Damen I: Saisonvorbereitung

 

Damen I: Wichtige Phase der Oberliga-Vorbereitung läuft

Die heiße Phase für die Handball-Damen der TuS Kriftel vor der nächsten Saison in der Oberliga Hessen hat begonnen. Die Vorbereitung ist zwar etwas später gestartet, dafür lässt Trainer Christian Albat die Spielerinnen nun ohne Pause in der Halle schwitzen. Und damit jetzt viel Abwechslung in die entscheidenden Wochen bis zum Saisonstart am 15. September um 16 Uhr mit dem Heimspiel gegen Absteiger Weiterstadt kommt, hat der Coach eine ganze Reihe von Trainingsspielen vereinbart. Die ersten Ergebnisse sind schon da – aber natürlich noch nicht wirklich aussagekräftig: Gegen den starken Landesligisten Leihgestern gab es eine 22:28-Niederlage, beim Oberligisten St. Leon Rot dafür einen knappen 25:23-Sieg. Dort spielte die Mannschaft mit dem nun wieder ungewohnten Harz, das sie aber noch aus ihren beiden Drittliga-Jahren kennt.

Schweißtreibend geht es die nächsten Wochen weiter – und spielerisch geht es Schlag auf Schlag: bei Landesligist Idstein, gegen Drittliga-Aufsteiger Rodgau/Nieder-Roden, beim Mainz 05 II und der TSG Ketsch II (beides 3. Liga), dann in Leihgestern, an einem Tag zwei Mal gegen Fritzlar (3. Liga und Landesliga), gegen die Oberliga-A-Jugend von Weiterstadt, gegen Oberliga-Absteiger Wiesbaden, zu den Turnieren in Bassenheim und Langenselbold sowie zum Finale noch einmal gegen Idstein. Danach sollten die Damen I aber bestens eingespielt sein für eine gute Saison in Hessens Oberhaus.

Bewältigen will Albat das mit einem großen Spielerinnen-Pool, der insgesamt 26 Namen umfasst. Vom Team aus der vergangenen Saison, die nach dem Drittliga-Abstieg mit einem sehr guten dritten Platz beendet wurde, sind alle Spielerinnen geblieben. Tatsächliche Neuzugänge sind die jungen Spielerinnen Lara Schultheis (Rückraum) und Leonie Dollinger (Rechtsaußen), beide von der TG Kastel. Aus der A-Jugend der TSG Münster kam Laura Lünenbürger (Linksaußen). Und dann will Steffi Markloff wieder einsteigen. Die Rückraumspielern war früher in der Oberliga aktiv und trainiert nun mit Albat die weibliche C- und B-Jugend. Schließlich gibt es einige Rückkehrer: Die Langzeitverletzten Lena Giebe und Melanie Nickel sind dabei, bei Johanna Körner wird es noch dauern. Auch Albats ehemalige Jugendspielerinnen Tabea Marschall und Emilia Borrueco sind wieder dabei. Einige können dann auch die Damen II verstärken.

Da steckt sich der Trainer hohe Ziele: „Wir wollen jedes Spiel gewinnen“, sagt Albat, der weiterhin von Torwarttrainer Peter Beuschel und Physio Thomas Huhmann unterstützt wird. Verstärkung über einen Co-Trainer und im medizinischen Bereich würde er sich aber schon wünschen. Erreichen will der Coach sein Ziel, in der Oberliga bestens mitzuspielen, durch ein variableres Spiel. Die beiden bevorzugten Deckungsvarianten sollen noch stabiler werden, vorne setzt er auf mehr Tempo durch einen deutlich breiteren Kader als vergangene Saison.

