Handball-Camp 2017
Das fünfte Handball-Camp der TuS Kriftel in den Herbstferien:
Mehr als 50 Kinder, 25 Trainer, Betreuer und Helfer, 3 Tage Sport und Spaß
„Mein Kind kam jeden Tag glücklich nach Hause.“ „Mein Sohn möchte nächstes Jahr wieder mitmachen.“ „Danke für die tolle Orga.“ Das Handball-Camp der TuS Kriftel war kaum beendet, die letzten Dinge waren aufgeräumt, die Abrechnungen gemacht – da kamen schon die ersten Reaktionen aus den Familien. Die jungen Handballer waren wieder einmal begeistert vom Handball-Camp in den Herbstferien. Der beste Beweis: Am dritten und letzten Tag fanden wieder viele Eltern den Weg in die Schwarzbachhalle, sie spielten beim Turnier gegen ihre eigenen Kids oder die Trainer und blieben gerne noch zum abschließenden Grillfest auf eine Bratwurst und ein Radler. Das zeigt: Das Camp ist längst etabliert bei den Kriftelern und Hofheimern, die Camp-Familie weiter zusammengewachsen.
In bewährter Weise hatten Clemens Weißenberger, Frank Weiner und Johannes Stockhofe das Programm zusammengestellt und dafür jede Menge Helfer gewinnen können. Am Ende waren es gut 25 Personen, die als Coaches oder im Küchenteam mitmachten. Dafür geht ein Dank an alle, die dieses Camp gestemmt und zum schönen Erfolg beigetragen haben. Toll dabei: Ehemalige Camp-Kids aus der männlichen B-Jugend, im Vorjahr noch Teilnehmer, mischten sich dieses Mal mit viel Begeisterung unter die Trainer. Schon die Anmeldung war ein Selbstläufer, mehr als 50 Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren wollten am Ende mitmachen. Sie tummelten sich in drei Gruppen jeweils in den beiden Schwarzbachhallen, die die Gemeinde freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Und sie streiften sich die schicken, peppigen Shirts und Hosen über, die der Partner „Handballszene“ gestaltet hatte.
Natürlich stand in den Einheiten der Handball im Mittelpunkt. Da wurden Würfe von unterschiedlichen Positionen geübt, der Schlagwurf genau unter die Lupe genommen, das Zusammenspiel beim Passen oder der Wackler trainiert und lustige Spiele gespielt. Zudem gab es sogar ein Torwart-Training. Zur Abwechslung wiederum bot Charlotte Weißenberger für jede Gruppe eine Einheit mit dem Trampolin samt Rückwärtssalto an der Wand, und Parkour-Experte Daniel Stang gab den beiden größeren Teams noch eine Fortsetzung der Parkour-Stunden aus dem Vorjahr. Das Kistenklettern mit verbundenen Augen oder die Rolle auf dem Kasten kamen hier bei den Kids wieder prima an. Ebenso testeten sie mit viel Spaß ihre Wurfkraft an der Geschwindigkeits-Messanlage. Und zwischendurch gab es, nach einer entsprechenden Stärkung mit Spaghetti, Pizza, Frikadellen, Obst- und Gemüsesnacks natürlich viele Handballspiele sowie das Turnier gegen die Eltern. Hier hatten die Oldies am Ende die Nase vorn. Mal sehen, ob das nach dem Camp 2018 auch noch so ist. Denn die sechste Auflage soll es nächstes Jahr im Herbst wieder geben – da waren sich alle Beteiligten beim Grillfest einig.
Männliche B-Jugend: Niederlage, dann Sieg
Männliche B1-Jugend: TSG Eppstein – JSG Schwarzbach 28:24 (14:14)
Die Ferienpause kommt zum richtigen Zeitpunkt
Nach dem ersten kleinen Erfolgserlebnis mit dem Punkt gegen Oberursel musste die mit einigen Ambitionen gestartete B1 den nächsten Dämpfer hinnehmen. Beim Derby in Eppstein blieb die Partie zwar lange ausgeglichen, in den entscheidenden Phasen waren aber die Gastgeber cleverer. Auf Seiten der Gäste wurden hingegen zu viele Chancen liegen gelassen. Leider erreichten nur Dennis und Til im Tor sowie Jan-Niklas in Abwehr und Angriff an diesem Tag Normalform. Die Pause und die Herbstferien kommen für das Team nun gerade zur rechten Zeit.
Es spielten: Dennis Klatt, Til Schöngarth (beide Tor), Jan- Niklas Angelov, Jannik Krahe (beide 6), Lasse Eutebach, David Žilić (beide 3), Jonathan Karaus, Leonard Luckhardt (2), Jannik Göttert, Moritz Strauss (beide 1), Levin Kaus, Philipp Weiner.
