Aktuelles

badge

Ergebnisse 27./28. September:

Ergebnisse: Damen I:                    Kriftel – Eibelshausen/Ewersbach 26:27 Männer I:                    TuS Holzheim II - MSG Schwarzbach 32:31 Männer II:                  MSG Schwarzbach – Katzenelnbogen 20:30 Männer III:                 MSG Schwarzbach – …

Weiterlesen

G-Jugend: Spielfest 2025 in Eddersheim

Spielfest-Premiere für die neue G-Jugend Die G-Jugend reiste gleich mit zwei Teams zu ihrem ersten Spielfest der Saison zur TSG Eddersheim. Für viele Kinder war …

Weiterlesen

Vorschau 3./4. Oktober:

Vorschau: Mit Beginn der Herbstferien wird das Programm der Handballer vom Schwarzbach wieder dünn. Nur zwei Partien stehen auf dem Programm, die aber sehr interessant …

Weiterlesen

Weibl. D2-Jugend in Goldstein:

Weibliche D2-Jugend: Goldstein/Schwanheim II – Kriftel 12:15 (5:4) Nach der Pause läuft’s für den ersten Saisonsieg Die Mädels vom Schwarzbach hatten beim Auswärtsspiel in Goldstein wohl …

Weiterlesen

Männer I gegen Dotzh./Schierstein II:

Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Dotzheim/Schierstein II 40:31 (16:17) Die MSG Schwarzbach konnte am vergangenen Samstag ihren ersten Heimsieg der Saison feiern. Am Ende …

Weiterlesen

Weibl. E2 bei Main-Handball

  Weibliche E2-Jugend gegen HSG Main-Handball 6:6 (5:4)    Kleine Steigerung beim zweiten Saisonspiel unserer Schwarzbach-Berries   Am Sonntagmorgen ging es nach Flörsheim zur HSG Mainhandball. Zu Beginn konnte …

Weiterlesen

Passcreator

Digitale Mitgliedskarten zur Verfügung gestellt von "Passcreator" https://www.passcreator.com/de

Weiterlesen

Facebook

Home

Frühlingsfest lebt wieder auf

 

Tradition lebt wieder auf: das Frühlingsfest der Handballer-Familie

Entertainment und Ehrungen, Erdbeeren und Erblondete

Es war früher eine schöne Tradition, mit den Handballern in den Mai zu tanzen. Das Frühlingsfest wurde stets in der kleinen Halle mit der großen Familie des Hallensports gefeiert. Dann war aber gut 20 Jahre Pause. Nun, zum Jubiläum 100 Jahre TuS Kriftel Handball, wurde das Frühlingsfest wiederbelebt. Das Prinzip ist einfach: Die kleine Halle wird stimmungsvoll dekoriert, es gibt Essen, Trinken, gute Musik und beste Stimmung. Dafür sollen auch die Auftritte einzelner Mannschaften sorgen, die mal das Spielfeld gegen die Bühne tauschten. Und drumherum gibt es noch ein paar kurze Ansprachen, Ehrungen.

Genau so lief es nun auch am Samstag – die Rückkehr des Frühlingsfestes der Handballer wurde ein schöner Erfolg mit gut 100 Gästen aus Sportlerreihen, von Trainern, Eltern und Freunden. Das Orga-Team um Kristin Nietzig, Matthias Brand und Frank Weiner hatte alles vorbereitet, die Gemeinde die Halle zur Verfügung gestellt. DJ Holly sorgte am Mischpult für beste Stimmung. Brand führte durchs Programm, bei dem es einige Auszeichnungen und Dankeschöns gab. So ehrte Clemens Weißenberger im Namen des Hessischen Handball-Verbandes drei engagierte Mitglieder: Volker Seeharsch, ehemaliger Abteilungsleiter, langjähriger Trainer und aktiver Schiedsrichter, sein Bruder Uwe Seeharsch, ehemaliger Jugendwart, Vorsitzender des Fördervereins und Trainer, sowie der amtierende Abteilungsleiter Oliver Kriz erhielten Ehrennadeln des HHV. Ein Dank ging an Michaela Jakobi und Tatjana Lehmann, die das erste Kids-Camp für die jüngeren Handballer in diesen Osterferien organisiert hatten – was ebenso wie das Herbstcamp für die Größeren eine gute Tradition werden könnte. Zudem kürte der Vorstand „Jugendtrainer der Saison“. Die Wahl fiel auf das Team der männlichen D1-Jugend, die nur um ein Tor die Meisterschaft in der Bezirks-Oberliga im Spitzenspiel gegen Münster von gut 300 Zuschauern verpasste: Oliver Kähler, Christoph Richter, Thiemo Winkes und Tom Bergen. Aber auch die weibliche A- und D1-Jugend wurden Zweite in der BOL, die weibliche B1 verpasste das Final Four um die Hessenmeisterschaft nur ganz knapp, ist aber amtierender Beachhandball-Meister. Verabschiedet wurden später noch der Trainer und der Betreuer der Männer der MSG Schwarzbach, Uwe Bonewitz und Daniel Hipper. Die Verabschiedung von Ulrike Rangoonwala (Damen II) wird nachgeholt.

