HSG Goldstein/Schwanheim I – JSG Schwarzbach 18:18 (6:5), nach Torepunkten (180:162)
Jungs zeigen wieder ihre schwächere Seite
Nach dem guten Auftritt in Oberursel war diese Niederlage für Trainer Helmut Eitel ein Rückschritt. Die gleiche Anfangsformation wirkte diesmal unkonzentriert und war oftmals mit den Gedanken ganz woanders. Besonders die häufigen Abspielfehler und das mangelnde Freilaufen waren die Hauptursache dieser Niederlage. Als Simon Kessler, der immer besser ins Spiel kommt, mit seinem tollen Treffer die einzige Führung zum 2:1 warf, war der Coach noch voller Hoffnung. Doch weit gefehlt. Das Heimteam, das in dieser Saison bisher erst einmal Pluspunkte sammeln konnte, hat die schwache Tagesform des Gegners gut erkannt und ging wieder in Front. Nach Wiederanpfiff des Schiedsrichters, mit dessen Leistung die Gäste nicht immer einverstanden waren, wuchs die Dominanz der Goldsteiner mehr und mehr. Mit ihrem antizipativen Spiel griffen sie viele Bälle ab und setzten sich bis auf drei Tore ab. Emil Regeniter, der beste JSG-Spieler auf dem Feld, hielt das Team mit seinen Treffern weiter im Spiel. Das Chaos im Abwehrverband konnte auch er nicht beseitigen. Ein Torschütze mehr genügte der HSG letztendlich zum schmeichelhaften Sieg.
Es spielten: Emil Regeniter (7), Dorian Lindner (2), Nico Fischer (2), Simon Kessler (2), Tom Blanz (2), Luca Dalle (1), Janne Kähler (1), Marian Geiser (1), Malte Keil, Tom Sauerschell, Kjell Abels, Jan Huhmann, Jonas Göttert