Männliche B2-Jugend: HSG BIK Wiesbaden – JSG Schwarzbach 27:35 (13:17)
Sicher Sieg mit torhungrigen Torleuten
Während die Erste patzte, holte sich die Zweite ihren zweiten Auswärtssieg in Folge. Der fiel am Ende ziemlich souverän aus, schon vor der Pause führte das Team mit vier Toren. Jannik Krahe machte seine Sache im Tor recht gut, zudem waren die JSG-Torhüter im Feld ziemlich treffsicher. Thiemo präsentierte sich nach Verletzung wieder im Aufwind und steuerte zehn Tore bei. Außerdem geht ein Dankeschön an die beiden C-Jugendlichen, die in diesem Spiel aushalfen und jeweils trafen. Unter dem Strich konnten sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen.
Es spielten: Jannik Krahe (Tor), Thiemo Winkes (10), Lasse Eutebach, Dennis Klatt, Til Schöngarth (alle 5), Jonathan Karaus (4), David Gorenflo (3), Levin Kaus (2), Leonard Roth (1).
Männliche B1-Jugend gegen Oberursel:
JSG Schwarzbach – TSG Oberursel 19:19 (15:13)
Hinten hui, vorne pfui
Mit dem neuen Boden in der Brühlwiesenhalle kamen die Jungs wieder anfangs nicht zurecht: Löchrige Abwehr, keine Durchschlagskraft im Angriff, falsches Stellungsspiel – „da war mal wieder der Wurm drin“, sagt Trainer Stefan Raumer. Über 0:2 bis 2:7 hatte er die grüne Karte schon in der Hand, doch dann kam mit Kapitän Joni erst einmal ein Ruck ins Team, und die Wende wurde eingeleitet. Die JSG kam über eine bessere defensive Leistung zu mehr Sicherheit im Angriff. In dieser Phase präsentierte sich Neuzugang Leonard Luckhardt (FTG Frankfurt) bestens, drei Tore und super Torvorbereitungen konnte er zur famosen Aufholjagd beisteuern. Leider vertändelten die Gastgeber in dieser Phase auch selbst einige Bälle, so dass das Team nur mit einer 15:13-Führung in die Pause ging.
Raumer: „Leider konnten wir diesen Drive nicht über die zehnminütige Halbzeitpause transportieren. Die Geschichte der zweiten Hälfte ist schnell erzählt: Abwehr top, Angriff flop.“ Das Team ließ in der zweiten Hälfte nur sechs Gegentore zu, zwei davon waren Siebenmeter. Die Abwehr stand wie ein Bollwerk, wenn doch einer durchkam, war Dennis zur Stelle. Der Trainer war zufrieden: „Das war eine starke Vorstellung in der Defensive, darauf bauen wir auf.“ Vorne ging aber gar nichts. Vier Tore in 25 Minuten waren viel zu, wenig und die magere Torausbeute lag nicht an einer guten gegnerischen Abwehr. Das Tor wurde reihenweise verfehlt, die Würfe waren zu schwach und zu unplatziert. Raumer: „Da haben wir definitiv Luft nach oben.“ Berkan Kocak von der TG Schierstein hat eine super Spielleitung abgeliefert, dass einige Zuschauer sich nicht im Griff hatten, bleibt eine Randnotiz. „Das 19:19 ist ein Punkt zu wenig aus meiner Sicht, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“, fasste er die spannende Partie zusammen.
Es spielten: Dennis Klatt, Til Schöngarth (Tor), Jan-Niklas Angelov (6,3), Jonathan Karaus, Leo Luckhardt (beide 3), Jannik Krahe, David Žilić (beide 2), Jannik Göttert, Moritz Strauss, Philipp Weiner (alle 1), Lasse Eutebach, Leo Fischbach, Petrit Pllana, Liam Willoughby
Männliche B1- und B2-Jugend: Sieg und Niederlage
Sieg für die Zweite in Holzheim, Niederlage für die Erste in Wehrheim/Obernhain
TuS Holzheim – JSG Schwarzbach 19:24 (9:11)
Mit Unterstützung von Mael Bücker und Felix Wirbelauer aus der C-Jugend kamen ein paar Sieger-Gene aus der heimischen Schwarzbachhalle in die Holzheimer Kabine. Und die Spieler haben gut losgelegt. Til im Feld war wieder klasse, in der Deckung überragend. Kein verlorenes Eins-gegen-Eins-Duell, starkes Blockverhalten. Hut ab vor dem Torwart. Der Rest der Truppe agierte ähnlich gut. Das 2:1 und das 3:2 waren die einzigen Holzheimer Führungen, das 9:9 das letzte Unentschieden. Mit einer knappen Führung gingen die Gäste in die Halbzeitpause. Dort erkannten die Spieler einige Sachen, die sie besser machen können und setzten dies in der zweiten Hälfte prompt um. „Wir hatten viel Bewegung im Rückraum, wir liefen uns gut frei und glänzten auch als Anspieler, bzw. haben unsere freien Mitspieler gesehen. Felix spielte gute Doppelpässe und stellte ordentliche Sperren am Kreis. Moritz hatte mit fünfminütigen Kurzeinsätzen einen guten Einstand nach langer Krankheitspause, auch Dennis konnte nach langer Verletzungspause im Tor wieder sein Können unter Beweis stellen“, fasste Trainer Stefan Raumer zusammen. Mit dem sicheren Sieg verließ die B2 Holzheim in Richtung Wehrheim und freute sich auf die Fortsetzung.