Die Höhepunkte des Abends waren aber zweifellos die Auftritte der Mannschaften. Einige jüngere Spieler konnten sich das noch nicht so vorstellen. Früher machten die Damen I ein Quiz, stemmten die Männer I mit nacktem Oberkörper Bänke, tanzten die Damen II in rosarat, machten die Männer II den „Anton aus Tirol“, und die Alten Herren spielten Theater. Nun machten auch die amtierende und die ehemalige weibliche A-Jugend mit. Sie sorgten mit dem „Kika-Tanzalarm“ zum Mittanzen und dem „Fliegerlied“ schon mal zum Auftakt für beste Stimmung. Die Damen II reisten mit ihrem Stück passend ins Land der Blumen und vor allem Erdbeeren. Die Jungen Alten Herren tanzten in roten Kleidern und blonden Perücken zu Helene Fischers „Atemlos“, die Damen I präsentierten nach ihrem letzten Saisonspiel noch einen Gute-Laune-Song – und die MSG Schwarzbach III zeigte, dass „Klavierspielen“ in der Unterhose auch ziemlich witzig sein kann. Kurzum: Es war ein kurzweiliger Abend der Handballer, die für ein wenig Lautstärke zu etwas späterer Stunde um Verständnis bitten – sich aber gut vorstellen können, dem Frühlingsfest wieder einen festen Platz im Terminkalender zu geben.

Jahreshauptversammlung der Handballer

 

Das Vorstandsteam der Krifteler Handballer.

 

Jahreshauptversammlung der Abteilung Handball

Tolles Jubi-Jahr, gute Mitgliederentwicklung und Antrag für Beachhandball-Feld

„Zurück zur Normalität“: Unter diesem Motto stand das vergangene Jahr für die Handball der TuS Kriftel. So jedenfalls formulierte es Abteilungsleiter Oliver Kriz bei der Jahreshauptversammlung. Allerdings: Das Jahr 2023 wiederum ist überhaupt nicht normal für die Mitglieder: Denn die Handballabteilung besteht seit genau 100 Jahren – und das wird natürlich mit einigen Veranstaltungen groß gefeiert. Eine schöne Matinee im Showspielhaus, die Teilnahme am Hattersheimer Fastnachtszug und zuletzt das Frühlingsfest in der kleinen Halle gab es schon, nun steht das bereits 60. Pfingstturnier unmittelbar vor der Haustür. Zudem blickte Kriz auch auf 10 Jahre MSG Schwarzbach, was mit einem Turnier nach dem Sommer gefeiert werden soll. Im Herbst dann werden die Handballer am 20. Oktober Komiker Henni Nachtsheim vom Duo „Badesalz“ und Zeichner Michael Apitz mit dem Programm „Adlerträger“ zu Eintracht Frankfurt in die Schwarzbachhalle holen.

