Logo

Ehrung für erfolgreiche Trainer und Teams

 

Ehrung für Trainer der erfolgreichen Jugendmannschaften

Bei einer Trainersitzung nach der langen Zwangspause hat die Jugendleitung der TuS Kriftel und des TV Hofheim jetzt auch die Gelegenheit genutzt, um die Trainer der erfolgreichsten Mannschaften in der abgebrochenen Saison zu ehren. Allen voran die männliche A-Jugend. Sie wurde Meister in der Bezirks-Oberliga ganz ohne Niederlage oder Unentschieden. Eine makellose Bilanz von 30:0 Punkten und +185 Toren stand beim Saisonabbruch wegen Corona drei Spieltage vor Schluss auf dem Programm. Der Titel war dem Team von Trainer Stefan Raumer somit so gut wie nicht mehr zu nehmen und absolut verdient. Dafür erhielt er von den Trainerkollegen der JSG Schwarzbach und der TuS Kriftel beim Treffen mit viel Abstand einen Sonderapplaus.

Noch eine bessere Tordifferenz weist sogar die männliche C1-Jugend auf – plus 217 Treffer waren es am Ende für die Mannschaft von Stefan Welschehold und Dominik Brand. Dass auch die 29:3 Punkte „nur“ zu Platz zwei in der Bezirks-Oberliga reichten, war natürlich bitter. Doch mit der TSG Münster hatte die JSG einen leicht besseren Gegner, der nach dem Unentschieden im Hinspiel das Rückspiel recht sicher gewann. Beide Teams hätten vermutlich auch in der Oberliga keine schlechte Rolle gespielt – doch ist der Bezirk Wiesbaden/Frankfurt in dieser Altersklasse eben sehr stark besetzt.

Staffelsieger in der Bezirksliga wurde die männliche E-Jugend mit den Trainern Christina Pappisch und Thorsten Kirchhoff. Die Mannschaft schaffte es, im Rückspiel die TSG Münster zu bezwingen und sich so Rang eins zu sichern. Eine tolle Leistung der Jungs, die dem jüngeren Jahrgang angehören.

Immerhin Rang drei stand für die weibliche C-Jugend in der Bezirks-Oberliga zu Buche. Die Mannschaft von Trainer Christian Albat und seinen Betreuern Stefanie Markloff und Markus Kilp schaffte 14:10 Punkte und es so aufs imaginäre „Treppchen“. In der kommenden Saison will dieses Team der TuS Kriftel dann sogar in der Oberliga angreifen.

Allen Trainern galt beim Treffen ein Dank für die geleistete Arbeit, die ehrenamtlich zum Wohle der Kinder und Jugendlichen passiert. Das ist gar nicht hoch genug anzurechnen, schließlich sind das mindestens zwei Trainingseinheiten in der Woche und ein Spiel am Wochenende, plus Vor- und Nachbereitung. Froh sind viele Trainer, dass sie nach der Corona-Pause nun wieder so langsam mit ihren Teams loslegen können. Vor den Sommerferien sollen sich die neuen Mannschaften zumindest einmal treffen, um dann in der kommenden Runde vielleicht auch den einen oder anderen Erfolg einheimsen zu können.

 

© tus-kriftel-handball.de