Vorschau 14./15. September:
Vorschau:
Ein sehr spannendes Wochenende wartet auf die Handballer von TuS Kriftel, der JSG und MSG Schwarzbach. Denn es stehen die ersten Heimspiele der Aktiven an. Allen voran die Damen I in der Oberliga gegen Drittliga-Absteiger HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Und die Männer I empfangen als Aufsteiger in die Bezirks-Oberliga zum Derby die TSG Eddersheim. Zudem spielen vorher noch die B-Jugend und die Männer III, so dass also ein spannender Heimspieltag garantiert ist.
Besucher sind ebenso am Samstag schon willkommen, wenn die TuS Kriftel das Drei-Bezirke-Turnier ausrichtet. Dann zeigen dort die größten hessischen Talente der Jahrgänge 2006 und 2007 ihr Können. Ein Besuch lohnt sich allemal. In der Schwarzbachhalle haben im Anschluss noch die Damen II und die neuen Herren II, das „Junioren-Team“, ihre ersten Auftritte.
Samstag, 14. September
Drei-Bezirke-Turnier der Auswahlmannschaften der Jahrgänge 2006/2007
ab 10 Uhr in der Schwarzbachhalle und Brühlwiesenhalle
Damen II: TuS Kriftel – TV Petterweil 17.30 Uhr, SBH
Männer II: MSG Schwarzbach – TSG Eddersheim III 19.30 Uhr, SBH
Weibl. B-Jugend: TuS Holzheim – Kriftel 12.50 Uhr
Sonntag, 15. September
Damen I: Kriftel – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden16 Uhr, SBH
Männer I: MSG Schwarzbach – TSG Eddersheim 18 Uhr, SBH
Männer III: MSG Schwarzbach – Goldstein/Schwanheim III 14 Uhr, SBH
Männl. A-Jugend: TuS Nordenstadt – JSG Schwarzbach 19 Uhr
Männl. B-Jugend: JSG Schwarzbach – TV Idstein 12 Uhr, SBH
Männl. C2-Jugend: Eschhofen/Steeden – JSG Schwarzbach 15 Uhr
Weibl. E-Jugend: TSG Oberursel – Kriftel 10 Uhr
Männl. E1-Jugend: TSG Münster – JSG Schwarzbach 11.45 Uhr
Männl. E2-Jugend: TV Hattersheim – JSG Schwarzbach 12 Uhr
Vorschau 7./8. September:
Vorschau:
Nach den wenigen ersten Spielen am vergangenen Wochenende legt die Jugend der TuS Kriftel und der JSG Schwarzbach nun richtig los. Die ersten Heimspiele stehen auf dem Programm – und der Nachwuchs würde sich über interessierte Besucher freuen. Das gilt übrigens für die komplette Saison – Fan-Unterstützung ist immer willkommen. Die Damen bitten für Sonntag zu zwei Testspielen gegen Idstein und Crumstadt.
Samstag, 7. September
Weibl. B-Jugend: Kriftel – Eltville/GW Wiesbaden 12.30 Uhr, SBH
Männl. C2-Jugend: JSG Schwarzbach – TG Rüsselsheim 14.15 Uhr, SBH
Männl. D1-Jugend: JSG Schwarzbach – Eschhofen/Steeden 17.15 Uhr, SBH
Männl. D2-Jugend: JSG Schwarzbach – Neuenhain/Altenhain II 15.45 Uhr, SBH
G-Jugend: Spielfest in Goldstein 10 Uhr
Sonntag, 8. September
Damen I: Kriftel – TV Idstein (Testspiel) 19 Uhr, SBH
Damen II: Kriftel – Crumstadt (Testspiel) 17 Uhr, SBH
Männl. B-Jugend: GW Wiesbaden – JSG Schwarzbach 11 Uhr
Männl. C-Jugend: TSG Münster – JSG Schwarzbach 15 Uhr
Weibl. D-Jugend: Kriftel – TSG Oberursel 14 Uhr, SBH
Weibl. D2-Jugend: Kriftel – TSG Oberursel II 15.30 Uhr, SBH
Weibl. E-Jugend: Kriftel – TG Sachsenhausen 9.30 Uhr, SBH
Männl. E1-Jugend: JSG Schwarzbach – TG Kastel 11 Uhr, SBH
Damen I: Vorbereitung fast beendet
Damen I: Saisonvorbereitung mit Turniersieg fast abgeschlossen
Wenn die Damen I der TuS Kriftel am Sonntag, 15. September, um 16 Uhr in der Schwarzbachhalle in ihr erstes Saisonspiel in der Oberliga Hessen gegen Drittliga-Absteiger HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden geben, dann sieht Trainer Christian Albat sein Team gut gerüstet für diese erste schwere Aufgabe. Denn die Vorbereitung war sehr ordentlich, unter anderem stehen zwei Turniersiege in Bassenheim und zuletzt in Langenselbold auf dem Konto. In Osthessen wies das Oberliga-Team vor allem Landesligisten wie Großenlüder, Langenselbold, Idstein und Fulda zum Teil deutlich in die Schranken. Auch gegen den Absteiger in die BOL, Oberursel II, gab es einen deutlichen Erfolg. Außerdem testete Albat gegen einige Drittligisten. Gegen Rodgau/Nieder-Roden, Mainz 05 II, die TSG Ketsch II und Germania Fritzlar setzte es zwar nur Niederlagen, doch einige enge Resultate waren darunter. Dass sich sein Team gegen Fritzlar und Rodgau/Nieder-Roden eher selbst geschlagen habe, gibt dem Trainer weiteren Mut.