Der Dank von Kriz ging an alle Helfer, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, den Förderverein und die Vorstandskollegen. Vor allem aber auch an die Gemeinde Kriftel, „denn ohne diese Bezuschussung und Strukturen wäre dieses Vereinsleben nicht möglich“, betonte er. Ein wenig Wehmut war schon in der Stimme, denn 2024 wird der Abteilungsleiter nach dann zwölf Amtsjahren aufhören – die Suche nach einem Nachfolger läuft. Und Kriz betonte mit Blick auf die in Präsenz oder online versammelten Mitglieder: „Ihr könnt stolz darauf sein, was diese Abteilung geleistet hat. Ich selbst bin es auch.“ Er wünsche sich für die Zukunft dann einerseits weiter „Konstanz“, aber auch viele neue Ideen, einen weiteren Mitgliederaufbau und Offenheit für Neuerungen. Jeder sei eingeladen, bei Aktivitäten und Projekten mitzumachen. Wobei es bei den Mitgliedern gut aussieht, die Zahl der Handballer in der TuS ist von unter 500 auf 536 Anfang 2023 gestiegen. Aktuell sind es um die 515.

Sportlich lief es ordentlich. In der Sitzung noch nicht bekannt war, dass die Männer der MSG Schwarzbach II in die B-Klasse aufgestiegen sind. Die MSG hat sich knapp in der Bezirks-Oberliga behauptet, bekommt nun mit Daniel Rossmeier für Uwe Bonewitz einen neuen Trainer. Die MSG III schrammte erstmals seit Jahren knapp an der Meisterschaft der D-Klasse vorbei. Einen soliden fünften Platz in der Oberliga Hessen erreichten die Damen I, hier läuft – ebenso wie bei den Herren – die Integration der Jugend aber bereits gut. Die Damen II schafften in der Bezirks-Oberliga knapp den Klassenerhalt, verabschiedeten nun Trainerin Ulrike Rangoonwala – eine Nachfolge wird gesucht. Bleiben noch drei Teams, die keine Runde spielen: Neu sind die Damen III der „Goldberries“, die fleißig trainieren und beim Pfingstturnier erstmals beim Fun-Event spielen werden. Die Jungen Alten Herren legen den Schwerpunkt längst auf Volleyball, die Alten Herren machen Gymnastik, Fußball-Tennis und einen geselligen Teil.

Bei der Jugend sind fast alle Teams besetzt von den Mini-Berries bis zur A-Jugend, es gibt einen großen Zulauf im Moment bei den Kleinsten. Der Dank geht an viele engagierte Trainer und Betreuer – aber Interessenten sind immer willkommen. Es gibt eine gute Arbeit im Hintergrund durch einen Jugendausschuss. Die vergangene Saison brachte viele schöne Erfolge, gute Leistungen, vor allem aber Spaß am Handball. Weibliche B2-Jugend: Platz drei Bezirks-Oberliga, Vizehessenmeister Beach, Teilnahme an Deutscher Meisterschaft; Weibliche B1-Jugend: Platz drei in der Oberliga-Südgruppe, knapp an Final-Four der Hessenmeisterschaft vorbei, Hessenmeister Oberursel in der Runde geschlagen; Hessenmeister-Beachhandball, 4. bei Deutscher Meisterschaft, weibliche A-Jugend: Vizemeister in der Bezirks-Oberliga, am letzten Spieltag noch nach vorne geschoben, weibliche D1-Jugend: Vizemeister Bezirks-Oberliga, einige Auswahlspielerinnen, auch jetzt im Hessenkader, männliche D1-Jugend: Vizemeister Bezirks-Oberliga, ein Tor hat beim Remis im letzten Spiel gegen Münster vor gut 300 Zuschauern in der SBH an der Meisterschaft gefehlt.

Wichtig für jeden Verein sind die Schiedsrichter. Hier appellierte der zuständige Wart Clemens Weißenberger daran, dass Neulinge dringend gesucht und nötig sind, um Punktabzüge für die Aktiven zu verhindern. Auch Jobs als Sekretär/Zeitnehmer auf Verbandsebene oder im Bezirk können wie ein Schiri zählen. Kassenwartin Yvonne Kähler berichtete von einem Minus im Jahr 2022, doch in diesem Jahr sehe das Ganze durch die Veranstaltungen zum Jubiläum schon wieder erfreulicher aus. Zudem hat die Erhöhung des Zusatzbeitrages sehr geholfen und sei wichtig gewesen.

