Minis: Spielfest in Kriftel

Minispielfest: Großer Spaß für die Kleinen

Da noch drei andere Vereine ihr Spielfest ausrichteten, nahmen statt der acht möglichen nur sechs Mannschaften teil. Die TG Schwanheim reiste nur mit vier Spielern an, erhielt aber Unterstützung vom TV Hofheim. Außerdem nahmen die HSG Neuenhain/Altenhain, TuRa Niederhöchstadt, SG Sossenheim und TuS Kriftel teil.

Das gemeinschaftliche Aufwärmspiel bestand darin, verschiedene Tiere nachzuahmen. Gespielt wurde dann  jeder gegen jeden. Zudem gab es einen Spielparcours mit zehn Stationen – vom Klippen-Klettern bis zum Basteln. Dafür gab’s eine süße Belohnung. Sinn eines Spielfestes ist es, die Kleinsten ohne Druck an das Handballspielen heranzuführen. Es war ein sehr harmonisches Spielfest, denn ein überlegener Verein wechselte prinzipiell seinen Torschützen ins Tor und nahm sogar einen Spieler vom Feld und spielte in Unterzahl, weil er so überlegen war. Die Krifteler Kinder waren leider in ihren Spielen nicht erfolgreich, haben aber immerhin in jedem Spiel ein Tor geschafft. Doch hier wartet auf die Trainer Katje Schubert und Petra Lehmann noch etwas Arbeit. Beim gemeinsamen Abschlussspiel kamen Luftballons zum Einsatz. Das war zum Teil nicht so einfach, dem Schluss mussten alle Kinder mit Ballon vor dem Bauch eine lange Schlange bilden und laufen. Aber die Belohnung folgte: Alle Spieler erhielten ihre Mitmachurkunde und was zum Schnuckeln.

Um ein Spielfest durchzuführen bedarf es vieler Helfer und Unterstützer. Bereits am Vorabend wurden die Spielfelder abgeklebt. Hier hat der Radfahrverein auf Trainingszeit verzichtet. Die Männermannschaft hat den Auf- und Abbau übernommen und die Damen den Thekendienst. Die Eltern – auch anderer Mannschaften – brachten Kuchen- und Brezelspenden. Die Spielstationen wurden ebenfalls von den Eltern, unterstützt von Spielern der männlichen E-Jugend und der weiblichen C-Jugend, betreut. Gabi und Hans Springer überprüften die Spielberichtsbögen und schrieben die Urkunden in Sonntagsschrift. Klaus Schubert und Frank Weiner pfiffen alle Spiele absolut kindgerecht und haben viel erklärt. Im Übrigen waren für die Organisation verantwortlich: Katja Schubert, Katja Weiner und Petra Lehmann.

Es spielten: Lena Lerch (1), Mona Lerch, Moritz Steffen, Silas Klug (2), Oscar Fischbach (1), Johannes Roth (3), Mico Schirrmacher, Maurice Albrecht, Max Poertner

Unsere Partner

20171209Bante448.jpg

© tus-kriftel-handball.de