 

Damen I gegen Wettenberg:

 

Kriftel – HSG Wettenberg 31:31 (14:12)

Saisonfinale: Ausgleich in letzter Sekunde kassiert, aber Platz drei zurückerobert

Freude und etwas Frust lagen am letzten Spieltag der Damen I in der Oberliga Hessen dicht beisammen. Zunächst einmal ganz wichtig: Die Mannschaft von Trainer Christian Albat hat zwei wichtige Saisonziele erreicht: Durch die Niederlage von Bensheim/Auerbach II gegen Meister Oberursel ist das Team Dritter geworden – nach dem Verlauf der Runde war es das letztlich anvisierte Ziel. Zudem hat das Unentschieden nicht nur den einen nötigen Punkt für „Bronze“ gebracht, sondern auch den zweiten Wunsch des Trainers erfüllt: Gegen kein Team in der Saison zweimal zu verlieren. Wettenberg war nahe dran, hatte der Verein doch das Hinspiel gewonnen. Und da wären wir beim einzigen Frustmoment zum Saisonabschluss: Denn Kriftel wollte schon gerne richtig Revanche für das Hinspiel nehmen, doch mit der Schluss-Sekunde gelang den Gästen noch der glückliche Ausgleich. Dennoch hat der Absteiger aus der 3. Liga eine sehr gute Saison gespielt, waren doch einige Spielerinnen verletzt oder verhindert, so dass der Kader oft sehr dünn war. Und den beiden Spitzenteams aus Oberursel und Rodgau/Nieder-Roden konnte die TuS jeweils eine Niederlage beifügen.

Gegen Wettenberg sah es über weite Phasen auch nach einem Sieg aus. Die Gäste legten zwar ein 2:0 vor und waren auch beim 8:7 (15.) letztmals vorne, danach gaben aber die Krifteler Damen den Takt an. Über 9:8 und 12:12 ging es erstmals mit zwei Toren zum Wechsel in Front. In Durchgang zwei blieb es bis zum 18:17 spannend, doch dann legten die TuS-Damen einen starken Zwischenspurt hin und trafen sechs Mal in Folge zum 24:17 (45.). Der Gegner konterte mit drei Toren, Kriftel hielt dann zwei Tore Abstand bis zur 55. Minute. Und dort gab die Mannschaft letztlich wie eine Woche zuvor in Wiesbaden den Vorsprung aus der Hand, kassierte den Ausgleich. 29 Sekunden vor Schluss warf Kim Koerber das 31:30 – der Sieg schien wieder ganz nah. Bis die Gäste mit ihrem Tor durch einen direkten Freiwurf in der letzten Sekunde die Stimmung für einen Moment trübten.

Für die kommende Saison meldete Albat indes schon die ersten Neuzugänge. Rückraumspielerin Lara Schultheiß kommt vom Bezirks-Oberligisten TG Kastel. Ein Zweispielrecht für die Aktiven erhalten die Jugendspielerinnen Laura Lünenburger (TSG Münster) und Leonie Dollinger (TG Kastel).

Es spielten: Hannah Weißer, Melanie Nickel (Tor), Kim Koerber (3), Jana Lorenz (6), Janine Pfuhl (5), Lucy Kilp, Lisa Weißer, Finja Seeharsch (4), Kristin Nietzig, Isabel Göbel (1), Helena Nitzke (5/3), Mayra Janssen, Charlize Schäfer (1), Hanna Leidner (6)

 

Vorschau 4./5. Mai

Vorschau:

Das Finale in der Saison 2018/19 steht für die Handballer an. Noch einmal müssen drei Teams ran, und es geht schon noch um einiges. Die Damen I haben Platz drei zum Ziel, wollen vor allem nicht gegen ein Team in der Runde zweimal verlieren – denn beim letzten Gegner Wettenberg setzte es eine ärgerliche Niederlage. Noch spannender ist es für die MSG Schwarzbach I, die als Neuling in der A-Klasse den Durchmarsch in die Bezirks-Oberliga schaffen können. Dazu treten sie im direkten Aufstiegsduell in Niederhofheim/Sulzbach an und freuen sich auf möglichst lautstarke Unterstützung. Für die Damen II klingt die Saison mit dem Gastspiel beim Absteiger Niederhofheim aus.