Bei den Neuwahlen allerdings gab sie ihren Posten nach vier Jahren ab. Da sich keine Nachfolge fand, wird sie die Hauptaufgaben erst einmal weiterführen. Die anderen Vorstandskollegen wurde einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Clemens Weißenberger als Stellvertretender Abteilungsleiter, Thomas Huhmann als Aktivenwart, Frank Weiner als Pressewart und Schriftführer. Kassenprüfer sind nun Hanna Weißer und Johannes Stockhofe. Dem Vorstand gehören weiterhin an: Petra Lehmann und Matthias Brand als Beisitzer.

Zwei Anträge gab es: Einmal wurde nach einem Posten als Bundeglied zwischen weiblicher Jugend und Damen gefragt – doch genau der wurde mit dem Trio Hanna und Lisa Weißer sowie Markus Kilp bereits geschaffen, das soll allerdings kein offizielles Vorstandsamt werden. Zudem votierten die Handballer einstimmig für einen Antrag an den Hauptverein und dann die Gemeinde, doch die Möglichkeit eines Beachhandball-Feldes in Kriftel zu prüfen und einen solchen Plan auf den Weg zu bringen.

 

Das 60. Pfingstturnier steht kurz bevor

 

Drei Tage Handballer-Fest: Gut 80 Mannschaften beim Pfingstturnier

Das Pfingstturnier der Krifteler Handballer ist Tradition pur. Im Jahr 1960 ist es Anton Hoß, langjähriger Zweiter Vorsitzender des Hauptvereins, sechs Jahre Abteilungsleiter und lange Trainer, der zusammen mit Adolf Christian das erste Pfingstturnier auf dem Großfeld organisiert. Drei Männermannschaften von Kriftel, der TSG Eppstein und dem TV Hattersheim nehmen teil – und zwar noch auf dem Großfeld des Krifteler Sportplatzes. 1963 wird der Wettbewerb erstmals als Kleinfeld-Turnier ausgetragen.

Lang, lang ist’s her. Und durch Zwangspausen, drei Mal wegen Corona und den Nachwirkungen, wird nun das 60. Pfingstturnier auf dem Krifteler Sportplatz an der Hofheimer Straße ausgetragen – und zwar von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Mai. Es wird also zusammen mit 100 Jahren Handball der TuS Kriftel ein Doppeljubiläum. Die Gastgeber der TuS Kriftel sowie die Partner MSG und JSG Schwarzbach mit dem TV Hofheim sind bestens vorbereitet, der aktive Pfingstausschuss tagt schon seit vielen Monaten wieder und will den Gästen zusammen mit an die hundert Helfern wieder ein Rundum-Handballpaket an den drei Tagen bieten.

Das spricht sich herum. Denn es haben sich schon wieder an die 80 Teams angemeldet, vielleicht werden es noch ein paar mehr. Die weiteste Anreise haben vermutlich die Freunde aus Merkstein bei Aachen, die schon von der Pandemie mit vielen Teams Stammgäste waren. Aus der gleichen Richtung kommt BTB Aachen, aus dem Süden stoßen unter anderem Zwingenberg/Alsbach, Haibach/Glattbach, Groß-Zimmern/Dieburg hinzu, aus der nahen Region treue Nachbarn wie der TV Hofheim, die TSG Münster, die HSG Hochheim/Wicker, HSG Sindlingen/Zeilsheim, JSG Vordertaunus oder Niederhofheim/Sulzbach. Viele werden auch wieder ihre Zelte auf dem Sportplatz aufschlagen und das Pfingstturnier somit zu einem Familienfest der besonderen Art machen. Hinzu kommen viele Teams der Gastgeber, die an diesen drei Tagen den Spagat zwischen Sport und Orga meistern werden.

