Männl. B-Jugend bei Hochheim/Wicker II:

HSG Hochheim/Wicker II – JSG Schwarzbach 33:23 (18:11)

Aluminium-Pech im Spitzenspiel

Zu wenig investiert haben die U17-Handballer vom Schwarzbach gegen eine mit Spielern aus der Oberligamannschaft verstärkten „Zweiten“ aus Hochheim/ Wicker. „Wir gehen da lieber den anderen Weg und ziehen unsere C- Jugendlichen hoch, aber das darf jeder für sich selbst entscheiden“, sagte Trainer Stefan Raumer. In der Halle hat sich die Niederlage noch deutlich angefühlt, nach Betrachtung des Videos muss er aber relativieren. In Durchgang eins hatten die Weinstädter gleich acht Torerfolge über den Innenpfosten, bzw. Unterkante Latte. Die Gäste hattenn sechs Mal Innenpfosten und raus. Mehr Abwehrarbeit gegen die Angreifer wäre wünschenswert gewesen. Aber dazu waren nur Lasse, Jesper und Jacob bereit.

Im Angriff habe sich die B-Jugend den Schneid abkaufen lassen durch die harte Gangart der Gastgeber, so Raumer. „Eine Platzwunde, eine aufgeplatzte Lippe, blutende Knie und geprellte Rippen ließen uns immer wieder scheuen, dorthin zu gehen, wo es wortwörtlich weh tut. Aber, das muss man fairerweise auch erzählen, nichts übermäßig Foules war dabei. Und ein Schiedsrichter, der alles wunderbar im Griff hatte.“

Für den zweiten Durchgang hatte sich die JSG vorgenommen, die gegnerische Abwehr auseinander zu spielen. Dies gelang auch jedes Mal, wenn sie sauberes Pass-Spiel hatte, leider war dies nur allzu selten der Fall. Die Niederlage wird lehrreich sein, das Ergebnis gibt laut Raumer ohne unseren Kapitän, Dennis im Tor, und David sowie einem kranken Mael „nicht wirklich was her“ und sagt: „Wir wissen, woran wir zu arbeiten haben und werden gestärkt aus dieser Partie zurückkommen. Die Aushilfen aus der C- Jugend haben ihre Sache gut gemacht.“

Es spielten: Nils Welschehold und Moritz May (beide Tor), Jacob Eid, Lasse Pulvermüller (beide 6), Moritz Thum (5), Paul Becker (2), Mael Bücker, Jesper Pulvermüller und Leonard Roth (alle 1), Andrés Bernhard, Philip Härder, Tim Michelsen, Janne Schirrmacher, Felix Wirbelauer

Männliche B-Jugend gegen Oberursel:

JSG Schwarzbach – TSG Oberursel 33:26 (13:11)

Mit junger Hilfe Tabellenführung untermauert

Im ersten Spiel nach den Herbstferien hat der Tabellenführer seine Spitzenposition gesichert. Ein sicherer Auftritt, keine großen Einbrüche nach den Auswechselungen und drei bärenstarke C- Jugendliche machten den Heimsieg perfekt. Mael und Jesper haben die Mannschaft getragen, glänzend unterstützt von Leonard, Jacob und Andrés. Gleich vier Spieler warfen sechs Tore, nur das schwächere Pass-Spiel verhinderte einen höheren Erfolg. Als die arrivierten Kräfte ihre Pausen brauchten, kam kein Bruch ins Spiel, und der 2005er Philip legte eine sehr effektive Spielgestaltung hin, hatte alles im Blick, einfach klasse. Nicht vergessen darf man auch Nils im Tor, ebenfalls ein 05’er, er hatte eine Haltequote jenseits der 40 Prozent. Mit etwas mehr Sorgfalt im Umschaltspiel und beim Torwurf hätte die B-Jugend noch einen drauflegen können, die Entwicklung lässt hoffen und macht Freude. Sehr positiv bewertet Trainer Stefan Raumer die Unterstützung von Christian Bernhard (in Petterweil) und Daniel Pulvermüller (gegen Oberursel) auf der Bank. „Da kommt dann mal ein kurzer Satz, die sehen etwas, was ich nicht sehe, und wir können das den Jungs dann direkt mit auf den Weg geben.“ So wird alles noch flexibler und effizienter, vielen Dank für Unterstützung.

Es spielten: Nils Welschehold (Tor), Andrès Bernhard, Jacob Eid, Leonard Roth und Jesper Pulvermüller (alle 6), Mael Bücker, Janne Schirrmacher (beide 3), Paul Becker, Ben Kern, Felix Wirbelauer (alle 1), Philip Härder, Tim Michelsen

Männl. B-Jugend gegen Idstein:

JSG Schwarzbach – TV Idstein 19:19 (10:8)

