Return to play-Runde startet

Es geht wieder los: Return to Play-Runde – die Rückkehr zum Handball

Es ist gut eineinhalb Jahre her, als die Handballer der TuS Kriftel, der Männerspielgemeinschaft MSG Schwarzbach und der männlichen Jugendspielgemeinschaft JSG Schwarzbach die letzten Spiele im Wettbewerb in der Halle absolvierten. Eine lange Zeit, die zwar auch sinnvoll mit Sport – vom Video-Training bis jetzt zum richtigen Training in der Halle – genutzt wurde. Doch die eigentlichen Spiele haben den Handballern schon sehr gefehlt. Beschlossen wurde vom Verband, dass die Saisons erst nach den Herbstferien beginnen sollen. Doch es wurde den Vereinen auch die Möglichkeit gegeben, in einer vorbereitenden Freundschaftsrunde wieder langsam mit der Hand am Ball Fuß zu fassen. Das sind die „Return to play“-Spiele, die nun beginnen. Einige Jugendteams haben sich entschieden, daran teilzunehmen und wieder erste Erfahrungen mit Wettkampfsport zu sammeln.

Außerdem wird es für die männliche B-Jugend schon wieder „ernst“. Sie beginnt jetzt ihre Qualifikation für die Hessenliga. Über diese Liga wird dann in einer weiteren Spielrunde festgelegt, wer hessenweit in der Oberliga und der Landesliga aktiv sein darf. Nach den Damen I (Oberliga) und der weiblichen B-Jugend (Hessenliga, Quali für Oberliga/Landesliga) wäre die männliche B-Jugend bei erfolgreicher Qualifikation das dritte Team des Vereins, das überregional dabei wäre.

Die Vereine wiederum sorgen für die Rahmenbedingungen, damit alles reibungslos läuft. Denn es gelten nach wie vor Corona-Beschränkungen. In der Halle ist es die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet), Zuschauer sind unter diesen Bedingungen ebenfalls zugelassen. Eine Registrierung über die Luca-App oder schriftlich ist notwendig.

Die ersten Heimspiele:

Sonntag, 19. September

Männl. B-Jugend:       JSG Schwarzbach – HSG Epp/La                            10 Uhr, SBH

Männl. D2-Jugend:    JSG Schwarzbach – TG Eltville                                13.30 Uhr, SBH

Männl. E2-Jugend:     JSG Schwarzbach – TuS Holzheim                          12 Uhr, SBH

Damen I Saison 2021/22

Damen I: Saisonvorbereitung

Mit Athletik und Teamgeist in die Aufstiegsrunde kommen

„Die Mannschaft hat gut gearbeitet, ich bin zufrieden.“ Das sagt Yvonne Thon, nachdem die erste Vorbereitungsphase der Damen I für die kommende Saison der Oberliga Hessen abgeschlossen ist. Nach dem Neustart nach einer langen Corona-Zwangspause hat die Trainerin ihre Spielerinnen einige Monate richtig schwitzen lassen. Zuletzt standen beim Trainingslager in der heimischen Schwarzbachhalle gleich sechs Einheiten auf dem Programm, darunter drei erfolgreiche Spiele. Gegen Liga-Konkurrent Bensheim/Auerbach II gab es einen knappen Sieg, gegen den rheinhessischen Oberligisten Budenheim sogar einen klaren Erfolg und zum Abschluss von drei anstrengenden Tagen noch ein Unentschieden gegen Bodenheim (ebenfalls Oberliga). Damit war Thon unter dem Strich zufrieden. Wichtig sei ihr, dass die im Trainingslager und auch vorher gelegten Schwerpunkte in den Spielen umgesetzt werden konnten und Früchte getragen haben.

Für Thon ist Handball in Kriftel eine Herzensangelegenheit. Vor vielen Jahren war sie schon einmal hier. Im Sommer 2020 fing sie erneut an, doch die Corona-Krise machte einen Strich durch alle Rechnungen. So sagte sie bereits rund um Weihnachten dem Verein wieder zu, um nun mit der Oberliga-Mannschaft richtig loslegen zu können. Wichtig ist ihr vor allem die Athletik der Spielerinnen. Dass „Kriftelland“ einen „überragenden Teamspirit“ hat, das habe sich auch durch die Pandemie nicht geändert, betont sie.

Personell ist die Lage ebenfalls gut. Thon hat einen Kader von 23 Damen. Es gibt allerdings einige Fragezeichen, weil manche Akteurin etwas kürzer treten möchte. Dafür kann die Trainerin auf drei Neuzugänge bauen, die bereits bestens integriert seien, wie sie hervorhebt. Ida Pokoyski kommt vom TV Idstein aus der Landesliga, ist eine sehr willkommene Linkshänderin, die vor allem im rechten Rückraum eingesetzt werden kann. Sie hat mit Hanna Leidner in Bad Soden in der erfolgreichen Jugend gespielt. Von Bensheim/Auerbach II kommt Julika Leichthammer, deren Schwester Marilena bereits 2020 nach Kriftel gewechselt war, aber noch verletzt ist. Sie ist als Allrounderin einsetzbar und hat ebenfalls schon alte Bekannte im Team: Mit Finja Seeharsch und Helena Nitzke wurde sie 2014 Hessenmeister der weiblichen B-Jugend für Bad Soden. Dritter Zugang ist Ezgi Yoslun, die vom TV Bodenheim für den Rückraum kommt.