Los geht es am Freitag mit einem Warm-Up sowie dem Berry-Beerpong-Turnier für alle angemeldeten Teams. Am Samstag sind ab 13 Uhr die Damen und Herren an der Reihe sowie die weibliche und männliche A-Jugend. Am späten Nachmittag startet dann noch das Funturnier, bei dem Mixed-Teams eine Halbzeit Handball und eine Fußball spielen. Die Siegerehrung und die Party im Zelt mit DJ Holly runden den Tag ab. Der Sonntag steht traditionell im Zeichen der Jugend, die ab 11 Uhr mit ihren Turnieren von der F- bis zur B-Jugend loslegt. Hier gibt es auch ein Kinder-Rahmenprogramm mit Hüpfburg. Vorgestellt werden auch der zum Jubiläum 100 Jahre Handball mit der Brennerei Henrich kreierte TuS Kriftel Gin, die Festschrift mit fast 100 Seiten und die Jubiläumskollektion in Kooperation mit Jörg Allendorf mit Shirts, Hoodies und anderen Kleidungsstücken. Ein Besuch auf der Sportanlage bei freiem Eintritt lohnt sich also gleich mehrfach. Gäste aus Kriftel und der Region sind herzlich willkommen, Handball und Party zu erleben.

 

Kindersportkleidungs-Basar am Pfingstsonntag, 12 bis 14 Uhr

Die Hose zu klein, das Shirt zu eng, aus den Schuhen zu schnell herausgewachsen. Das kennen viele Eltern, deren Kinder Sport treiben. Aber wohin mit den Sportaccessoires? Die Handballabteilung der TuS Kriftel möchte dem Abhilfe schaffen. Sie bittet um Spenden gut erhaltener Sportkleidung, Schuhen und Bällen. Diese werden im Rahmen des Pfingstturniers am Sonntag, 28. Mai, zwischen 12 und 14 auf einen Sport Second-Hand Basar zugunsten der Jugend der TuS Handballer angeboten, der zum ersten Mal stattfinden wird. Sportkleidung, die an diesem Wochenende keine Abnehmer finden wird, wird einem caritativen Zweck weitergegeben, so dass mit den noch guten Sporthosen, Trikots, Schuhen, Bällen und Jacken mehrfach Gutes getan werden kann. Wer etwas spenden kann, wird gebeten, sich im Vorfeld mit Clemens Weißenberger (0171-3752262) in Verbindung zu setzen und die Kleiderspenden bis spätestens 11.30 Uhr am Pfingstsonntag auf dem Sportplatz abzugeben.

 

Liebe Nachbarn des Krifteler Sportplatzes!

Nach einer längeren Zwangspause veranstalten wir in diesem Jahr wieder unser traditionelles Pfingstturnier. Zu diesem Turnier können wir dieses Jahr ca. 80 Mannschaften begrüßen; ein Teil hiervon wird ein paar Tage in Kriftel verbringen. Das bedeutet, dass auf der Wiese zwischen Rasenplatz und Tennisplätzen die eine oder andere Mannschaft ihre Zelte aufschlägt. Dabei kann es eventuell zu kleineren Störungen und einem leicht erhöhten Lärmpegel kommen. Selbstverständlich werden wir die Mannschaften um Rücksichtnahme bitten.

Wir hoffen, Sie haben Verständnis für die kleinen Störungen und würden uns freuen, Sie an einem der Turniertage auf dem Sportplatz begrüßen zu dürfen.

Der Vorstand
der Handballabteilung der TuS Kriftel

 

Ganz groß: das 60. Pfingstturnier

 

 

60 Jahre Pfingstturnier ein Riesenerfolg

 

120 Spiele am Sonntag, Sektdusche am Samstag, Beerpong-Festival am Freitag

 

Abteilungsleiter Oliver Kriz wollte nach drei Tagen auf dem Krifteler Sportplatz allen Helfern des 60. Pfingstturniers der Handballer von TuS Kriftel einfach nur „danke“ sagen. Matthias Brand aus dem Organisationsteam formulierte es später per Whats-App emotional: „Die wirklichen Gewinner des Pfitus seid ihr. Mit eurem persönlichen Einsatz habt ihr Unheimliches geleistet im Zeichen der Handballer-Familie.“ Und die angesprochenen Mitstreiter waren am Sonntagabend einfach nur platt, um noch große Worte zu finden. Aber sie konnten alle sehr zufrieden sein: Denn das Jubiläums-Pfingstturnier war gleich mehrfach besonders: Einmal war es der Neustart nach drei Jahren Corona-Pause. Dann gab es gleich ein dreifaches Jubiläum - 100 Jahre Handball in Kriftel, 10 Jahre Männerspielgemeinschaft Schwarzbach mit dem TV Hofheim und eben 60 Jahre Turnier. Dazu spielte passend auch das Wetter mit, Sonnenschein pur lachte für die Handballer.