Sonntag, 5. Mai

Damen I:         Kriftel – HSG Wettenberg                                        16 Uhr, SBH

Männer I:        Niederhofheim/Sulzbach II – MSG Schwarzbach    15.30 Uhr

Damen II:       TSG Niederhofheim – Kriftel                                   18 Uhr

Damen I in Wiesbaden:

 

HSG VfR/Eintracht Wiesbaden – Kriftel 19:18 (6:13)

Sieben-Tore-Vorsprung in 20 Minuten noch verspielt

Viele hohe Rückstände haben die Damen in dieser Saison in der Oberliga schon aufgeholt und so manches Spiel dabei gedreht. Doch wie es nun genau anders herum laufen kann, das hat die Mannschaft von Trainer Christian Albat ausgerechnet im Derby im Wiesbaden erfahren müssen. Der Tabellendritte, der seinen Rang nun an Bensheim/Auerbach II verlor, führte nach dem 17:10 durch Finja Seeharsch in der 40. Minute schon fast uneinholbar, um dann einen sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand zu geben. Die Gastgeberinnen, die um ihre letzte Chance in Sachen Klassenverbleib kämpften, trafen acht Mal in Folge zur Führung und hatten auch nach dem Krifteler Ausgleich auch das letzte Wort. Der Siegtreffer fiel fast fünf Minuten vor Schluss – auch wenn genug Zeit zumindest für den Ausgleich war, sollte dieser nicht mehr sein. Entsprechend bedient war Trainer Christian Albat: „Es schien, als wenn wir nach dem 17:10 abgeschaltet hätten und einer den Stecker gezogen hat. Ich habe ihn auch nicht mehr reinstecken können.“ Schon in der ersten Halbzeit vermisste er das Tempo, nach der 40. Minute fehlten ihm auch eine passable Abwehrleistung und das Druckspiel im Angriff.

Dabei hatte die Partie nach Maß begonnen für die favorisierten Gäste. Wiesbaden legte zwar das 1:0 und 2:1 vor, danach bestimmte aber Kriftel die Partie und setzte sich beim 6:3 (11.) erstmals ab. Die Gastgeberinnen verkürzten zwar auf 5:6, doch dann gelangen der TuS stolze sieben Tore in Folge. Die Führung zur Pause war sicher und wurde auch nach dem Wechsel zunächst souverän verteidigt. Beim 17:13 nahm Trainer Albat die nächste Auszeit und wechselte wieder seine Stammspielerinnen ein – doch das half nichts. In den letzten Minuten lief nicht mehr viel zusammen und zwei zeitweise fast eingetütete Punkte blieben überraschend in der Landeshauptstadt.

Es spielten: Nele Krohn, Clara Frühauf, Hannah Weißer (Tor), Kim Korber, Jana Lorenz (2), Lucy Kilp, Lisa Weißer (1), Finja Seeharsch (5), Kristin Nietzig (1), Isabel Göbel, Helena Nitzke (5/2), Mayra Janssen, Charlize Schäfer, Hanna Leidner (4)

 

Vorschau 27./28. April:

 

Vorschau:

An Ostern haben die Handballer eine wohlverdiente Pause, danach geht es zum Endspurt der Aktiven. Die Damen I müssen als einziges Team auswärts ran. Im Derby bei Eintracht Wiesbaden wollen sie Platz drei verteidigen, während es für die Gastgeberinnen noch um die Rettung geht. Die Männer I haben nach dem Klassenverbleib unverhofft als Neuling in der A-Liga plötzlich noch die Aufstiegschance. Dazu müssten sie gegen den Tabellennachbarn Nied gewinnen. Auch die Damen II spielen gegen Nied, für sie geht es aber um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Und auch die Männer II verabschieden sich nach einer guten Saison im Mittelfeld vom heimischen Publikum. Für Spannung ist also gesorgt – und so heißen die Handballer aus Kriftel und Hofheim viele Besucher willkommen, werden den Grill anwerfen und natürlich Getränke anbieten.

Samstag, 27. April

Damen I:         VfR/Eintracht Wiesbaden – Kriftel                          18 Uhr, Elsässer Platz

Männer I:        MSG Schwarzbach – SG Nied                                 17.30 Uhr, SBH

Damen II:       Kriftel – SG Nied                                                      14.30 Uhr, SBH

Männer II:      MSG Schwarzbach – TG Rüdesheim                       19.30 Uhr, SBH

Unsere Partner

NaspaLogo.jpg

© tus-kriftel-handball.de