Männer I gegen die TG Rüsselsheim II:

MSG Schwarzbach – TG Rüsselsheim II 32:21 (16:10)

MSG schenkt ihrem Kapitän einen Sieg zur Geburt der Tochter

Was für ein Wochenende für die MSG Schwarzbach. Die B- und A-Jugenden gewinnen ihre Spiele in den jeweiligen Bezirksoberligen, die Reserve gewinnt gegen Rüsselsheim III in einer schnellen und attraktiven Begegnung und auch „die Erste“ fährt einen überzeugenden Heimsieg ein und akklimatisiert sich als Neuling immer besser in der A-Liga. Am allerwichtigsten aber: Leila Schröder komplettiert vorerst den mannschaftseigenen Kindergarten. Herzlichen Glückwunsch also an Christian und Chrissi Schröder.

Im Spiel konnte Trainer Andreas Neubauer konnte beinahe aus dem Vollen schöpfen. Johannes Theis ersetzte den weiter im Urlaub weilenden Moritz Gärtner, und Janik Pfeffer kehrte nach überstandener Bänderverletzung in den Kader zurück. Und dennoch startete das Spiel wenig gut. Erst nach fünf Minuten gelang Lukas Theis der erste Treffer für die MSG - und das per Siebenmeter. Aus dem Spiel heraus dauerte es gar neun Minuten, ehe die Schwarzbacher treffen konnten. Die 3:2:1-Abwehr der hochmotivierten Rüsselsheimer stellte die Heimmannschaft in dieser Phase vor gehörige Probleme. Entsprechend hechelten die Hausherren einem 0:3, 1:4 und 2:5 hinterher. Mit der Einwechslung von Stroh und Stockhofe besserte sich das Spiel aber deutlich. Rüsselsheim tat sich schwer gegen die Abwehr um Jonas Echtermeyer, und die Heim-Sieben bestrafte dies konsequent im Tempospiel. In der 17. Spielminute war der Vorsprung der Gäste auf 7:6 geschmolzen. So sah Rüsselsheim sich zu einer Auszeit genötigt, deren Effekt aber verpuffte. Es ging weiter nur in eine Richtung, weil André Daaboul im Tor einen wirklich guten Tag erwischt hatte und auch sämtliche Abpraller in den Händen der MSG landeten. 7:7/11:8 und 14:10 waren die Stationen bis zum Halbzeitstand. Rüsselsheim stellte die Abwehr auf eine 6:0-Variante um, aber auch das sollte nicht helfen. Die überzeugenden Stroh, Ickstadt und Lehr  erhöhten binnen sieben Minuten auf 22:13 und bei diesem Neun-Tore-Vorsprung pendelte sich das Spiel ein. Neubauer konnte nun Einsatzzeiten verteilen, Janik Pfeffer zeigte eine gute Leistung bei seiner Rückkehr, und allgemein fiel kein Spieler aus der geschlossenen Mannschaftsleistung ab.

8:4 Punkte und Platz 4 zeugen von einem gelungenen Saisonstart in der neuen Klasse. Täuschen sollten sich die Schwarzbacher von dem momentanen Tabellenstand aber nicht lassen, spielten sie doch gegen die Teams auf den momentanen Plätzen 13, 12, 11, 10, 9 und 7. Nächste Woche wartet dann der Achte aus Sachsenhausen auf den Aufsteiger, bevor der Spielplan danach nur noch Spiele gegen die Topteams der Klasse vorsieht. Zwei weitere Punkte ließen einen da sicherlich beruhigter in diese Phase starten.

