Männliche A-, B- und C-Jugend: Triple in Langenhain
Männliche A-, B- und C-Jugend: Triple-Sieg beim Turner in Langenhain
Die männliche A-, B- und C-Jugend der JSG Schwarzbach haben jeweils den Rennewämscup in Langenhain gewonnen. Die B- und die C-Jugend machen damit sogar den Turnier-Hattrick perfekt – nach dem Krifteler Pfingstturnier und dem Turnier in Klein-Auheim.
Bei dem dünn besetzten Turnier auf dem Berg haben die Schwarzbacher A-Jugendlichen im ersten Spiel noch nicht einmal das Nötigste getan. Keine Einstellung zum Spiel und nur ein Unentschieden geholt. „So darf man sich nicht um 10 Uhr morgens nicht präsentieren, wenn man Handballer sein will“, monierten die Trainer. Ein paar deutliche Worte von Hamdi Laribi haben Wirkung gezeigt und die Spiele zwei und drei wurden gewonnen, ohne zu glänzen, wenigstens waren die Spieler nun wach. Lasse entdeckt die rechte Außenbahn für sich, und Anton konnte am Kreis überzeugen.
Die B Jugend konnte alle ihre Spiele sicher für sich entscheiden. Aus einer starken Mannschaft sind wieder einmal Jacob und Andrès herauszuheben, Julius spielt stark, wenn er sich an den Plan hält und ist ein wertvoller Spieler für die Mannschaft. Felix hält hinten alles zusammen Ben hat in der Deckung und David im Angriff seine Qualitäten. Gut eingefügt haben sich die länger abwesenden Tim und Paul, danke auch an den C-Jugendlichen Moritz im Tor. Das Fehlen der zuletzt so starken Jesper, Lasse und Mael konnte die Mannschaft kompensieren, aber auch hier mahnt Trainer Stefan Raumer mehr Aufmerksamkeit und Willen an.
Bei der C-Jugend waren nur drei Teams am Start – neben der JSG Schwarzbach die beiden Gastgeber Eppstein/Langenhain I und II. Die Gäste waren auch mit einer etwas dezimierten Mannschaft dabei, unter anderem fehlten beide Torleute. Dazu die Trainer, wobei Steffen Vogeley diese Aufgabe übernahm. Am Ende standen drei Siege für die Schwarzbacher zu Buche, denn es gab jeweils zwei Spiele gegen die Kontrahenten. Eine Partie war sehr eng, konnte erst kurz vor Schluss nach einer Parade hinten mit dem Siegtor vorne gewonnen werden. Doch die Bilanz reichte unter dem Strich für den dritten Turniersieg in Folge.
Männliche B-Jugend: Starke Qualifikation
Männliche B-Jugend: Mit drei Siegen souverän in die Bezirks-Oberliga
Mit drei klaren Siegen aus drei Spielen hat sich die B Jugend der JSG Schwarzbach souverän für die BOL 2019/20 qualifiziert. Nach kurzen Schwierigkeiten zu Beginn des ersten Spieles gegen den PSV Grün Weiß Wiesbaden haben sich die Jungs von Stefan Raumer über eine starke Abwehr kontinuierlich abgesetzt. Getragen vom starken Jacob im Rückraum und dem nicht weniger beeindruckend aufspielenden Jesper konnte sich die Mannschaft Stück für Stück freispielen. Felix und Janne (2005er) haben die Abwehr zu einem Bollwerk gemacht, ganze sieben Gegentreffer ließ der starke 2005er Torwart Nils nur zu. Das 17:7 hätte noch höher ausfallen können, teilweise hat das Team zu leichtsinnig freien Möglichkeiten vergeben. Aber das war ein guter Einstand in das Turnier.
Nach zwei Spielen Pause und einem kurzen Spaziergang durch den Freizeitpark legte die JSG gegen Schwalbach/Niederhöchstadt nach. Dennis gab sich im Tor nach Krankheit keine Blöße und ließ ebenfalls nur sieben Gegentore zu. Jetzt steigerten sich Andrés und auch Mael, Leonard hatte nun auch endlich Lust am Tore werfen. Lasse und Jesper waren nebeneinander in der Deckung nicht zu überwinden, etliche aktive Ballgewinne und ihr super Zusammenspiel im Angriff waren eine Augenweide. Auch Jacob trug die Mannschaft wieder, David wurde nun stärker, und es gab sehenswerte Kombinationen. Julius hatte sich vor dem ersten Spiel eine Verletzung am Knöchel zugezogen, konnte nun aber sein Können unter Beweis stellen. Schade, dass er erst einmal fehlen wird im nächsten halben Jahr.
