Männer III gegen Sachsenhausen II:

Männer III: MSG Schwarzbach – TG Sachsenhausen II 20:21 (9:10)

Routiniers scheitern oft am jungen Gäste-Torwart

In einem spannenden Heimspiel mussten sich die Männer der MSG III der TG Sachsenhausen II knapp geschlagen geben. Von Anfang an begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, was bis zur Pause so blieb. Besonders bemerkenswert war die außerordentlich faire Spielweise der Gäste, die trotz des knappen Verlaufs stets sportlichen Respekt bewahrten – ein großes Kompliment an sie. Im Abwehrverbund agierten die Recken der MSG überwiegend solide und hatten mit Daniel Pakula einen starken Rückhalt zwischen den Pfosten. Allerdings gelang im Angriff deutlich zu wenig und viele große Chancen wurden fahrlässig vergeben. Zudem wuchs der junge Torwart der Gäste über sich hinaus und erwischte einen regelrechten Sahnetag. Im Training muss nun unbedingt weiter am Abschluss und der Chancenauswertung gearbeitet werden, um zurück in die Erfolgsspur zu kommen.

Männer III in Anspach:

Männer III: SG Anspach – MSG Schwarzbach III 25:29

Dritter Sieg im dritten Spiel

Im spannenden Bezirksligaduell holte die MSG den dritten Sieg im dritten Spiel. Schwarzbach startete konzentriert und konnte sich bereits in den ersten Minuten durch eine kompakte Abwehr und schnelles Umschaltspiel mit 3:0 absetzen. Christoph Schappert führte das Team als Haupttorschütze an, traf neun Mal, oft durch gezielte Schlagwürfe aus dem Rückraum. Daniel Ickstadt ergänzte mit seiner Dynamik im Angriff von der Außenposition das Spiel der Gäste und ließ die Abwehr immer wieder schlecht aussehen. Trotz des guten Starts der MSG ließ Anspach nicht locker. Doch Schwarzbach hatte letztlich immer eine Antwort parat. Die Abwehrreihe der MSG, angeführt von Torwart Daniel Pakula, stand über weite Strecken kompakt. Pakula vereitelte mehrere freie Würfe und spielte eine entscheidende Rolle, insbesondere in der Schlussphase, als Anspach den Druck erhöhte. In der „Crunchtime“ zeigte sich die Routine und Erfahrung der MSG, die ruhig und diszipliniert ihr Spiel durchzog. Ein ums andere Mal nutzte die Mannschaft das taktische Mittel der schnellen zweiten Welle, um einfache Tore zu erzielen, während Anspach sich in der Offensive zunehmend auf Einzelaktionen verließ. Letztlich verdiente sich die MSG Schwarzbach den Sieg dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und besserer Chancenauswertung.

Männer III gegen Eschhofen III:

Männer III: MSG Schwarzbach – HSG Eschhofen/Steeden III 39:25 (17:9)

Überragender Schappert führt Team zum nächsten Sieg

In der gut gefüllten Halle in Hofheim fuhren die MSG einen ungefährdeten, wenn auch gegen Ende schmucklosen Sieg ein. Von Beginn an dominierte Schwarzbach das Spielgeschehen, was vor allem Christoph Schappert zu verdanken war, der einen absoluten Sahnetag erwischte. Bereits nach 29 Sekunden netzte Schappert zum 1:0 ein und legte direkt nach, um seinem Team früh einen komfortablen Vorsprung zu verschaffen. Insgesamt traf er acht Mal, ebenso wie Außen Daniel Ickstadt. Mit seinem sechsten Treffer zum 17:9 kurz vor der Halbzeitpause setzte Schappert einen wichtigen Meilenstein, der das Spiel vorzeitig entschied.

Zwar mussten die Männer vom Schwarzbach wieder einige Ausfälle kompensieren und die Abstimmung im Team bleibt ausbaufähig, dennoch konnte man vor allem in der ersten Hälfte das Spiel steuern und lenken und nutzte die gegebenen Chancen.  Eschhofen/Steeden kämpfte tapfer, konnte jedoch den schnellen und präzisen Angriffen der MSG Schwarzbach III wenig entgegensetzen. Auch in der zweiten Halbzeit hielt Schwarzbach das Tempo hoch und baute die Führung weiter aus. Mit sehenswerten Kombinationen und vielen unterschiedlichen Torschützen ließen sie keinen Zweifel am Sieger der Partie. Die schwindenden Kräfte auf beiden Seiten ließ die Partie gegen Ende im Niveau deutlich abflachen.