Es spielten: Daaboul, Pfeffer (Tor), Echtermeyer, Ickstadt (6), Irmer, Krüger (3), Lehr (3), Schröder (2), Schubert (1), Stockhofe (4), Stroh (9/5), Theis, J., Theis L. (1/1), Weimann (3)

Männer I bei Seckbach/Eintracht:

HSG Seckbach/Eintracht – MSG Schwarzbach 30:23 (14:13)

An starker Defensive die Zähne ausgebissen

Ohne Punkte musste die MSG Schwarzbach die Heimreise vom Riederwald antreten, als zu stark präsentierte sich die HSG Seckbach/Eintracht. Die Defensive der Heimmannschaft kaufte dem Aufsteiger den Schneid ab und sicherte so einen letztlich ungefährdeten Erfolg. Beide Abwehrverbunde dominierten die Anfangsphase, das 4:4 nach 12 Minuten spricht da eine deutliche Sprache. Die HSG konnte den Offensivhebel etwas früher umlegen und zog auf 11:7 weg. Danach allerdings zeigten die Schwarzbacher eine Reaktion, versuchten ihr Heil im Tempospiel – und das funktionierte auch leidlich. Bis zur Pause schlossen die Männer von Andreas Neubauer wieder auf, egalisierten beim 12:12, verloren jedoch die anschließende Überzahlsituation mit 2:0.

Die Marschroute war klar: den Gegner platt laufen und hoffen, dass am Ende mehr Körner im Speicher stecken. Der Plan ging aber nicht auf, Seckbach/Eintracht legte über 60 Minuten eine gute Rückwärtsbewegung an den Tag, und die Schwarzbacher machten zu viele Fehler. Im Positionsangriff fanden die Gäste eigentlich nie gute Lösungen gegen die defensive 6:0-Abwehrreihe, Eins-gegen-Eins-Situationen wurden zu selten gewonnen, und aus der zweiten Reihe gelang auch zu wenig. Entsprechend zog die Heimmannschaft davon, bis zum 20:18 zwar noch in Sichtweite, spätestens beim 25:20 dann aber vorentscheidend. Schlussendlich muss man der Heim-Sieben eine sehr gute Abwehrarbeit und seriöse Angriffsleistung attestieren, so dass eigentlich nie ein Zweifel aufkeimte, wer die Halle als Sieger verlassen sollte. Nächste Woche will die MSG den Schalter wieder umlegen und gegen Rüsselsheim II punkten. Diese überraschten zuletzt mit einem Sieg im Duell mit dem Topteam aus Oberursel. Entsprechend schwer wird die Aufgabe am Samstag um 18 Uhr in der Schwarzbachhalle.

Es spielten: Daaboul, Müller (Tor), Braun, Echtermeyer (2), Ickstadt, Irmer (3), Krüger (1), Reinhold (1), Schubert (2), Schröder (4), Stockhofe (2/1), Stroh (4), Theis (1), Weimann (3)

Männer I gegen Erbenheim:

 

MSG Schwarzbach – TV Erbenheim 36:18 (15:11)

Nach Kantersieg endgültig in A-Klasse angekommen

Zweiter Sieg im zweiten Heimspiel, die MSG Schwarzbach untermauert ihre Stärke im eigenen Wohnzimmer. Mit nunmehr 6:2 Punkten belegen die Schwarzbacher den vierten Tabellenplatz - eine klasse Momentaufnahme. In den ersten 25 Minuten deutete aber nicht viel auf einen so deutlichen Sieg hin. Erbenheim spielte ruhig und clever die Angriffe aus, und die MSG konnte sich nicht absetzen. Erst mit der Hereinnahme von Irmer für Stockhofe stabilisierte sich das Spiel etwas. Bis zum 10:10 sahen die Zuschauer immer wechselnde Führungen, was vor allem an hektischen und schlechten Abschlüssen der Heim-Sieben lag. Danach steigerte sich die Mannschaft von Andreas Neubauer etwas und zog bis zur Halbzeit auf 15:11 davon. Dennoch gab es genug zu kritisieren in der Kabine – und das half.

