Logo

Weibliche B-Jugend in der BOL:

 

Sensationelles Happy End beschert die Teilnahme an BOL

Am Wochenende mussten die Berries der weiblichen B-Jugend als Zweitplatzierte der BOL-Qualifikation der ersten Runde die letzten drei freien Plätze für die Bezirks-Oberliga ausspielen. Bereits in der ersten Runde konnte eine überzeugende Leistung gezeigt werden, und somit fuhr man mit viel Selbstvertrauen nach Raunheim. TuS Holzheim, TSG Frankfurter Berg und HSG Main-Handball hatten das gleiche Ziel. Mit Holzheim und Frankfurter Berg hatte man zwei unbekannte Gegner, Mainhandball konnte man bereits in der 1.Runde bezwingen. Ziel war gleich, eines der ersten beiden Spiele gegen Holzheim oder Frankfurter Berg zu gewinnen, um eine frühe Entscheidung herbeizuführen. Im ersten Spiel gegen die Mädels aus Holzheim kam man gar nicht ins Spiel. Viele technische Fehler verhinderten einen ordentlichen Spielfluss in den eigenen Reihen. Somit kamen die Gegnerinnen zu leichten Toren und in der zweiten Hälfte konnte nur eine Ergebniskorrektur erreicht werden. Im zweiten Spiel gegen Frankfurter Berg stellte man die Fehler ab und ein offener Schlagabtausch belohnte man mit einem sehr guten Spiel, leider hatte der Handballgott aber noch kein Erbarmen und man konnte den verdienten Ausgleich nicht erzwingen.

Somit kam es zur entscheidenden Partie gegen Main-Handball. Der Gewinner würde sich für die BOL 2019/2020 qualifizieren. In der ersten Hälfte sah es auch ganz nach einem guten Start aus. Mit einer Zwei-Tore-Führung ging es in die Halbzeit, und das Trainerteam um Uwe Seeharsch, Christian Albat und Steffi Markloff waren hier noch sehr zuversichtlich. In der zweite Hälfte ging plötzlich gar nichts mehr, stehend k.o. wurde es immer schwieriger Akzente zu setzten, und die Gegnerinnen egalisierten bis kurz vor Ende das Ergebnis. Als dann Main-Handball bei eigenem Ballbesitz 20 Sekunden vor Schluss mit einem Tor führte, standen alle Zeichen auf Niederlage und nix mit BOL. Nun muss der „Berrie-Gott“ ein Einsehen gehabt haben, passives Spiel wurde geahndet, und Milena Heun bekommt den schnell ausgeführten Ball zugespielt. Mit einem Wurf mit viel Frust und Verzweiflung aus der eigenen Hälfte in Richtung Tor, senkte sich der Ball eine Sekunde vor Abpfiff hinter den zurücklaufenden Gegnerinnen und der Torfrau unter die Latte ins Tor – Unentschieden. Was dies bedeutete konnte erst nach dem Ausrechnen des Torverhältnisses mitgeteilt werden. Die Spannung stieg somit für alle enorm. Aber es gab es Happy End für die Berries der weiblichen B-Jugend, und für viele dieser Mädels geht eine tolle Saison als Bezirksmeister der weiblichen C-Jugend nun mit einem Kapitel in der Bezirks-Oberliga weiter. „Es muss nun mit viel Eifer noch eine Schippe draufgelegt werden, um sich als junger Jahrgang in dieser Klasse zu behaupten“, sagen die Trainer. Sie freuen sich, dass die TuS Kriftel mit den Ergebnissen aus den Qualifikationen wieder ein Ausrufezeichen im Bezirk setzt, denn mit wE, wD, wC und wB ist die TuS im Mädchenhandball seit langer Zeit wieder sichtbar. Die Berries sind für jede interessierte Spielerin in diesen Teams offen, mal vorbeizuschauen!

Die wB wird mit folgenden Spielerinnen (Jahrgang 2004 und jünger) in die Saison gehen: Lara Saber, Flavia Tolzin, Nadine Radünz, Julia Schmidt, Milena Heun, Finia Ferrando-Stenner, Lara Odenthal, Kim Köhler, Alea Bante, Charlotte Schlosser, Malika Ludwig, Sintje Beck, Antonia Ziegler

 

© tus-kriftel-handball.de