Aktion. Der Tabellenführer hat sich keine Blöße gegeben und verdient gewonnen“, fasste Trainer Stefan Raumer zusammen. Mit zwölf Gegentoren in Halbzeit zwei konnte er gut leben, zwölf eigene Tore nur zu werfen, sei aber „nicht wirklich unser Anspruch“. Das führt er auch auf die zuletzt „suboptimale Trainingssituation“. Lasse, Jesper und Moritz im Tor waren in Normalform, das Positive aber: „Hinten heraus ist es besser geworden“, so der Trainer.

Es spielten: Dennis Klatt, Moritz May (Tor), Lasse Pulvermüller (7), Jacob Eid (5), Jesper Pulvermüller (4), Mael Bücker, Leonard Roth (beide 3), Andrés Bernhard (2), Paul Becker, Ben Kern, Tim Michelsen, Janne Schirrmacher, Julius von Cornberg, Felix Wirbelauer.

Männl. B-Jugend gegen Petterweil:

JSG Schwarzbach – TV Petterweil 24:26 (13:12)

Zu viele technische Fehler und vergebene Chancen

Das war kein guter Start ins Jahr 2020: Eine selbst verschuldete Niederlage wegen schlechter Torausbeute, gepaart mit gleich drei Stammspielern, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht zur Verfügung standen, waren der Grund für die vermeidbare Niederlage. „Jesper war als einziger Spieler bei Normalform, Leo und Jacob haben gut gespielt, leider aber alles nur Einzelaktionen, kein gebundenes Spiel“, fasste Trainer Stefan Raumer zusammen. Dazu kamen 19 technische Fehler, 20 Fehlwürfe gegen einen Feldspieler im Tor und 27 verlorene Eins-gegen-Eins-Duelle in der Abwehr – das gefiel dem Trainer gar nicht. „Das Positive daran ist hoffentlich, dass die Mannschaft nach der Aufarbeitung dieser Niederlage sich in den nächsten Partien besser präsentieren kann. Die Jungs haben ihre Fehler gesehen und können nun gemeinsam daran arbeiten, sich als Mannschaft zu verbessern.“

Es spielten: Dennis Klatt (Tor), Leonard Roth (7), Jacob Eid (6), Mael Bücker, Jesper Pulvermüller, Janne Schirrmacher, Julius von Cornberg (alle 2), Paul Becker, Moritz Thum und Felix Wirbelauer (alle 1), Philip Härder, Ben Kern

Männl. B-Jugend gegen TG Schierstein:

 

JSG Schwarzbach – TG Schierstein 26:25 (13:12)

Die C-Jugendlichen mischen munter mit

Ohne Drei, zu den Dauerverletzten Ben und David gesellte sich nun auch noch Jesper krank dazu, und mit den angeschlagenen Paul und Leonard ging die B-Jugend in ihr Heimspiel gegen Schierstein. Glänzende Unterstützung kam wieder einmal aus der C-Jugend, Philip hat acht Sekunden nach seiner Einwechselung mal kurz und trocken einen seiner drei Treffer im „Härder-Eck“ versenkt, Moritz war super im Tor und Janne, gegen den der gegnerische Torwart glänzend pariert hat, konnte Felix am Kreis wichtige Pausen geben. Andrés hat das Spiel von der Mitte aus gut geleitet, immer wieder auch selbst getroffen und seine Mitspieler gut in Szene gesetzt. Auf den Außenpositionen haben Mael und Tim wichtige Tore geworfen und Jacob hat viel Druck auf seiner Links-halben-Position gemacht. Lasse war Matchwinner, hinten wie vorne ein super Spiel, und Paul und Leo haben angeschlagen alles gegeben. „Wenn wir unsere eigene Fehlerzahl geringer halten, dann wird es auch nicht so knapp gegen eine Schiersteiner Mannschaft, die in der zweiten Halbzeit stark verbessert aufgetreten ist. Unsere Spielzüge haben gut funktioniert, und für die freie Entscheidung hatten wir ja Lasse, Andrés und Philip, sowie einen Moritz im Tor der gerade zum Ende hin immer wieder mal einen komplett Freien vom Gegner weg genommen hat“, resümierte Trainer Stefan Raumer. Ein Dankeschön geht auch an Christian Bernhard, der den nicht erschienen Schiedsrichter gut ersetzen konnte und auch in hektischen Phasen die Ruhe bewahrt hat.

Es spielten: Moritz May (Tor), Mael Bücker (7), Andrés Bernhard, Lasse Pulvermüller (beide 5), Jacob Eid, Philip Härder (beide 3), Tim Michelsen, Leonard Roth, Felix Wirbelauer (alle 1), Paul Becker, Janne Schirrmacher

 

Männl. B-Jugend gegen Münster II:

JSG Schwarzbach – TSG Münster II 32:23 (15:11)

Mit der Leistung nahe am Optimum

Die U17-Handballer haben eine gute Reaktion zu ihrem Auftritt vergangene Woche bei der Niederlage in Hochheim/Wicker gezeigt. In allen Bereichen haben sie sich verbessert, gute Abwehrarbeit war die Grundlage für einen ungefährdeten Heimsieg. Die Geburtstagskinder Mael und Jesper haben sich mit herausragenden Leistungen das schönste Geschenk selbst gemacht. Mael warf sogar acht Tore aus acht Versuchen, Jesper war ein unangenehmer Störenfried für jeden Münsteraner Angreifer. „Wenn wir uns noch das eine oder andere Mal den Tiefschlaf in der Abwehr abgewöhnen, dann sind wir nah am Optimum“, lobte Trainer Stefan Raumer. „Im Angriff werfen wir nun auch endlich Tore von außerhalb der Neun-Meter-Linie, dieses Element fehlte unserem Spiel bisher gänzlich.“ Dennis Klatt und Moritz May im Tor waren stark im Tor, auch die vier C-Jugendlichen haben ihre Sache gut gemacht. Mutiger im Angriff, nur bei der Abwehrarbeit dürfen sie noch etwas den Respekt vor den körperlich Stärkeren ablegen. „Alles in allem war das ein gutes Spiel gegen eine Zweite Mannschaft aus Münster, die uns nicht wirklich gefordert hat. Wenn wir zu Beginn des Spiels nicht noch den einen oder anderen technischen Fehler einstreuen wird es deutlicher“, resümierte der Trainer.

Es spielten: Dennis Klatt, Moritz May (beide Tor), Mael Bücker (8), Jacob Eid (5), Andrés Bernhard, Lasse Pulvermüller (beide 4), Moritz Thum (3), Paul Becker, Philip Härder, Janne Schirrmacher (alle 2), Jesper Pulvermüller, Leonard Roth (beide 1), Felix Wirbelauer.

Unsere Partner

Keil448.jpg

© tus-kriftel-handball.de