Es spielten: Pakula (Tor), Schappert und Ickstadt (je 8), Schmitt (6), Fries (5), Leidecker (4), Schütz (3), Schopper und Götsch (je 2), Gusmag (1), Lupu

Männer III gegen NW Frankfurt II:

Männer III: MSG Schwarzbach – TSG NW Frankfurt II 35:17 (13:9)

Nach der Pause drehen die Gastgeber auf

Das Spiel begann relativ ausgeglichen, zur Halbzeit führte Schwarzbach lediglich mit 13:9. Nach einer motivierenden Halbzeitansprache von Trainer Steffen Wipfler drehte das Team in der zweiten Hälfte richtig auf. Besonders Frank Schopper glänzte nicht nur mit sieben Toren, sondern vor allem seine dynamisch-taktischen Aktionen sorgten immer wieder für Jubel bei den Fans. Wipfler war es, der in der Halbzeitpause genau die richtigen Worte fand, um sein Team zu motivieren. Er analysierte die Schwächen der Gegner und stellte die Abwehr um, was in einer fast perfekten zweiten Hälfte resultierte. Schwarzbach III zeigte sich von seiner besten Seite, indem das Team nach der Pause konsequent die Schwächen der Frankfurter ausnutzte und wie aus einem Guss agierte. Sonst steuerten vor allem Fries (8 Tore), Knoche, Schmitt und Breitling (je 5) wichtige Treffer zum ungefährdeten Sieg. In der Defensive überzeugte die Mannschaft durch eine geschlossene Teamleistung, was Frankfurt kaum Räume ließ. Der Gegner verzweifelte zusehends, und als Thomas Schulz in der zweiten Halbzeit disqualifiziert wurde, war das Spiel praktisch entschieden. Die Dritte zeigte sich am Ende auch konditionell in guter Verfassung.

Männer II: Aufstieg in die B-Liga

 

Männer II: Aufstieg in der B-Liga geschafft – Jubel in der Zuschauerrolle

Die Männer der MSG Schwarzbach II haben es geschafft. Nach mehreren Anläufen in den vergangenen Jahren, wo sie jeweils auch knapp gescheitert waren, sind sie nun von der C- in die B-Liga aufgestiegen. Kurios dabei: Sie haben ihren tollen Erfolg als Zuschauer miterlebt. Denn da in der B-Klasse Eintracht/Wiesbaden II nicht in der Relegation hoch ging, bleibt auch deren Dritte Mannschaft in der C-Liga. Die wurde dort vor Schwarzbach Meister, das nun als Aufsteiger nachrückt und nicht in eine schwere Relegation muss. Ein toller Erfolg für die Mannschaft von Trainer Jens Koepcke, der das Team von Matthias Brand übernommen hatte.

Bemerkenswert: Die Zweite ist ein buntes „Sammelbecken“ von Spielern, die der Coach zu einer harmonischen Einheit geformt hat. Da ist der Stamm des Teams aus erfahrenen Akteuren, die zum Teil früher in der Ersten gespielt haben. Dann sind da die U21-Akteure der MSG I, die regelmäßig unterstützten und einen wichtigen Beitrag leisteten. Und dann ist auch die Integration erster Spieler aus der A-Jugend gelungen. Dieser „bunte Haufen“ hat sich mit der besten Abwehr und der besten Tordifferenz verdient durchgesetzt, unter anderem das Spitzenspiel kurz vor Saisonende in Wiesbaden klar und dann das Derby in Münster gewonnen. Koepcke bleibt Trainer und das Team so weitgehend zusammen – weiterhin mit Verstärkungen von der Ersten und der A-Jugend. So sollte man guten Mutes in die Mission Klassenerhalt in der B-Liga gehen.

 

Unsere Partner

SIDIS448.jpg

© tus-kriftel-handball.de