Diese zahlten es mit guten und fairen Leistungen auf den sechs Rasenfeldern zurück. Am Samstag war bei den Turnieren der Aktiven bei den Meldungen noch etwas Luft nach oben. Immerhin sechs Teams spielten den Sieg bei den Herren aus. Mit durchaus feinem Handball im Freien siegte der TV Gelnhausen am Ende vor den punktgleichen Gastgebern der MSG Schwarzbach. Die waren mit einem gemischten Team am Start und noch ohne ihren neuen Trainer Daniel Rossmeier, der Uwe Bonewitz abgelöst hat und in diesen Tagen mit der ersten Vorbereitung beginnen wird. Dahinter reihten sich weitere heimische Teams mit Niederhofheim/Sulzbach und Sindlingen/Zeilsheim ein. Sehr wacker schlug sich die heimische A-Jugend, die als Spielgemeinschaft mit der TSG Eddersheim in der Saison starten wird und immerhin ein Spiel gewann.

Den Ehrenplatz belegte bei den Männern die HSG Merkstein, deren Auftritt sonst aber aller Ehren wert war. Denn die Gäste aus der Nähe von Aachen kommen seit vielen Jahren gerne nach Kriftel, bauten sich wieder eine regelrechte Zeltstadt auf – und sorgten für eine prima Stimmung. So hatten sie sich den Turniersieg bei den Damen auch regelrecht verdient. Da gewannen sie vor den Hochschulen Rhein-Main, der TuS Kriftel und dem TV Trebur. Die Krifteler Oberliga-Damen sind beim eigenen Turnier schon seit Jahren nicht mehr sportlich am Start – sie stemmen an den drei Tagen den Essensstand. Zusammen mit der weiblichen A1- und A2-Jugend, die aber „nebenbei“ noch die ersten Plätze beim Turnier belegten. Wie auch die anderen heimischen Mannschaften ihr Können als Zapf-, Grill-, Kuchenback- und Ausschenkmeister sowie Schiedsrichter unter Beweis stellten. Und sich als Kassenchefs bewährten, denn erstmals konnte auch mit EC-Karte bezahlt werden, was gut ankam.

Der Sonntag war diesmal ein Tag der Superlative. Turnierleiter Steffen Wipfler zählte 120 Spiele binnen knapp acht Stunden. Letztlich lief alles reibungslos, etwas Zeitverzögerung war zu verschmerzen. In den neun Turnieren gab es sieben verschiedene Sieger. Die Gastgeber der JSG Schwarzbach gewannen bei der männlichen D-Jugend. Die Mädchen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden holten sich die Siege der weiblichen C- und B-Jugend. Bei der männlichen C lag Haibach/Glattbach vorn, bei der B Merkstein. Nachbar TSG Münster, traditionell mit vielen Teams in Kriftel am Start, war bei der weiblichen und männlichen E-Jugend spitze. Die TG Eltville gewann bei der weiblichen D und Partner TV Hofheim war bei der F-Jugend nicht zu schlagen. Und die G-Jugend aus Kriftel zeigte beim Einlagespiel ihr Können.