Im Spiel Nummer drei gegen die TG Sachsenhausen war dann die Luft raus. Die JSG gewann souverän, war aber mit zu wenig Spannung in der Abwehr und auch im Angriff unterwegs. Etwas schade war das für Tim, Ben und Paul, die nun mehr Spielanteile bekommen haben, ihre Mitspieler haben leider nicht mehr mit der notwendigen Konsequenz gespielt. Moritz, der immer aushilft, wenn Hilfe gebraucht wird, hätte sich etwas mehr Unterstützung seiner Abwehr gewünscht. Am Ende bleiben bärenstarke Eindrücke von Jesper, Jacob und auch David, Janne hat sich als C-Jugendlicher bestens präsentiert. Felix hat seine Abwehr gut organisiert. Diese Spieler stechen aus einer guten Mannschaft aktuell heraus, wir freuen uns auf die nun kommende Pause und die dann folgende Vorbereitung. Die B-Jugend wurde von den A-Jugendlichen Jan-Niklas Angelov und Jannik Göttert unterstützt, C-Jugend-Trainer Stefan Welschehold war auch wieder dabei. Vielen Dank!
Männliche B1-Jugend gegen Wehrheim/Obernhain:
JSG Schwarzbach – SG Wehrheim/Obernhain 35:32 (16:15)
Den Meister-Angriff meisterlich abgewehrt
Der schon feststehende Meister wurde im letzten Spiel noch mal so richtig gefordert. Die Gäste, die sich zum Saisonende hin steigern konnten, haben alles reingelegt, die U17-Handballer vom Schwarzbach haben den großen Kampf angenommen und den Heimnimbus gewahrt. Sie haben zu Hause in dieser Saison alle Spiele gewonnen. Von Beginn an kam viel Dampf von der Gästebank, der die B1 schon etwas verunsichert hat. Die 1:0-Führung sollte erst einmal die Letzte sein. Beim 6:2 in der 6. Spielminute hatten die Gäste die höchste Führung. Die Auszeit von Trainer Stefan Welschehold kam zum perfekten Zeitpunkt. Die Jungs haben die Ansagen aufgenommen und umgesetzt, von da an brauchte der Gegner immer zwei Angriffe, um ein Tor zu erzielen, die Mannschaft von Kapitän Karaus erzielte selbst immer zwei Tore in Folge. Zudem hat sich die Einwechslung von Jannik Krahe als spielentscheidende Wendung bezahlt gemacht. Er hat das Angriffsspiel schön breit angelegt, Lücken in den gegnerischen Abwehrverbund gerissen und selbst immer wieder erfolgreich getroffen, der Gegner konnte ihn und seine Dynamik zu keinem Zeitpunkt verteidigen. Jan Härder und Jannik Göttert haben sich auf der Spielmacher-Position abgewechselt, vor allem Göttert war in Halbzeit zwei gar nicht mehr zu bremsen. Finale Pässe oder selbst vollstreckt, „es war ein Genuss, ihm zu zuschauen“, so Trainer Stefan Raumer. Beim 14:14 hatte die B1 das erste Mal wieder den Ausgleich hergestellt, um dann mit 16:15 in die Pause zu gehen.
Die Jungs waren extrem aufmerksam in der Kabine und haben vor allem die Ansage des aus Trainersicht erfolgsversprechenden Spielzuges mit in Durchgang zwei genommen, Stellen rechts. Neun Mal haben sie den in Halbzeit zwei gespielt, achtmal erfolgreich abgeschlossen, vom Gegner nie zu verteidigen. „Da freut sich das Trainerherz, in diesen Momenten hatten die Jungs das Spiel verstanden“, so die Trainer. Beim Stand von 23:20 nahmen die Gäste ihre Auszeit um danach zwei Tore zu fangen und eine Disqualifikation nach einem Stoß beim Tempogegenstoß gegen Jan-Niklas. Raumer: „Ein großes Lob an Schiedsrichter Bimmerlein von der TSG Eppstein. Diese notwendige Progression hat in erster Linie pädagogischen Wert, die Spieler müssen lernen in solchen Situationen weg zu bleiben. Dafür ist das Tempo zu hoch, ebenso die Verletzungsgefahr.“ Leider brachte gerade jener Jan-Niklas seinen Trainer in der kurz darauf folgenden doppelten Überzahl zur Weißglut: „Zweimal spekuliert er, bricht sinnloserweise aus der taktischen Disziplin heraus und verursacht zwei unnötige Gegentore, ich hätte platzen können.“ Beim 26:22 hatte die B1 das erste Mal die Vier-Tore-Führung und waren trotz phasenweise auftretender Unzulänglichkeiten im Deckungsverbund im eigenen Angriff gar nicht mehr zu verteidigen. Härder, Krahe, Göttert, Weiner und Bücker im gebunden Spiel, im Tempospiel Strauss, Angelov und Welschehold und ein Fels in der Brandung Karaus. Alle Spieler haben sich in die Torschützenliste eingetragen. Die beiden Torhüter haben viele freie Schützen vor sich gehabt, trotz der 32 Gegentore ihre Sache aber gut gemacht.
