Weibliche D-Jugend gegen Nied:
Kriftel – SG Nied 15:20 (9:9)
Gute Paraden, nur leider reichte es nicht zum Sieg
Die Mädels des TuS Kriftel spielten sehr stark in der ersten Halbzeit in der Abwehr. Sie haben sich gegenseitig sehr gut ausgeholfen und haben gut zugepackt. Schwierigkeiten hatten sie nur in der Abwehr, gegen eine Halbspielerin anzukommen, weil sie mit einem Überzieher oftmals durchkam. Nach und nach konnten die Mädels des TuS Kriftel es auch dieser Spielerin in der Abwehr erschweren. Nied hingegen empfing die Krifteler Rückraumspielerinnen schon an neuen Metern, und deshalb mussten die Mädels mit viel Bewegung und Passspiel in den Angriff kommen. Es kostete viel Kraft und Puste, weil schnelle Passspiele oder Eins-gegen-Eins-Situationen oftmals schon an der Mittellinie begonnen haben und diese mit schnellen Schritten zum Torabschluss führten. Im Angriff zeigten die Mädels einige gute Aktionen. Charlotte Schlosser hat ihr erstes Saisontor von Außen geworfen – sehr präzise ins lange Eck nach oben. Weil ihr ein Tor nicht reichte, warf sie zum Ausgleich ihr zweites Tor, so dass Kriftel mit einem Unentschieden in die zweite Halbzeit gehen konnte. Julia Schmidt verwandelte ihren Siebenmeter zudem sicher. Ein Fortschritt zum letzten Spiel, wo leider alle Siebenmeter verworfen wurden. Ein anderes Lob gilt Torfrau Lara Saber, die beide Strafwürfe von den Gegnern hielt. „Alle haben sich im Angriff ohne Ball bewegt, so dass man auch die Möglichkeit hatte, mit Pass-Spielen zum Tor zu geraten. Die gegnerischen Spielerinnen haben uns oftmals den Ball rausgeschlagen, wenn wir frei zum Tor prellen wollten, daher bekamen die Gegner Chancen auf Tempogegenstöße, die sie leider oftmals verwandelten. Die Leistungen der einzelnen Spielerinnen haben sich in den letzten Wochen um einiges verbessert“, fasst Trainerin Tatjana Lehmann zusammen.
Es spielten: Lara Saber (Tor), Delina Tiquabo, Finia Fernando-Stenner (1), Malika Ludwig, Milena Heun (9), Alea Bante (2), Julia Schmidt (1/1), Kim Köhler, Charlotte Schlosser (2)
Männl. D1-Jugend in Wallau:
Wallau/Massenheim – Hofheim/Kriftel 27:10 (14:4)
Kaum ein Durchkommen gegen starke Abwehr
Nach dem tollen Sieg gegen Hochheim/Wicker, der erste in dieser Saison in der Bezirksoberliga, mussten die Jungs nun die Überlegenheit der Wallauer anerkennen. Der Gegner war deutlich stärker und erfahrener und zog nach der Führung der JSG zum 1:0 schnell davon auf 4:1. Über 4:2 und 10:2 wurde es dann im ersten Durchgang deutlich. Das lag an der starken, schon kräftig zupackenden Wallauer Abwehr, aber auch daran, dass sich im Angriffszentrum zu wenig bewegt wurde. Auch lief der Ball selten einmal komplett durch die Krifteler und Hofheimer Reihen. Die Tore resultierten daher meist aus Einzelaktionen. Allerdings machte die Wallauer Deckung den Gästen das Leben schon ziemlich schwer. Das änderte sich nach der Pause nicht. Immerhin hielt man etwas besser mit und kam noch zu sechs Toren.
Es spielten: Cedric Schoenberg (Tor), Philip Härder, Jesper Pulvermüller, Pascal Kornmann (2/1), David Gorenflo (3/1), Mika Weiner (1), Jacob Eid, Julius von Cornberg (1), Edward Wesp (2), Alessandro Fiusco (1), Janne Schirrmacher
Drei-Bezirke-Turnier
TuS Kriftel als guter Gastgeber fürs Drei-Bezirke-Turnier
Zum ersten Mal war die TuS Kriftel Gastgeber für einen besonderen Wettbewerb. In der Schwarzbachhalle und der Kreissporthalle ging das Drei-Bezirke-Turnier im Bezirk Wiesbaden/Frankfurt über die Bühne. Der Bezirk lobte die Krifteler als „gute Gastgeber“, der die Rahmenbedingungen für spannende Spiele bot. Während der Jahrgang 2003 sich bereits das zweite Mal mit den Bezirken Offenbach/Hanau und Gießen messen durfte, war es für den jüngeren Jahrgang 2004 das erste offizielle Vergleichsturnier vor der Hessensichtung im kommenden Jahr. Diese Feuertaufe wurde sowohl von den Mädchen als auch von den Jungs mit Bravour bestanden.
Zufrieden waren auch die Gastgeber, die allein unter der Federführung von Clemens Weißenberger gut 50 Helfer beim Verkauf von Essen und Getränken, am Zeitnehmertisch sowie bei Auf- und Abbau auf die Beine brachten. So verlief alles reibungslos und die Verantwortlichen im Bezirk um Bezirksjugendwart Achim Kähler, Mädelwart Dirk Schmidt und Jungenwart Clemens Weißenberger konnten zum großen Finale in der mit vielen Spielern und vielen Eltern die Sieger ehren.