Es spielten: Dennis Klatt (Tor), Thiemo Winkes (5), Moritz Strauss, Philipp Weiner (beide 4), Jan-Niklas Angelov, Til Schöngarth, Liam Willoughby (alle 3), Mael Bücker, Levin Kaus (beide 1), Leo Fischbach, Petrit Pllana, Felix Wirbelauer.
SG Wehrheim/Obernhain – JSG Schwarzbach I 30:28 (17:13)
Nach einer kurzen Stärkung bei KFC und Mc Donalds traf sich die Mannschaft in Wehrheim. „Leider konnten wir die positive Energie aus dem vorherigen Spiel nicht durch den Taunus transportieren. Standball und mutlose Aktionen, viel zu viele Fehler und zu viel Passivität in der Deckung komplettierten das Wechselspiel von Licht und Schatten an diesem zweiten Spieltag“, sagte Raumer. Die Gäste kamen nie zum Unentschieden haben sich auch dieses Mal unter ihren Möglichkeiten verkauft. Die letzten 20 Minuten waren in Ordnung, das reicht aber nicht, um Spiele zu gewinnen. Unvorbereitete Abschlüsse und teilweise fahrlässig verworfene Bälle sowie immer wieder Lücken in der Deckung ließen leider nicht mehr zu. Nach dem Wechsel kam die JSG aber besser in die Partie. Jannik Göttert leitete das Spiel gut in beiden Hälften und wird auch selbst immer torgefährlicher. Jannik Krahe glänzte dann in den letzten 20 Minuten als Vorbereiter und Vollstrecker, Lasse Eutebach konnte von Anfang bis Ende überzeugen. „Wir waren mehrmals bis auf ein Tor dran, konnten dann auch die Gegner zwei, drei Angriffe zu null halten, hatten dann aber selbst wieder schlechte Abschlüsse, so dass leider am Ende eine 28:30-Niederlage zu Buche stand“, so der Trainer, der nun nach vorne schaut: „Auf die letzten 20 Minuten können wir aufbauen, das müssen wir beibehalten und die Nervosität endlich ablegen. Ich würde mich freuen, wenn unsere Führungsspieler vorne weg gehen würden und dem Rest der Truppe dadurch Sicherheit geben. Im Moment ist es aber am Trainer, eben diesen Spielern wieder Sicherheit zu geben.“
Es spielten: Dennis Klatt, Til Schöngarth (beide Tor), Jannik Krahe (8), Lasse Eutebach, Jannik Göttert, Thiemo Winkes (alle 4), Jonathan Karaus, Philipp Weiner (beide 3), Jan- Niklas Angelov (2), Liam Willoughby (1), Leo Fischbach, Petrit Pllana.
Männliche B1-Jugend gegen Auringen:
MJSG Schwarzbach – TSV Auringen 33:34 (15:17)
Leider keine Top-Leistung gegen den Dauerkonkurrenten
Das Team hat den Saisonstart verpatzt, sich selbst weit unter seinen Möglichkeiten verkauft und sportlich fair und völlig verdient gegen Auringen verloren. Die Mannschaft ist im Angriff ganz gut gestartet, hat aber zu viel Kraft in den 1 gegen 1-Situationen gelassen. So richtig wollte sich keiner ohne Ball bewegen. Auch die 3:2:1-Deckung stand nicht so sicher, daher konnten sich die Gastgeber im Duell der beiden Spitzenteams der vergangenen BOL-Saison nie mehr als vier Tore absetzen. Im Gegenteil: Die Gäste glichen aus und lagen zur Pause vorn. „Es noch nichts verloren. Wir brauchen Stoßbewegungen ohne Ball im Angriff und in der Deckung endlich auch die Bereitschaft, im Abwehrverbund zu agieren“, lautete die Kabinenansprache von Trainer Stefan Raumer. Leider haben die Jungs das nur einige Minuten beherzigt. Immerhin reichte dies zur 21:20 Führung, danach reihten sich wieder Fehler in der Defensive nahtlos an vergebene Chancen vorne aneinander. Ein Kompliment geht an den Auringer Feldspieler, der sich in Halbzeit zwei im Tor hat abschießen lassen. Žilić, Göttert, Krahe, Eutebach und Winkes waren im Angriff dennoch gut aufgelegt. Die Abwehrleistung und die mangelnde Laufbereitschaft im Angriff relativieren das leider, dass unterm Strich gegen einen ersatzgeschwächten TSV Auringen verloren wurde.
Es spielten: Til Schöngarth (Tor), David Žilić (11), Jannik Krahe (8), Thiemo Winkes (6), Lasse Eutebach (4), Jannik Göttert (3), Jonathan Karaus (1), Leo Fischbach, Levin Kaus, Petrit Pllana, Philipp Weiner, Liam Willoughby
Weitere Beiträge...
Unsere Partner