So zogen die Veranstalter sportlich wie organisatorisch ein mehr als positives Fazit und dankten allen, die daran beteiligt waren: der Gemeinde und dem SV 07 für die Bereitstellung des Sportplatzes, dem Roten Kreuz für die Erste Hilfe, dem TV Hofheim und der Schlockerstiftung für die Torspende, DJ Holly für die Partymsuik. Denn der Spaß steht beim Pfingstturnier stets ganz oben. So organisierte Caro Wittek am Freitag wieder ein großes Beerpong-Turnier mit vielen Teams und ganz viel guter Laune. Eine Hüpfburg war für die Kleinsten da, am Sonntag gab es erstmals einen kleinen Sportkleider-Basar. Und seit einigen Jahren ist auch das Fun-Turnier am Samstag wichtiger Bestandteil. Eine Halbzeit wird Fußball, eine Handball gespielt – der FC Mallo mit einigen ehemaligen und noch aktiven MSG/JSG-Spielern siegte im Finale souverän vor dem FC Billos, Dritter wurde Damen 1-Spielerin Finja Seeharsch mit ihren „Friends“ vor den Ex-Kerbeborsch. Am Ende im Zelt gab sich auch die „Prominenz“ die Ehre: Wobei der Hofheimer Bürgermeister Christian Vogt und Stadtrat Bernhard Köppler selbst lange aktiv Handball gespielt haben – auch gerne beim Pfingstturnier, wie sie betonten. Vogt sprach auch für Kriftels Rathauschef Christian Seitz, schwärmte vom Turnier – und machte dann schnell Platz für die feiernden Sportler, die später noch die Hymne „Bin ein Krifteler“ als ein Höhepunkt anstimmten.

Die weiteren Ergebnisse der Jugendturniere:

Weibliche B-Jugend: 1. Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, 2. Dieburg, 3. Main-Handball, 4. Kriftel, 5. Merkstein

Männliche B-Jugend: 1. Merkstein, 2. Haibach/Glattbach, 3. Schwarzbach, 4. Schwalbach/Niederhöchstadt

Weibliche C-Jugend: 1. Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, 2. Kriftel 1, 3. Kriftel 2, 4. Vordertaunus

Männliche C-Jugend: 1. Haibach/Glattbach, 2. Mörlen, 3. Schwarzbach, 4. BTB Aachen

Weibliche D-Jugend: 1. Eltville, 2. Oberursel 2, 3. Oberursel 1, 4. Dotzheim/Schierstein

Männliche D-Jugend: 1. Schwarzbach, 2. Dotzheim/Schierstein 2, 3. Dotzheim/Schierstein 1, 4. Mörlen

Weibliche E-Jugend: 1. Münster, 2. Kriftel 2, 3. Kriftel 1, 4. Vordertaunus

Männliche E-Jugend: 1. Münster 1, 2. HSG Mörlen, 3. Schwarzbach, 4. Münster 2

F-Jugend: 1. Hofheim, 2. Schwalbach/Niederhöchstadt, 3. Münster 1, 4.

 

 

Die F2 Jugend war mit dem Turnier zufrieden, die Kinder hatten großen Spaß, haben die Vorgaben umgesetzt und hatten ihr erstes gemeinsames Turnier. Mit dabei waren Carolina, Christian, Felix, Hanna, Janis, Justus, Konstantin, Lukas, Maggie, Mark, Mila, Oscar, Valentin, Johanna und Johann.

 

Unterkategorien

  • Vorstand
  • Schiedsrichter

     

    Werde Schiedsrichter bei der TuS Kriftel!

    Wir brauchen Dich als Schiedsrichter!

    Denn wer leitet die Spiele, wenn nicht Du?

    Wer unterstützt den Verein wenn nicht Du?

    Wer engagiert sich in Handballsport, wenn nicht Du?

    Wir bieten:

    • Interessante Tätigkeit als Schiedsrichter beim Leiten von Spielen
    • Möglichkeit des Aufstiegs als Schiedsrichter über den Bezirk hinaus
    • Weitere Möglichkeiten des Engagements im Verein und im Handballbezirk (Zeitnehmer/Sekretär auf Verbandsebene, Klassenleiter, …)
    • Übernahme der Ausbildungskosten
    • Stellung der Schiedsrichterausrüstung
    • Begleitung durch kompetente Schiedsrichter des Vereins in der Ausbildung
    • Freier Eintritt bei allen Spielen aller Vereine in Hessen bis zur Ebene Oberliga
    • Fachliteratur zum Schiedsrichterwesen
    • Erstattung des Jahresbeitrags im Verein auf Antrag
    • Zusätzliche Aufwandsentschädigung für Ausrüstung und persönlichen Bedarf

