Vorschau 23./24. März:

Vorschau:

Es könnte der Meister-Sonntag werden in eigener Halle für die Jugendhandballer vom Schwarzbach. Die weibliche C-Jugend hat den Titel schon, möchte sich aber im Spitzenspiel keine Blöße geben. Die männliche B1-Jugend kann es ihr mit einem Sieg anschließend gegen Wiesbaden gleichtun und vorzeitig den BOL-Titel feiern. Ein wichtiges Heimspiel steht für die Männer I gegen Dotzheim an, um den Abstand zu den Abstiegsrängen zu wahren. Die Damen I müssen nach Nordhessen reisen, zu den abstiegsbedrohten Fritzlarer Damen. Und natürlich steht der Samstag in der Schwarzbachhalle ganz im Zeichen der Jüngsten: Sowohl die G-Jugend als auch danach die F-Jugend haben ihr Spielfest, zu denen Besucher ebenfalls willkommen sind.

Samstag, 23. März

Männer I: MSG Schwarzbach – TuS Dotzheim II                          17.45 Uhr, BWH

F-Jugend: Spielfest in Kriftel                                                          14 Uhr, SBH

G-Jugend: Spielfest In Kriftel                                                         10 Uhr, SBH

Sonntag, 24. März

Damen I: SV Germania Fritzlar II – Kriftel                                   16 Uhr

Damen II: SV Bad Camberg – Kriftel                                            15 Uhr

Männer II: SV Bad Camberg – MSG Schwarzbach                                   17 Uhr

Männl. A-Jugend: Schwalbach/Niederhöchstadt – Schwarzbach   15.15 Uhr

Männl. B1-Jugend: JSG Schwarzbach – VfR/Eintr. Wiesbaden    16.45 Uhr, SBH

Männl. B2-Jugend: SV Bad Camberg – JSG Schwarzbach             13.15 Uhr

Weibl. C-Jugend: Kriftel – Eltville/GW Wiesbaden                       15.15 Uhr, SBH

Weibl. C-Jugend: SV Seulberg – Kriftel/Hofheim                          14.30 Uhr

Männl. D1-Jugend: JSG Schwarzbach – BIK Wiesbaden              12.15 Uhr, SBH

Männl. D2-Jugend: JSG Schwarzbach – N’hofheim/Sulzbach       13.45 Uhr, SBH

Männl. E1-Jugend: JSG Schwarzbach – PSV GW Wiesbaden      9.30 Uhr, SBH

Männl. E2-Jugend: JSG Schwarzbach – N‘hofh./Sulzb./Sossenh.  10.45 Uhr, SBH

Damen I gegen Böddiger:

 

Kriftel – TSV Eintracht Böddiger 33:27 (14:13)

Starke Jana Lorenz führt ihr Team zum Sieg

Mit einem verdienten und am Ende auch deutlichen Sieg haben die Damen ihren Spitzenrang in der Oberliga gefestigt. Allerdings war der Erfolg gegen die abstiegsbedrohten Gäste schon ein Stück Arbeit. Denn die Mannschaft von Trainer lag zwar nach dem 0:1 nicht mehr in Rückstand, musste aber zwischendurch immer mal wieder den Ausgleich hinnehmen und Anschlusstreffer. So blieb es bis zum 27:25 in der 55. Minute noch spannend, danach zog die TuS aber mit einer Trefferserie zum klaren Erfolg davon.

Schon zu Beginn deutete sich ein Sieg an. Denn nach dem 0:1 gelang Kriftel ein Zwischenspurt zum 7:2 (11.). Die Auszeit der Gäste fruchtete, denn die Gastgeberinnen mussten beim 10:10 erstmals wieder den Ausgleich hinnehmen. Einen Zwischenspurt zum 14:11 konterte Böddiger bis zur Pause noch einmal. Im zweiten Abschnitt ging es hin und her, mal führte die TuS mit vier oder gar fünf Toren (24:19 in der 48. Minute. Immer wieder kamen die Nordhessinnen aber auf zwei Tore heran. Enger wurde es letztlich nicht mehr, weil Jana Lorenz einen prima Tag mit elf Toren erwischt hatte und die Abwehr die sonst überragende Gäste-Spielerin Christin Schene (trotzdem noch acht Tore) ganz gut im Griff hatte. Beim 30:26 war sich auch Trainer Albat sicher, „dass wir das Spiel gewonnen haben – dann ist es uns auch mal gelungen, zu einfachen Treffern aus Tempogegenstößen zu kommen“, freute er sich über den Sieg von zwei schweren Auswärtsaufgaben.