Angeführt von den treffsicheren Lehr und Echtermeyer zogen die Schwarzbacher bis zur 40. Minute auf 21:14 davon. Dem TV Erbenheim schwanden ein wenig die Kräfte, so dass sie es auch nicht mehr schafften, sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Kaum noch erspielten sich die Gäste gute Möglichkeiten, und wenn entschärfte Torwart Daaboul sicher. Die Heimmannschaft hingegen bestrafte die vielen technischen Fehler der Erbenheimer in der ersten und zweiten Welle, und spätestens beim 27:14 in der 45. Minute war der Käse gerollt. Erfreulich: Nils Hipper ersetzte den noch verletzten Pfeffer und feierte damit sein Debut für „die Erste“, wobei er seine Sache überaus ordentlich machte. Nächste Woche müssen die Hofheimer und Krifteler Handballer an den Riederwald zur HSG Seckbach/Eintracht. Dort sind sie wohl das erste Mal der absolute Underdog. Rein tabellarisch stehen die Neubauer-Männer zwar vor den Adlerträgern, wenn man sich die bisherigen Gegner der Mannschaften anschaut, ist das allerdings wenig aussagekräftig. Sehr erfreulich ist die unheimliche Tiefe im Kader der MSG. In den vier Spielen standen 21 verschiedene Akteure auf der Platte.

Es spielten: Daaboul, Hipper (Tor), Echtermeyer (3), Gärtner (1), Ickstadt (4), Irmer (5), Krüger (3), Lehr (5), Schubert (2), Schröder (6), Stockhofe (1), Stroh (4/1), Theis (2), Weimann

 

Männer I in Breckenheim:

TV Breckenheim II – MSG Schwarzbach 23:27 (11:14)

Des Neulings erster Auswärtssieg dank starker Defensive

In einem eher schwachen Spiel sicherten sich die Handballer aus Hofheim und Kriftel ihre ersten zwei Auswärtspunkte der Saison gegen den letztjährigen Bezirksoberliga-Absteiger. Das Ergebnis wurde leider von der Verletzung eines Breckenheimer Rückraumspielers überschattet, dem auf diesem Weg auch noch einmal gute Besserung gewünscht werden soll. Ohne Malte Braun, Janik Pfeffer, Marc Stroh und Tizian Weimann gingen die Gäste ans Werk. Während die Gastgeber sich vermehrt über ihren Kreis durchsetzten, überzeugten die Schwarzbacher in Eins-gegen-Eins-Situationen. Nach dem 5:7 (10.) hatten sich die Defensivreihen aber langsam eingestellt. Weitere zehn Minuten später hatte Breckenheim das Blatt gewendet, Gästetrainer Andreas Neubauer nahm beim 9:8 eine Auszeit. Er brachte Christoph Schappert aus der Zweiten aufs Parkett, der gleich vorne traf. Die Defensive ließ gar nichts mehr zu, so dass Breckenheim in den letzten acht Minuten der ersten Halbzeit kein Treffer mehr gelang.

Auch nach dem Pausentee blieben richtig gute Möglichkeiten eher Mangelware. Die Gäste profitierten davon, dass sie aus der Ferndistanz besser trafen und setzten sich so Schritt für Schritt ab. Da beide Mannschaften mehr mit dem Schiedsrichtergepsann haderten, als sich auf das Handballspiel zu konzentrieren, sahen die Zuschauer eine höhepunktarme Partie. Beim 19:25 in der 55. Minute nach drei blitzsauberen Unterzahltoren von Schappert schien das Spiel gelaufen. Eine minutenlange Verletzungsunterbrechung brachte den Gastgebern aber nochmal die zweite Luft. Zwei Minuten vor Schluss hatte Breckenheim bei eigenem Ballbesitz bis auf zwei Tore verkürzt, vertändelte aber den Ball, und Jonas Echtermeyer machte den Sack zu. Kuriosität am Rande: Beim Spielstand von 13:16 hatten die Gäste das Gefühl, es sei ein Tor vergessen worden. Nach der Besprechung von Zeitnehmern und Schiedsrichtern korrigierten die Unparteiischen das Ergebnis zwar, allerdings auf 13:15, was zu Entsetzen bei den Gästen führte. Ein Dank gilt der zweiten Mannschaft der MSG, die wie immer bei personellen Engpässen bereitwillig aushalf, in diesem Falle in Personalunion von Stefan Müller und Christoph Schappert. Am Sonntag empfängt die MSG um 18 Uhr den TV Erbenheim in der Schwarzbachhalle. 

