Weibliche D-Jugend: Nach der Pause treffsicher
Weibliche D-Jugend: Kriftel/Hofheim – TSG Oberursel II 8:16 (0:6)
Nach der Pause das Tor prima getroffen
Für das erste Saisonspiel der neuen Saison hatte man sich einen guten Start gewünscht. Leider konnten aus dem großen Kader an diesem Tag nicht alle mitmachen. Verletzungsbedingt fehlten zwei, drei Spielerinnen, die sicherlich mehr Möglichkeiten für das Team hätten geben können. Auch Torfrau Elena musste kurzfristig wegen Krankheit absagen. Johanna Müller und Mia Pohl haben sich aber als guter Ersatz zeigen können. Die aktuelle weibliche D-Jugend besteht komplett aus dem jungen Jahrgang 2007. So lief das Aufbauspiel anfangs noch sehr zögerlich, hinzu kamen in der ersten Halbzeit einige individuelle Fehler. Oberursel II hatte zudem noch zwei, drei Spielerinnen aus dem Kader der ersten Mannschaft dabei und zumeist den älteren Jahrgang aufgestellt.
Alles in allem hatten beide Seiten am frühen Sonntagmorgen (9.30 Uhr Anpfiff) noch so ihre Anlaufschwierigkeiten. Gerade vor der Pause fehlte doch ein wenig das Zielwasser auf Seiten der Spielgemeinschaft, während Oberursel sechs Mal traf. Nach dem Wechsel „waren nun alle im Wettkampfmodus, nun funktionierte ansatzweise das Zusammenspiel, und es ließ sich viel besser ansehen“, freute sich Trainer Uwe Seeharsch. Zwar konnte man das gute Doppelpass-Spiel über den Kreis und Rückraum von Oberursel nicht unterbinden, aber man kam vorne zu seinen Chancen und Torerfolgen. „Somit war es kein verlorener Handballtag, nur das Ergebnis ging verloren. Weiter so, und wir werden im Laufe der Saison eine Steigerung sicherlich sehen“, zog der Trainer ein positives Fazit.
Die weibliche D-Jugend spielt in dieser Saison in der Bezirksklasse A. Die Mädels sind allesamt aus der E-Jugend nach oben gewechselt, zudem werden einige Neulinge integriert. Der Kader ist groß, derzeit sind 18 Mädchen im Training. Ziel von Coach Seeharsch ist es, aufbauend auf der E-Jugend-Spielform 3:3 das „normale“ Handballspiel zu verinnerlichen. Vor allem geht es für die Mannschaft als junger Jahrgang darum, Erfahrungen zu sammeln. Ein Platz zwischen sechs und acht wäre das Ziel, um dann nächste Saison etwas mehr anzugreifen. „Alle sind mit viel Spaß dabei, und einige fordern nun auch spieltaktische Abläufe“, freut sich der Trainer auch auf die Herausforderung, Anfänger und Fortgeschrittene zu motivieren und zu koordinieren. Training ist mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr in der Brühlwiesenhalle Hofheim und donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr in der Schwarzbachhalle Kriftel. Neulinge sind immer gerne gesehen.
Es spielten: Johanna Müller (Tor/2 Tore), Mia Pohl (Tor) Andjelina Artejovic (4), Kira Köhler (2), Lena Herr, Pia Fischer, Smilla Abels, Sophia Heller
Unsere Partner