Es spielten: Hannah Weißer, Clara Frühauf (Tor), Kim Koerber (2), Jana Lorenz (11), Janine Pfuhl (4), Lucy Kilp, Lisa Weißer (1), Finja Seeharsch (6), Kristin Nietzig (2), Isabel Göbel (2), Helena Nitzke (2/1), Mayra Janssen (3), Charlize Schäfer

 

Vorschau 16./17. März:

 

Vorschau:

Es geht in die heiße Phase der Saison. Es gibt noch Teams mit Meisterschancen. Darunter sind nach dem Coup in Oberursel weiterhin auch die Damen I, auf die nun das schwere Spiel gegen die Nordhessinnen aus Böddiger wartet. Für die Männer I wird es ein schwerer Gang zum Spitzenteam Oberursel II. Aus der Saison verabschiedet sich die männliche C1-Jugend. Sie hat ein spannendes Oberliga-Jahr hinter sich gegen bärenstarke Nachwuchs-Teams von Bundesligisten und sich wacker geschlagen. Zum Abschluss kommt Spitzenmannschaft Hüttenberg.

Samstag, 16. März

 

Männer I: TSG Oberursel II – MSG Schwarzbach                                      17.30 Uhr

Damen II: TG Eltville – Kriftel                                                                    16.30 Uhr

Männer II: TG Eltville II – MSG Schwarzbach                                           14.45 Uhr

Männl. A-Jugend: JSG Schwarzbach – Langenhain/Breckenheim             17 Uhr, SBH

Männl. B1-Jugend: TG Kastel – JSG Schwarzbach                                    17.15 Uhr

Männl. C2-Jugend: JSG Schwarzbach – HSG Seckbach/Eintracht             15 Uhr, SBH

F-Jugend: Turnierrunde bei Bad Vilbel/Dortelweil                                     11 Uhr

Sonntag, 17. März

 

Damen I: Kriftel – Eintracht Böddiger                                                       16 Uhr, SBH

Männl. C1-Jugend: JSG Schwarzbach – TV Hüttenberg                           14 Uhr, SBH

Weibl. D-Jugend: Kriftel/Hofheim – Soden/Schwalbach/N’höchstadt     12.15 Uhr, SBH

Männl. D1-Jugend: TuS Holzheim – JSG Schwarzbach                              15.30 Uhr

Männl. E1-Jugend: Goldstein/Schwanheim – JSG Schwarzbach                10 Uhr

Männl. E2-Jugend: TV Bergen-Enkheim – JSG Schwarzbach                    13 Uhr

G-Jugend: Spielfest in Eltville                                                                     10 Uhr

 

Damen I in Oberursel:

TSG Oberursel – Kriftel 31:32 (15:15)

Beeindruckender Sieg im Torfestival beim Zweiten

Die Damen I nutzten ihre wohl letzte Chance, noch einmal das Spitzenduo in der Oberliga Hessen anzugreifen. Das gelang dem Tabellendritten mit einem beeindruckenden Sieg beim Zweiten. Durch den Erfolg im Derby rückte die TuS bis auf zwei Punkte an die Gäste ran, während Tabellenführer Rodgau/Nieder-Roden weiterhin vier Zähler weg ist. Ein wichtiges Ziel von Trainer Christian Albat, nicht zweimal gegen ein Team zu verlieren, ist weiterhin realistisch. Denn Kriftel nahm erfolgreich Revanche für die Niederlage gegen Oberursel im Hinspiel in eigener Halle.

Die Mannschaft ging von Anfang konzentriert zu Werke und ließ sich auch von einem schnellen 0:2-Rückstand nicht aus der Ruhe bringen. Nach 8 Minuten lag Kriftel mit 5:2 vorne, nach 15 Minuten gar 9:6. Vor allem in der Offensive lief es wie am Schnürchen, besonders Helena Nitzke und Kim Koerber trafen bestens. Bis zur Pause gestaltete Oberursel die Partie wieder ausgeglichen und lag beim 15:14 sogar kurz vorne. Nach dem Wechsel ging der offene Schlagabtausch zunächst weiter. Den besseren Start hatten die Gastgeberinnen zum 18:17 und 21:19 (39.). Nach dem 22:22 gelang den Gästen aber die vorentscheidende Wende. Nun lag nur noch Kriftel in Führung, erstmals wieder durch ein Tor von Nitzke. Beim 26:24 für den Dritten nahm Oberursel eine Auszeit – doch das half nichts mehr. Die TuS musste keinen Ausgleich mehr hinnehmen und hatte beim 31:27 nach 55 Minuten den Sack so gut wie zugemacht. Die Gastgeberinnen kämpften sich durch zwei Tore in den letzten zwei Minuten zwar noch einmal heran und spielten meist in Überzahl – bei Ballbesitz ließ sich Albats Mannschaft den schon verdienten Sieg im Finale aber nicht mehr nehmen. Kriftel ist ein Coup beim Titelfavoriten gelungen und hat sich noch einmal selbst ins Gespräch gebracht.

