Tolle Aufholjagd wird mit einem Punkt belohnt
Aufgrund weniger Torschützen (5:11) wurde das Hinspiel verloren. Das gab Trainer Helmut Eitel als Motivationsgrund seinen Spielern mit auf den Weg. Danach ging sein Team hoch konzentriert zu Werke und legte einen 3:0-Blitzstart hin. Besonders Jan Reuther gab das Startsignal mit zwei sehenswerten Treffern. Der wieselflinke Clemens Böttger legte gleich nach. Auch die Defensive mit dem umsichtigen Enid Dzinic war hellwach. Nach den ersten Auswechslungen kam doch etwas Sand ins Getriebe, was die Eppsteiner spontan zum Ausgleich nutzten. In dieser Phase wackelte die Schwarzbachsieben etwas und ließ den Gegner mit einer Führung in die Pause gehen. Mit viel Lob und wenig Kritik vom Trainer marschierte die Eitel-Truppe erhobenen Hauptes auf das Spielfeld zu den zweiten 20 Minuten. Leider hatten diesmal die Burgstädter den besseren Start und enteilten mit einem Zwischenspurt auf 14:10. Das beeindruckte die Heimsieben keineswegs. Jetzt spielte sich Jan wieder in den Vordergrund. Wie er mit klugen Pässen seine Mitspieler einsetzte, war schon sehenswert. Davon profitierten auch Paul Rozsa, Dorian Lindner und Nils Ruppert, die sonst weniger Torerfolge verbuchen. Mit Unterstützung der Fans wurde die Aufholjagd eingeläutet. Spannung, Dramatik und Nervenkitzel bis zur letzten Sekunde wurde den Zuschauern geboten. Als kurz vor Schluss der wurfgewaltige und groß aufspielende Enid das Unentschieden markierte, war die Freude riesengroß. Mit dieser bravourösen Leistung hat die Truppe einen wunderbaren Saisonausklang hingelegt und Trainer Helmut Eitel sowie Betreuer Tobias Rozsa froh gestimmt. Nun gilt es, für die anstehende Qualifikationsrunde Trainer für Jungs zu finden, die sich aus Altersgründen leider trennen müssen.
Es spielten: Enid Dzinic (5), Jan Reuther (3), Clemens Böttger (3), Dejvid Ajetovic (1), Kolja Strauss (1), Paul Rozsa (1), Dorian Lindner (1), Nils Ruppert (1), Elias Vogeley, Marius Buchholz, Mauricio Anding-Espinoza.