Resultate weibliche Jugend, Jahrgang 2004:
Bezirk Offenbach-Hanau - Bezirk Wiesbaden/Frankfurt 7:32
Bezirk Gießen - Bezirk Offenbach-Hanau 19:12
Bezirk Wiesbaden/Frankfurt - Bezirk Gießen 29:13
1 Bezirk Wiesbaden/Frankfurt 61:20 41 4:0
2 Bezirk Gießen 32:41 -9
3 Bezirk Offenbach-Hanau 19:51 -32
Resultate männliche Jugend, Jahrgang 2004
Bezirk Offenbach-Hanau - Bezirk Wiesbaden/Frankfurt 23:34
Bezirk Gießen Bezirk - Offenbach-Hanau 17:29
Bezirk Wiesbaden/Frankfurt - Bezirk Gießen 33:13
1 Bezirk Wiesbaden/Frankfurt 67:36 31 4:0
2 Bezirk Offenbach-Hanau 52:51 1 2:2
3 Bezirk Gießen 30:62 -32 0:4
Stützpunktturnier der Bezirksauswahl:
Stützpunktturnier der Bezirksauswahlen 2004 und 2005 in Kriftel
Auch im Sommer müssen die Handballer keine Pause einlegen. Der beste Beweis war jetzt ein besonderes Turnier in der Schwarzbachhalle. Denn hier kamen die besten Jugendspieler der Jahrgänge 2004 und 2005 zu einem Stützpunktturnier zusammen. Volker Rehm, Trainer der 2005er, hatte angefragt, wer denn eine Halle zur Verfügung stellen könnte. Und die TuS Kriftel griff gerne zu, da es in den Sommermonaten traditionell etwas ruhiger in der Schwarzbachhalle ist. Es war dann schon einiges los, insgesamt vier Teams der Stützpunkte West und Ost beider Jahrgänge waren mit von der Partie. Sie zeigten schönen Handball auf gutem technischen Niveau. Dabei machten die 2004er natürlich den Sieg unter sich aus, wobei der Westen gegen den Osten gewann. Auch beim jüngeren Jahrgang hatte der West-Stützpunkt die Nase vorn. Hier sind auch drei Jugendspieler der JSG Hofheim/Kriftel im Kader des regelmäßigen Stützpunkttrainings, zwei waren auch beim Turnier im Einsatz und präsentierten sich gut. Letztlich waren alle zufrieden: Die Zuschauer, weil sie sehr guten Handball von talentierten Jungs gesehen haben, die Trainer, weil sie neue Erkenntnisse für ihre künftige Bezirksauswahl bekommen haben, und die TuS darf sich nach dem Catering über etwas Geld für ihre Jugendkasse freuen. Im Herbst geht es übrigens weiter mit Auswahl-Turnieren in Kriftel. Dann wird der Verein das Drei-Bezirke-Turnier ausrichten.
Männliche D1: Quali in Oberursel und Idstein
Qualifikationsturniere in Oberursel und Idstein
Platz drei bringt die tolle Quali zur BOL
Nach einem Mammutwochenende mit zwei Turniertagen und insgesamt sechs Spielen ist es geschafft: Die D1 der JSG Hofheim/Kriftel spielt in der kommenden Saison in der höchsten Klasse, der Bezirksoberliga (BOL). Die Mannschaft der Trainer Daniel Hipper und Henning Eid belegte am Ende den dritten Platz in einer sehr starken Gruppe. Das reichte genau, um sich für die BOL zu qualifizieren. Hinter dem überragenden Team aus Auringen und dem starken TV Idstein hatte sich die D1 diesen Rang aber auch redlich verdient. Spielerisch war es phasenweise schon sehr gut, vor allem aber der Einsatz gerade in den engen Spielen stimmte.
Zu Beginn allerdings staunte Hofheim/Kriftel nicht schlecht, als die bärenstarken Auringer in Halbzeit eins mit 11:2 davonzogen. Doch immerhin gelang dem Team noch ein sehr achtbarer zweiter Durchgang – das 8:18 war aber nicht zu verhindern. In der zweiten Partie ging es gegen Gastgeber Oberursel, ein sehr hartnäckiger Konkurrent. Doch die Mannschaft lag ständig in Führung und fuhr den Sieg verdient mit 12:9 nach Hause. Im letzten Spiel am ersten Tag stotterte der Motor gegen die TG Sachsenhausen. Nach dem 5:5 zur Pause, zog Hofheim/Kriftel aber sicher zum 13:7 davon. Am zweiten Tage wartete mit dem neuen Gastgeber Idstein ein schwerer Gegner, der am Ende hinter Auringen auch Zweiter wurde. Beim 11:14 war die JSG aber gerade zu Beginn nicht wach genug. Es folgten die beiden entscheidenden Spiele um den Einzug in die BOL. Goldstein/Schwanheim war auf Augenhöhe, doch der JSG-Kampfgeist am Ende stärker – das 12:9 war ein großer Schritt zu Rang drei. Im Finale ging es dann gegen Wehrheim/Obernhain, das 2:0, 3:1 und 4:2 in Führung ging. Wieder stimmte aber der Einsatz der Jungs, die beim 4:4 erstmals ausglichen und zur Halbzeit mit 8:7 zum ersten Mal vorne lagen. Mit drei Toren zum 11:7 gelang der entscheidende Durchbruch, am Ende hieß es 15:11. Die BOL-Quali ist damit nach zwei anstrengenden Tagen bravourös geschafft.
Es spielten: Cedric Schoenberg (Tor), Philip Härder, Ben Breitling, Pascal Kornmann, David Gorenflo, Julius von Cornberg, Julius Gaarz, Paul Becker, Eddy Wesp, Jacob Eid, Jesper Pulvermüller, Mika Weiner
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