Es spielten: Daaboul, Müller (Tor), Echtermeyer (1), Gärner, Ickstadt,  Irmer (3), Krohn (2), Krüger (3), Lehr, Schappert (7), Schröder (2), Schubert (2), Stockhofe (5/3), Theis (2)

Männer I gegen BIK Wiesbaden:

 

MSG Schwarzbach – BIK Wiesbaden 40:34 (23:16)

40 Tore bei der „Ankunft“ in der A-Klasse

Mit dem ersten Sieg in der A-Klasse untermauert der Aufsteiger seine Heim- und Angriffsstärke. Die Gäste hatten dem Offensivfeuerwerk gerade der ersten 30 Minuten nur wenig entgegenzusetzen, schnupperten um Minute 50 aber dennoch an der Wende. Mit den Rückkehrern Jonas Echtermeyer und Marc Stroh rechnete die Mannschaft von Andreas Neubauer sich durchaus Chancen gegen den Fünften der Vorsaison aus. Auch Marius Krüger saß schon wieder mit auf der Bank, durfte sein lädiertes Knie aber noch schonen, während Torwart Janik Pfeffer sich einen Bänderriss zuzog und somit vorerst ausfallen wird. Beim 3:3 sollte es das letzte Mal unentschieden stehen, danach starteten die Schwarzbacher angeführt vom Rückraum Schröder, Stockhofe, Weimann einen 3:0-Lauf. Geduldig und mit schönen Passstafetten wirbelten die Gastgeber durch die Wiesbadener Abwehr. Weder die  Umstellung auf eine 5:1-Deckung störte den Aufsteiger, noch konnte man einen Bruch im Spiel nach einigen Wechseln erkennen. Krohn, Irmer und Stroh fügten sich nahtlos ein. Im weiteren Verlauf erzielte der bärenstarke Alexander Lehr vier Tore in Folge, und beim 14:8 in der 20. Minute sah sich der Gästetrainer zu seinem ersten Timeout gezwungen. Das änderte nichts. Zwei Minuten vor der Halbzeit stand es 23:14, die Schwarzbacher waren in doppelter Überzahl, schafften aber das Kunststück, selbst zwei Tore zu fangen und keines zu werfen.

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hatte und in Minute 40 hatten die Gastgeber das Spiel wohl gedanklich schon eingesackt – 29:20 der Zwischenstand. Doch plötzlich drehten die Wiesbadener auf, erzielten viele einfache und schnelle Tore, während der Gästeangriff gelähmt schien. Innerhalb von sechs Minuten verkürzten die Gäste auf 31:27. Doch die eingewechselten Marc Stroh und Niclas Reinhold – bei dessen starkem Debut – brachten wieder Stabilität in die Reihen der Heim-Sieben. BIK tat den Gastgebern den Gefallen, noch offensiver zu agieren, und so konnte der alte Abstand wiederhergestellt werden. Auffällig in dem fairen, aber von vielen Zeitstrafen geprägten Spiel war, dass beide Mannschaften doppelte Überzahlen nur unzureichend nutzten. Das Angriffsspiel der Schwarzbacher ist auch in der neuen Klasse durchaus überzeugend, während sich die Defensive noch ein wenig sucht. Entscheidend für den Sieg war dann aber auch das Torhüterduell, das André Daaboul für sich entschied. Nächste Woche gastiert die MSG vom Schwarzbach bei der Reserve des TV Breckenheim. Jetzt möchte das Team von Andreas Neubauer auch die ersten Auswärtspunkte einfahren, sicherlich ein ambitioniertes Ziel.

Es spielten: Daaboul (Tor), Echtermeyer (2), Gärtner, Ickstadt (2), Irmer (1), Krohn (1), Krüger, Lehr (4),  Reinhold (3), Schröder (3), Schubert (3), Stockhofe (12/5), Stroh (6), Weimann (3)

 

Unsere Partner

Anwaelte448.jpg

© tus-kriftel-handball.de