Das Fazit einer starken Saison: Kein Heimspiel hat die B1 verloren, 2019 sogar keinen Punkt abgegeben. Mit nur vier Minuspunkten hat sich die spielstärkste Mannschaft der BOL souverän durchgesetzt, der ehemals stärkste Verfolger hat sich 2019 ganze fünf Niederlagen geleistet. Als einzige Mannschaft haben die Schwarzbacher deutlich über 600 Tore geworfen, eine Tordifferenz von plus 161 Toren ist auch gut, wobei aus Trainersicht hätte die Differenz gerne höher sein dürfen, „mit der Abwehrleistung waren wir Saisonübergreifend nicht zufrieden“. Es war wieder tolle Stimmung auf der Tribüne, als Merle mit den Tröten ankam, wurde das gute Spiel mit dem würdigen Rahmen noch besser. Mit breiter Brust gehen die Spieler nun in die anstehenden Qualifikationsrunden, hoffentlich übertragen sie diese meisterliche Stimmung auf die dazu stoßenden Jahrgänge in den jeweiligen Jugenden.
Es spielten: Dennis Klatt, Nils Welschehold (beide Tor), Jan Härder, Jannik Krahe (beide 8), Jan-Niklas Angelov, Jannik Göttert (beide 4), Mael Bücker, Moritz Strauss, Philipp Weiner (alle 3), Jonathan Karaus und Philipp Welschehold (beide 1).
Männliche B2-Jugend gegen HSG BIK Wiesbaden:
JSG Schwarzbach – HSG BIK Wiesbaden 23:21 (11:11)
Mit gutem Teamgeist Platz zwei gesichert
Auch im letzten Saisonspiel wurde die Zweite noch einmal richtig gefordert. Es ging immerhin darum, den zweiten Platz sicher zu machen, der Gegner hätte ihn erobern können. Im ersten Durchgang war es ein offener Schlagabtausch. Viele Fehler auf beiden Seiten, bei der JSG waren es oft Entscheidungsfehler, beim Gegner vermehrt technische Fehler. Die Gäste haben ihre Mannschaft zum Rundenende aber auch verbessern können, es war ein gutes Spiel. Die Heimsieben musste diesmal auf die C-Jugendlichen verzichten, nur Jacob war dabei, der mit starker Abwehrleistung, unbedingtem Willen und viel Kraft überzeugte. Vorne fehlt ihm noch etwas der Mut gegen die Älteren, dabei muss er sich gar nicht zurückhalten, das wird bestimmt richtig gut mit ihm nächste Saison. Lasse hat nach langwieriger Verletzungspause endlich wieder gezündet, fünf Tore gemacht, einige vorbereitet. Auch Leonard kommt aus der Deckung, Felix war sowieso stark. Nils hat nach dem Kadertraining am Morgen der B1 einen guten Rückhalt gegeben und jetzt noch zwei Mal getroffen. Ein großes Kompliment auch an den mannschaftlichen Verbund. Die B1er sind da geblieben, konnten Pausen geben, wenn sie nötig waren – und Philipp (wie einst seine Opas) und Jannik waren super Torhüter in Halbzeit zwei. Alles in allem ein toller Abschluss mit dem zweiten Tabellenplatz für die Jungs – vor allem, weil auch immer wieder die 04er und 05er mitgespielt haben und auch prägend waren. In diesem Sinne gute Besserung an Philip Härder, der zum Abschluss fehlte.
Es spielten: Dennis Klatt, Philipp Weiner (beide Tor), Lasse Pulvermüller (5), Leonard Roth (4), Mael Bücker (3), Andrès Bernhard, Jan Härder, Nils Welschehold, Felix Wirbelauer (alle 2), Jacob Eid, Jannik Göttert (beide 1), Jannik Krahe (Tor, 1), Jan-Niklas Angelov (1).
Männliche B1-Jugend in Gonzenheim/Ober-Eschbach:
JSG Gonzenheim/Ober-Eschbach – JSG Schwarzbach 13:32 (7:19)
Duell Meister gegen Letzter eine klare Sache
Es sind immer undankbare Spiele, Erster und feststehender Meister gegen Letzter am vorletzten Spieltag. Die Trainer der JSG sind stolz, dass ihre Spieler das mit Anstand und Respekt über die Bühne gebracht haben. „Wir standen von Anfang bis Ende im Schnitt 1:30 Minuten in der Abwehr gegen Angreifer, die auf 16, 18 Metern sich den Ball zuspielten“, gab es aber Kritik der Trainer am Schiedsrichter. Die Spielgemeinschaft habe wenig Drang nach vorne gezeigt. Schon nach neun Minuten stand es 8:0 für die Gäste, „und da hatten wir schon drei Fehlwürfe und vier technische Fehler in unserem Spiel“, so die Trainer. Dass die ersten drei Tore der Gegner dann auch noch durch individuelle Fehler zugelassen wurden, brachte Torwart Dennis Klatt völlig zurecht dazu, bei seinen Vorderleuten mal richtig Dampf zu machen. Im Abwehrverbund nie gefordert, im Angriff so dann und wann mal mit sehenswerten Kombinationen zeigte der neue BOL-Meister ein Spiel mit ein paar schnellen Tempogegenstößen. Beide Torhüter spielten auch im Feld, Nils hat sogar getroffen.
Es spielten: Dennis Klatt (Tor), Nils Welschehold (Tor/1), Jan Härder (10), Moritz Strauß (6), Jan-Niklas Angelov (4), Jonathan Karaus, Philipp Weiner, Philipp Welschehold (alle 3), Jannik Krahe (2)
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
