Jahreshauptversammlung: Förderverein gut aufgestellt
Der Förderverein TuS Kriftel Handball sieht sich gut aufgestellt. Uwe Seeharsch, seit einem Jahr im Amt, sieht den 2017 verjüngten und personell neu aufgestellten Förderverein auf dem richtigen Weg, wie er bei der Jahreshauptversammlung betonte. Allerdings lerne das Team auch immer noch dazu. Ein Dank geht an die erfahrenen Kollegen, die noch aktiv mithelfen oder mit Rat und Tat zur Seite stehen. Einige Höhepunkte der vergangenen zwölf Monate: Es wurden zügig neue Mitglieder gewonnen, von 18 auf 46. Weitere neue Förderer sollen nun wieder verstärkt geworben werden. Es gab einige Aktionen: Bei den Spielen im Park stemmt der Förderverein stets in Abstimmung mit der Abteilung den Stand für den Luftballonwettbewerb. Das Lindenblütenfest ist traditionell mit dem Eisgrub-Stand eine Sache des Fördervereins. Nach einem mageren Verlauf 2017 war die Bilanz in diesem Jahr sehr gut. Die Bonuskarte für vergünstigte Einkäufe der TuS-Mitglieder in Geschäften (unter Regie von Vorstandsmitglied Stefan Raumer) sei ganz gut angelaufen. Seeharsch: „Den Versuch war es wert. Es muss noch mehr gelebt werden.“
Bei der Förderung der Handballabteilung, der Aufgabe des Vereins, ist die Jugend der Schwerpunkt. Unterstützt wurden aber auch die Busfahrten der Damen I in der 3. Liga. Grundsätzlich ist es so, dass Projekte zweckgebunden gefördert werden. Auch für die kommende Saison hat der Förderverein schon einige Ideen und Pläne. Personell ist die Gruppe ordentlich aufgestellt. Der Vorstand um Seeharsch, Frank Weiner und Stefan Raumer stand nicht zur Wahl. Nach dem plötzlichen Tod vor Vorstandsmitglied Dieter Schlicht hat der ehemalige Vorsitzende Werner Wittke die Kassengeschäfte kommissarisch übernommen, bis ein geeigneter Nachfolger gefunden wird. Fazit: Der Förderverein schwimmt in einem ruhigen Fahrwasser, freut sich aber immer über neue Mitglieder und Mitstreiter.