Da es keinen offiziellen Abgang gibt, hat die Trainerin eine gesunde Mischung aus erfahrenen und jungen Kräften beisammen. Mit dieser „Mixtur“ schauen die Krifteler Damen in jedem Fall nach oben. Die Oberliga-Saison ist aufgrund der Pandemie noch besonders. Die Liga ist in zwei Gruppen geteilt. Kriftel muss sich in der wohl stärkeren Süd-Riege mit den Spitzenteams der vergangenen Jahre, TSG Oberursel und Bensheim/Auerbach II, messen. Hinzu kommen Aufsteiger Offenbach-Bürgel sowie die bekannten Teams aus Walldorf und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Zum Auftakt am 31. Oktober geht es um 18 Uhr in der Schwarzbachhalle gleich gegen Mitfavorit Bensheim/Auerbach. Ziel von Thon und der Mannschaft sei es aber auf jeden Fall, die Aufstiegsrunde der besten sechs Teams zu erreichen. Dafür muss Kriftel in seiner Gruppe unter die besten Drei kommen. Ist das geschafft, „dann schauen wir mal weiter“, lässt Thon alles offen. Grundsätzlich findet sie die zweigeteilte Oberliga in Ordnung. So könne schneller und flexibler mit Blick auf Corona reagiert werden. In jedem Fall ist die Trainerin froh, endlich wieder in der Halle arbeiten zu können. Den Schweiß können die Spielerinnen mit Blick auf die vielen Monate bei Online-Einheiten da sicher ganz gut verkraften – auch wenn die zweite Vorbereitungsphase jetzt folgt.

Spendenlauf: 3000-Meter-Ziel geknackt!

 

+++ LAUF CHALLENGE +++
Es ist vollbracht! 
In den letzten 23 Tagen sind die Damen und Herren des TuS Kriftel und der MSG Schwarzbach gemeinsam 3.084,50 Kilometer gelaufen. Die insgesamt 71 Läuferinnen & Läufer haben jedem Wetter getrotzt und Tag für Tag fleißig Kilometer gesammelt, um das gesetzte Ziel von 3.000 Kilometern zu erreichen. 
Auch die Challenge unserer Jugend-Teams, die sich einen Sponsor aus Familie oder Bekanntenkreis für jeden Kilometer suchen konnten, endete am gestrigen Sonntag.
Ein riesen Lob und großes Dankeschön gilt allen Läuferinnen & Läufern! Ohne deren Fleiß und Einsatz ganz nach dem Motto #einvereineineliebe wäre die Aktion nicht möglich gewesen.
Wir sind sehr gespannt auf die finale „Abrechnung“ der Spendenlauf-Challenge und werden diese hoffentlich bald präsentieren können. 
Danke möchten wir hiermit auch erneut unseren Sponsoren und Unterstützern sagen:
Mathias Seifert Gebäudeschutz
Buch -der Markt https://dermarkt.de/
Bechstein Baumpflege hts://bechstein-baum.de/

 

Spendenlauf: Besondere Aktion mit zwei Firmen

 

 

Ein extra Beitrag während unserer Spendenlauf-Challenge gilt unseren langjährigen Unterstützern Franz Pfeffer (http://www.pfeffer-galabau.de/) und Bechstein Baumpflege (https://bechstein-baum.de/). Hier haben sich die Läufer vor den Firmenlogos fotografiert, was wiederum eine Unterstützung der Unternehmen einbringt. Vielen Dank dafür !

Ob durch Bannerwerbung, Sponsor unseres Spendenlaufs oder der Verleih von Gabelstaplern oder Pritschenwagen – seit eh und je wird der TuS Kriftel vielseitig von beiden unterstützt.
Die Garten- und Landschaftsbaufirma von Franz Pfeffer gibt es bereits seit 1990, sie ist der Fachmann für alles rund um den Garten und Grünflächen und ein verwurzeltes Krifteler Unternehmen. Junior Jannik Pfeffer spielt Handball im Tor der MSG Schwarzbach. Früher selbst gespielt hat auch Frank Bechstein, der zweite Unterstützer der Aktion. Seit 1987 ist die Krifteler Firma in der Region der Spezialist für alle Leistungen rund um den Baum - von der Pflege über doe Kontrolle und Kartierung bis zu fachgerechten Fällung. 

 

Die zweite Lauf-Woche ist rum !!

 

 
+++ LAUF CHALLENGE +++ 
 
Auch die 2. Woche ist geschafft! 
 
Noch 87,8 Kilometer und die 2.000er Marke ist geknackt. Das heißt, wir haben für die letzten 7 Tage noch fast genau ein Drittel der 3000km vor uns! 
 
Ein großes Lob geht an die fleißigen Läufer & Läuferinnen, die sich trotz Nässe, Kälte und nahezu unüberwindbarem Gegenwind der letzten Woche, die Motivation nicht nehmen ließen, für den Verein Kilometer zu sammeln. 
 
Jetzt heißt es nochmal den inneren Schweinehund zu überwinden! Dranbleiben und Durchhalten ist die Devise für die letzte Woche und dann geht es mit Vollgas auf die Zielgerade. Ab jetzt wird runter gezählt ... 
 
Erneut gilt ein großer Dank den Unterstützern der Challenge: 
 
 
#einvereineineliebe
 
+++ LAUF CHALLENGE +++
Die erste Woche ist bereits rum!
Seit vergangenem Samstag sind die Aktiven sowie die Jugend der TuS Kriftel, MSG & JSG Schwarzbach fleißig am Schwitzen. Fast ein Drittel der 3.000km wurden bereits in der ersten Woche von den Damen I & II und den Herren der MSG Schwarzbach I-III erlaufen.
Vielen Dank an alle fleißigen Läufer und auch an die Jugend, die parallel ihre eigene Challenge beschreitet. <img alt="

 

Unsere Partner

Anwaelte448.jpg

© tus-kriftel-handball.de