Marius Georg setzt zum Wurf an, während Top-Torschütze Silas Wessely in Lauerstellung ist. Foto: Büchter
TSG Münster II – JSG Schwarzbach 29:26 (14:11)
Tolle Leistung wird nicht belohnt
„Es hat nicht sollen sein, aber wir sind mit den Besten der Liga spielerisch gleichauf.“ Dieses Fazit zog Trainer Holger Krohn nach der Partie, die von Beginn an hart umkämpft war. Münster ging immer knapp in Führung, die JSG kämpfte vorbildlich und blieb immer nahe dran. So stand es 6:4, aber Marius Georg, Anton von Cornberg und der sehr stark aufspielende Silas Wessely (11 Tore) sorgten dafür, dass man im Spiel blieb und in der 23. Minute stand es nur 11:10. Nach einer Auszeit der TSG und einer Zeitstrafe gegen die JSG konnte Münster jedoch einen Vier-Tore-Vorsprung herausspielen.
In der zweiten Halbzeit ging man im Angriff taktisch ruhiger und überlegter vor und setzte gleichzeitig den Angriff der Münsterer durch konzentrierte Abwehrarbeit unter Druck. Zunächst traf Silas Wessely drei Mal hintereinander, und man verkürzte auf 14:15. Münster konnte den Vorsprung wieder ausbauen, aber eine Zwei-Minuten-Strafe der Gastgeber wurde genutzt. Ruhig vorgetragene Spielzüge mit sicherem Abschluss und eine bestens organisierte Abwehr brachten den Gegner schier zur Verzweiflung. Silas Wessely erzielte erstmals den Ausgleich zum 18:18, und nachdem Nils Breitling dies zum 19:19 gelang, konnte Marius Georg die erste Führung zum 20:21 erzielen, die Anton von Cornberg mit einem schönen Tempolauf ausbaute (43.). In dieser Phase schien es, dass Münster nichts entgegenzusetzen hat. Allerdings hagelte es Zwei-Minuten-Strafen, die JSG verlor ihren Faden und agierte hektisch. Die TSG warf vier Tore in Folge, drehte das Ergebnis und gewann. „Wir haben eindeutig gezeigt, dass wir auf Augenhöhe des Gegners agiert haben, und darauf bauen wir weiter auf“, so Trainer Krohn. „Nach der Führung dachte ich, wir packen es, aber in solchen wichtigen Spielen liegen nun mal Sieg und Niederlage nahe beieinander. Ich glaube, in dieser Phase waren meine Jungs überrascht über das eigene Leistungsvermögen. Das Spiel zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Jungs stolz auf ihre Leistung sein können.“
Es spielten: Nils Hipper, Til Schöngarth (Tor), Silas Wessely (11), Marius Georg (5/2), Anton von Cornberg (4), Ben Büchter (3), Lasse Eutebach (2), Nils Breitling (1), Jakob vom Dahl, Thiemo Winkes, Levin Kaus, Jonathan Karaus