Es spielten: Hannah Weißer, Clara Frühauf (Tor), Kim-Jana Koerber (8/2), Finja Seeharsch (2), Jana Lorenz (4), Helena Nitzke (11/5), Mayra Janssen, Hanna Leidner (4), Kristin Nietzig, Lisa Weißer (3), Isabel Göbel, Johanna Körner, Lena Giebe

Vorerst keine Frauenspielgemeinschaft:

Bad Soden sagt Kriftel und Hofheim ab

Vorerst keine Frauenspielgemeinschaft, aber weiter Kooperation

Die TG Bad Soden entscheidet sich für die kommende Saison gegen eine Spielgemeinschaft mit der TuS Kriftel und dem TV Hofheim. Der Verein möchte aber die in dieser Spielzeit begonnene Kooperation und auch die Gespräche zur Bildung einer gemeinsamen FSG fortsetzen, teilt die TG mit. So kann man in Kurzform den derzeitigen Stand der Bemühungen um eine Zusammenarbeit der drei Vereine für eine gemeinsame Plattform für den Frauenhandball des Main-Taunus-Kreises beschreiben.

Die Verantwortlichen der TuS Kriftel, Abteilung Handball, und der Handballer des TV Hofheim sind über die Entscheidung des Bad Sodener Vorstands schon einige Zeit informiert. Sie akzeptieren selbstverständlich dieses Votum, drücken aber auch ihr Bedauern über das Aus zu diesem Zeitpunkt aus. Denn die Gespräche seien schon auf einem guten Weg und zuletzt auch einmal mit Zahlen unterfüttert gewesen, betonen die Abteilungsleiter Oliver Kriz und Christian Ries. Die bisherige Kooperation, zuletzt mit „Heimspielen“ der Krifteler Damen in der Sodener Hasselgrundhalle oder beim Austausch von Trainingsinhalten, sei vernünftig gelaufen und sicher ausbaubar. Die Schiedsrichter, ein Hauptgrund für Bad Sodens Votum, wären sicher ein zu lösendes Problem gewesen, sind die Abteilungsleiter aus Kriftel und Hofheim überzeugt. Sie werden sich nun auf die wichtigen Aufgaben in den jeweiligen Abteilungen und den Zusammenschlüssen bei Jugend und Männern (JSG und MSG Schwarzbach) konzentrieren. Der Gesprächsfaden mit Bad Soden sei aber keinesfalls abgerissen, betonen Kriz und Ries. Für weitere Treffen seien die Vereine vom Schwarzbach jederzeit offen.

Insbesondere die neue Schiedsrichter-Ordnung sorgt für organisatorische Hürden für Spartenspielgemeinschaften, die derzeit seitens der TG Bad Soden nicht zu stemmen sind, teilt der Verein aus der ehemaligen Kurstadt zu den Gründen offiziell mit. Zudem habe die zuvor gescheiterte Zusammenarbeit mit der TSG Ober-Eschbach bei den Verantwortlichen und in der Mitgliedschaft Spuren hinterlassen. Daher sei es für den Vorstand der TG-Handball-Abteilung nun erst einmal oberste Priorität, wieder Ruhe in den Verein zu bringen. Auf der Agenda stehen weiterhin die Lösung der Schiedsrichterproblematik und die Aufgabe, sich personell im organisatorischen und im sportlichen Bereich neu aufzustellen. Gerade die personelle Neuausrichtung soll die Basis für eine künftig nachhaltig erfolgreiche Arbeit legen. „Für ein derartiges Projekt sind wir im Vereinsinteresse und gegenüber den möglichen Partnern in der Pflicht, personell bestmöglich aufgestellt zu sein, um unsere Aufgaben zu erfüllen und um uns optimal in das Projekt einbringen zu können“, sagt TG-Abteilungsleiter Rainer Mies dazu.

Unsere Partner

Anwaelte448.jpg

© tus-kriftel-handball.de