Unnötiger Punktverlust wegen magerer Chancenausbeute


Einen vermeidbaren Punktverlust haben sich die U 17-Handballer vom Schwarzbach selbst zuzuschreiben. Spielerisch war die Heimsieben den Gästen klar überlegen, leider hat sie es nicht verstanden, ihre freien Torwurf Möglichkeiten zu nutzen. Vier Strafwürfe wurden ausgelassen, und im Angriff hatten die Jungs zu viele ungezwungene, technische Fehler ohne Gegnerdruck. Einige Fehlpässe schenkten sie den Gästen direkt zum Gegenstoß. Die Abwehr stand hingegen gut, acht Gegentore in Halbzeit eins und elf Gegentore in Halbzeit zwei sind absolut in Ordnung, ein Dankeschön an Torwart Nils Welschehold aus der C-Jugend. Aber mit der Angriffsleistung sind die Schwarzbacher nicht zufrieden. „Der Gegner hat unnötig hart gespielt und auch sehr oft gestoßen und unnötiger Weise gefoult, da haben sich meine Jungs leider den Schneid abkaufen lassen“, resümierte Trainer Stefan Raumer. Trotzdem bleibt unterm Strich für ihn die Erkenntnis: „Wenn wir im Angriff mit mehr Ruhe und Selbstsicherheit agieren, gewinnen wir dieses Spiel.“

Es spielten: Nils Welschehold (Tor), Lasse Pulvermüller (5), Andrés Bernhard und Mael Bücker (beide 4), Jacob Eid (3), Jesper Pulvermüller (2), David Gorenflo (1), Ben Kern, Leonard Roth, Janne Schirrmacher, Felix Wirbelauer, Tim Michelsen

Männl. B-Jugend bei GW Wiesbaden:

Männliche B-Jugend: PSV Grün-Weiß Wiesbaden – JSG Schwarzbach 18:33 (9:16)

Saisonstart torreich gelungen


Die ersten beiden Auswärtspunkte hat die B-Jugend an den Schwarzbach geholt. Der recht frühe Anwurf um 11 Uhr war wohl nicht die allerbeste Idee, die Kerb in Wallau war ja auch spät noch geöffnet. Etwas unkonzentriert und unentschlossen startete die B-Jugend daher über die Stationen 3:0 und 9:4 in das Spiel. Von Beginn an ungefährdet ließen die Jungs um Kapitän Felix Wirbelauer allein in der ersten Halbzeit schon zehn klare Möglichkeiten aus. Im Deckungsverband stellte das Team den ersatzgeschwächten Gegner aber wiederholt vor schwierige Aufgaben, leider nahm sich kurz vor dem möglichen Ballgewinn immer wieder mal ein Spieler eine kleine Auszeit und man kassierte unnötige Gegentore.

Eine Idee des Trainers nahmen die Jungs gleich nach der Pause gut auf und starteten mit einem 5:0-Lauf, nach einem Gegentor legten sie noch einmal vier Treffer nach. Jacob und Jesper entwickelten in der Abwehr einen unglaublichen Druck auf den Außenpositionen, Mael war wach auf der Spitze der Deckung, und die B-Jugend kam immer wieder zu einfachen Tempogegenstoß-Toren. Leider kamen danach wieder einige unkonzentrierte Aktionen, sonst wäre der ohnehin schon klare Auswärtssieg womöglich noch deutlicher ausgefallen. Andrés Bernhard, Jacob Eid und Moritz Thum aus der C-Jugend waren die erfolgreichsten Torschützen. Insgesamt war es eine gute Mannschaftsleistung, der Trainer konnte viel wechseln, allen Spielern Einsatzzeiten geben, und die Spieler wissen hoffentlich nun, „dass nichts mit Halbgas geht“, so der Coach.

Es spielten: Dennis Klatt (Tor), Andrés Bernhard (11), Jacob Eid (6), Moritz Thum (4), Mael Bücker, Jesper und Lasse Pulvermüller (alle 3), David Gorenflo, Leonard Roth, Felix Wirbelauer (alle 1), Paul Becker

Männliche B-Jugend beim Zürich-Cup

Männliche B-Jugend: Guter Auftritt beim Zürich-Cup

Die männliche B Jugend hat in Wettenberg ein gutes Turnier gespielt. Mit den C-Jugendlichen Moritz May im Tor und Janne Schirrmacher am Kreis, die ihre Sache gut gemacht haben, kam die Mannschaft am Ende leider nur zu drei Spielen über einmal 15 Minuten innerhalb von sechs Stunden. Die Abwehr war trotzdem in Ordnung. Die Jungs haben sich gut organisiert, ausgeholfen, wenn es notwendig war, und auch ganz gut nach vorne gespielt. Im Angriff hat dann allzu oft die Durchschlagskraft gefehlt. „Wir waren zu dicht an der Abwehr und haben Defizite im Durchstoßen. Insgesamt wurden auch zu viele freie Torwurf-Möglichkeiten nicht genutzt“, fasst Trainer Stefan Raumer zusammen. Insgesamt war er aber mit den gezeigten Leistungen zufrieden, die Jungs haben ihr Spiel durchgebracht, Gegner wie die HSG Hanau sind einfach deutlich weiter.

Es spielten: Moritz May (Tor), Paul Becker, Andrés Bernhard, Mael Bücker, Jacob Eid, David Gorenflo, Ben Kern, Jesper und Lasse Pulvermüller, Janne Schirrmacher, Leonard Roth, Felix Wirbelauer

Unsere Partner

Fahrpraxis448.jpg

© tus-kriftel-handball.de