Unter dem Strich sieht er seine Abwehrreihe „stabilisiert“. Die 6:0-Deckung sei hauptsächlich gespielt worden, aber auch die versetzte 5:1 als ein Garant aus dem Vorjahr laufe weiterhin gut. Im Angriff will der Coach auf Umschalt- und Tempospiel setzen. Das gefiel ihm in der Vorbereitung schon recht gut. Nur wünscht er sich hier noch einen konsequenteren Torabschluss nach dem schnellen Spiel in erster und zweiter Welle. Auch beim Druckspiel im gebundenen Angriff sieht Albat Fortschritte bei den Krifteler Damen.
Und so gibt der Trainer schon ein allgemeines, aber klares Ziel aus: „Wir wollen jedes Spiel gewinnen und die beste Mannschaft sein.“ Als Mitfavoriten nennt er Oberursel, Hüttenberg, Bensheim-Auerbach II, Wettenberg und Absteiger Weiterstadt. Die Rückkehrer haben zwar einen kleinen Kader. „Das kann aber auch gut sein“, erinnert sich Albat an den starken dritten Platz der TuS in der Vorsaison mit einem Mini-Team.
In dieser Spielzeit ist der Kader größer. Alle Spielerinnen sind geblieben, Langzeitverletzte wie Torfrau Melanie Nickel, Johanna Körner und Lena Giebe sind wieder dabei oder kehren zurück. Von der Jugend der TG Kastel ist Leonie Dollinger als Perspektivspielerin dabei, Cara Ljubic kam für Linksaußen von der FTG Frankfurt, Charlotte Frölich für beide Außenpositionen und den zentralen Rückraum aus Oberursel, Lara Schultheis von der TG Kastel für den linken Rückraum. Schwer zu kompensieren ist allerdings der baldige Abschied von Kreisläuferin Lisa Weißer nach dem ersten Spiel, die für einige Monate beruflich nach Australien geht. Doch wer den noch jungen „Trainerfuchs“ Albat kennt, der weiß: Er wird wieder eine Lösung im Team finden.
Der Kader, Tus Kriftel, Damen (Oberliga Hessen):
Melanie Nickel Tor Rückennummer 12
Hannah Weißer Tor 23
Clara Frühauf Tor 16
Nele Krohn Tor 21
Finja Seeharsch Außen 10
Kim Koerber Rückraum 3
Helena Nitzke Rückraum 18
Janine Pfuhl Außen 5
Lisa Weißer Kreis 7
Isabel Göbel Kreis 13
Lena Giebe Kreis 24
Mayra Janssen Außen 22
Jana Lorenz Rückraum 4
Charlize Schäfer Rückraum 35
Din Nietzig Rückraum 11
Hanna Leidner Rückraum 66
Johanna Körner Rückraum 9
Lara Schultheis Rückraum 8
Leonie Dollinger Außen 14
Cara Ljubic Außen 15
Charlotte Frölich Außen 27
Damen I: Sehr erfolgreiches Trainingslager
Das vorläufige Mannschaftsfoto: Hinten, von links: Torwarttrainer Peter Beuschel, Lara Schultheis, Mayra Jansen, Kim Koerber, Jana Lorenz, Lisa Weißer, Helena Nitzke, Lena Giebe, Trainer Christian Albat Vorne, von Links: Hanna Leidner, Cara Ljubic, Isabel Göbel, Melanie Nickel, Hannah Weißer, Finja Seeharsch, Leonie Dollinger, Johanna Körner Es fehlen: Janine Pfuhl, Charlize Schäfer, Charlotte Frölich, Clara Frühauf, Nele Krohn, Stefanie Marklof und Kristin Nietzig
Damen I: Turniersieg zum Abschluss des Trainingslagers
Für die Damen I in der Oberliga standen mit dem zweiten Trainingslager der Vorbereitung drei schweißtreibende Tage auf dem Programm. Am Freitagabend ging es gleich in die Vollen mit einem Testspiel gegen die A-Jugend der HSG Weiterstadt. Trotz einiger Schwierigkeiten in der Abwehr, die das komplette Spiel über kaum Zugriff auf die flinken und dennoch durchsetzungsfähigen Spielerinnen aus Weiterstadt fand, konnte Kriftel das Spiel souverän mit 39:27 für sich entscheiden.
