Weitere zwei Punkte gegen den Abstieg fuhr die MSG ein und rangiert nun mit 22:22 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz, genau einen Rang über der letzten bedrohten Position. 34:27 (21:14) zeigte die Anzeigetafel der Brühlwiesenhalle letztlich vor den Augen von Bürgermeisterkandidat Bernhard Köppler, der bei den Handballern engagiert ist, sich am Vorabend der Wahl noch die Ehre gab und es am Sonntag ja auch in die Stichwahl schaffte. Die Partie startete schon verheißungsvoll, Krüger und Schröder harmonierten auf der linken Angriffsseite gut und drehten das anfängliche 1:2 schnell in eine 6:4-Führung. Die Offensive erinnerte wieder an weite Phasen der Hinrunde, und das Dotzheimer Ensemble hatte dem bis zum 13:7 (18.) wenig entgegenzusetzen. Danach taten sich die Schwarzbacher unerklärlicherweise etwas schwerer, und die Gäste verkürzten bis zur 29. Minute auf 18:14. In der letzten Spielminute der ersten Halbzeit leistete sich Dotzheim aber noch einige Ungenauigkeiten, so dass Gärtner im Gegenstoß das letzte von drei schnellen Toren vor dem Halbzeitpfiff erzielte.
Auch nach der Pause startete die MSG wie die Feuerwehr. Ab dem 27:17 in der 38. Minute stellten die Dotzheimer auf eine 3:3-Abwehr um. Diese hebelten die Sieben von Andreas Neubauer zwar ordentlich aus, trafen das Tor aber nun auf einmal nicht mehr. Gleichzeitig spielten die Dotzheimer die Schwarzbacher Abwehr mit viel Bewegung aus und verkürzten. Beim 30:25 in der 50. Minute hatten die Dotzheimer wieder Morgenluft gewittert, aber Daaboul mit seinem dritten gehaltenen Siebenmeter dämpfte deren Hoffnungen. Die MSG scheint die Formkrise vom Anfang der Rückrunde überwunden zu haben, muss aber noch ein schweres Restprogramm bespielen. Den Anfang macht am Samstag um 17.30 Uhr der Tabellenzweite der TSG Eddersheim II in der Schwarzbachhalle Kriftel.
Es spielten: Daaboul, Pfeffer (Tor), Braun (2), Echtermeyer (2), Gärtner (4), Ickstadt (2), Irmer (2), Krüger (7), Lehr (1), Schröder (2), Schubert (1), STockhofe (3), Stroh (8/5), Weimann