    Wir erwarten:

    • Interesse am Vereinsleben und der Übernahme einer Aufgabe im Verein
    • Eigenes Engagement und Zuverlässigkeit
    • Mittelfristiges Engagement als Schiedsrichter in unserem Verein

    Bei Interesse und bei weiteren Fragen melde Dich bei

    Clemens Weißenberger (Schiedsrichterwart)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    0171-3752262

    Aktuell sind als Schiedsrichter der TuS Kriftel aktiv:

    • Backes, Dominik
    • Daaboul, André
    • Gärtner, Moritz
    • Gottron, Lisa Marie
    • Göttert, Jannik
    • Heißenberg, Elena
    • Hill, Christina
    • Kriz, Oliver (Sekretär/Zeitnehmer Hessischer Handball Verband)
    • Nitzke, Helena
    • Raumer, Stefan
    • Schöngarth, Til
    • Seeharsch, Volker
    • Wellings, Dieter (Klassenleiter Bezirk Wiesbaden) bis 2019
    • Weiner, Philipp
    • Weißenberger, Clemens
    • Wellmann, Carina

     

  • Hallen
  • Veranstaltungen
  • Trainingszeiten

Unsere Partner

Anwaelte448.jpg

Spiel Rückblick

Prev Next

Weibl. D2-Jugend in Goldstein:

Weibliche D2-Jugend: Goldstein/Schwanheim II – Kriftel 12:15 (5:4) Nach der Pause läuft’s für den ersten Saisonsieg Die Mädels vom Schwarzbach hatten beim...

G-Jugend: Spielfest 2025 in Eddersheim

Spielfest-Premiere für die neue G-Jugend Die G-Jugend reiste gleich mit zwei Teams zu ihrem ersten Spielfest der Saison zur TSG Eddersheim....

Weibl. E2 bei Main-Handball

  Weibliche E2-Jugend gegen HSG Main-Handball 6:6 (5:4)    Kleine Steigerung beim zweiten Saisonspiel unserer Schwarzbach-Berries   Am Sonntagmorgen ging es nach Flörsheim zur HSG...

Männer I gegen Dotzh./Schierstein II:

Männer I: MSG Schwarzbach – HSG Dotzheim/Schierstein II 40:31 (16:17) Die MSG Schwarzbach konnte am vergangenen Samstag ihren ersten Heimsieg der...

Weibl. A-Jugend gegen Heuchelheim/Bieber:

Weibliche A-Jugend: TuS und TSG – gemeinsam stärker! Zum Regionalliga-Auftakt gleich ein hoher Heimsieg Unter dem Motto „gemeinsam stärker!“ haben sich die...

Weibl. E1- und E2-Jugend: Sieg und Niederlage

  Weibliche E1-Jugend: TG Eltville – Kriftel 16:17 (8:8)   Aufholjagd nach 10:15 wird mit knappem Sieg belohnt   Am frühen Sonntagmorgen sind zwölf...

MSG Schwarzbach I in Kastel:

Männer I: TG Kastel – MSG Schwarzbach 37:32 (15:17) Ordentlicher Auftritt von Kapitäns-Verletzung überschattet Beim Oberliga-Absteiger der TG Kastel zeigte die MSG...

Weibl. C1-Jugend gegen Großwallstadt:

Weibliche C1-Jugend: Kriftel - TV Großwallstadt Junioren 28:28 (12:13) Dem Nachwuchs des Traditionsclubs Punkt abgeknöpft Die Mädels der Krifteler C-Jugend zeigten am...

Weibl. D2 in Vortaunus:

Weibl. D2- Jugend: JSG Vordertaunus – Kriftel 24:11 Bis zum 5:5 gut mitgehalten Noch vor einer Woche hat die Mannschaft im Testspiel...

Weibl. C2 in Münster:

Weibl. C2-Jugend: TSG Münster II – Kriftel 26:11 (13:5) Schwieriger Saisoneinstieg Die offene Abwehr unserer Berries in den ersten Minuten der neuen...

Kommende Termine

Keine Termine

Busfahrten Damen I

Keine Termine

© tus-kriftel-handball.de