Am nächsten Morgen standen die Spielerinnen erneut in der Halle. Nach einer Teambesprechung, in der Finja Seeharsch, Hannah Weißer und Kim Körber unter anderem in den Mannschaftsrat gewählt und die Zielsetzung für die kommende Saison besprochen wurde, ging es mit dem ersten Training los. Der Schwerpunkt lag hier auf zwei neuen Spielzügen, die das Repertoire an Abläufen somit vervollständigen. Nach dem Mittagessen mussten die Damen I kurzfristig umdisponieren, da der geplante Testspiel-Gegner aus Wiesbaden wegen eines Absprachefehlers erst gegen späten Nachmittag angereist wäre. Stattdessen trainierte die Mannschaft somit ein zweites Mal an diesem Tag und ließ den Abend danach in der Rhein-Main-Therme gemeinsam ausklingen.
Am Sonntagvormittag ging es dann nach Bassenheim in die Pfalz, wo Kriftel in einem Dreier-Turnier gegen Bassenheim und Fortuna Köln, Oberligisten aus der Pfalz und NRW, antrat. Gespielt wurde in einem 4x30 Minuten-Modus. Die Hessen legten los wie die Feuerwehr, dominierten beinahe jedes Spiel und konnten drei der vier Spiele souverän für sich gestalten. In Spiel Nummer drei holten sie mit viel Moral und Kampfgeist einen Sechs-Tore-Rückstand auf – am Ende erkämpften sich die Damen ein Unentschieden. „Insgesamt zeigten wir über alle Spiele hinweg ein starkes Tempospiel, eine stabile, aggressive Abwehr und die nötige Portion Leidenschaft, so dass wir als Turniersieger den Heimweg antreten konnten“, fasst das Team selbst zusammen. Doch nicht, bevor sie die kleine Sieger-Spende des mitgereisten Ein-Mann-Fördervereins in Person von Uwe Seeharsch in 24 Kugeln Eis umtauschten. Fazit des Trainers Christian Albat zum Wochenende: „Durch die vielen Spiele konnten wir gerade im taktischen Bereich unsere Konzepte weiter ausbauen und unser Tempospiel forcieren. Ich sehe uns auf einem guten Weg, und wir wissen jetzt, woran wir noch weiter arbeiten müssen.“
Damen I im Bob-Training
Damen I: Handballerinnen trainieren mit Bob-Anschieberin
Was haben Bobfahren und Handball gemeinsam? Auf den ersten Blick wenig, auf den zweiten aber eine ganze Menge. Denn vor allem die Anschieber eines Bobs brauchen ebenso viel Athletik wie die Ballsportler. Schnelligkeit ist in beiden Disziplinen gefragt, Konzentration bei allen Mitgliedern des Bobtteams wie in der Handballmannschaft. Und Kraft benötigen die Sportler jeweils auch. So nutzte Christian Albat, Trainer der Damen I von TuS Kriftel in der Oberliga, seine Kontakte, die er an der Frankfurter Sport-Uni gesammelt hat – und holte einen prominenten Gast ins Training: Die Handballerinnen absolvierten eine spannende Athletikeinheit mit Deborah Levi, deutsche Sprinterin und Anschieberin im Bobfahren, die zur Zeit auf die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking hin trainiert.
„Wir erhielten interessante Eindrücke in ihren - doch etwas außergewöhnlichen - Sport und hatten viel Spaß bei unseren Mattenwagen-Rennen“, sind die Damen mit ihrem besonderen Training sehr zufrieden. Da ein echter Bob fehlte, mussten eben die Mattenwagen herhalten. Es gab Gott sei Dank keine Verletzten bei diesem speziellen Rennen. Zuvor lag der Fokus auf der Explosivität im Antritt und dem dazu benötigten Bewegungsablauf. Mit Hürden trainierten die Spielerinnen die Beinarbeit, und der Sprint vor den Therabändern sollte den Antritt mit dem Gewicht eines Schlittens imitieren. „Insgesamt erhielten wir interessantes Basic-Know-how aus der Leichtathletik, welches wir bei den anschließenden Intervallen zum Teil schon umsetzten konnten“, so das Fazit der Mannschaft. „Vielen Dank, Deborah, für deine Zeit, es war wirklich klasse!“
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
